Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 82
User seit 02.05.2004
| Geschrieben am 16.08.2008 um 13:19 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich habe mich "durchgerungen" an meinem Mopf ein Variodach-Modul zu verbauen.
Mir genügen die drei Basisfunktionen:
-öffnen/schließen über Schlüssel
-öffnen/schließen während der Fahrt
-öffnen/schließen durch antippen des Kontrollschalters
Nun meine Frage: sind alle am Markt angebotenen Module gleich gut, sodaß man auf das günstigste z.B. xcar-style für 184,- EUR Brutto greift, oder sind die Mehrkosten von 115,- EUR vom Piecha-Modul ihr Geld wert ( immer vor dem Hintergrund, daß mir die Grundfunktionalitäten genügen ).
Wie sind Eure Erfahrungen u. welche Empfehlung könnt Ihr mir geben ?
Heinz
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an zimnet Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 523
User seit 20.06.2005
| Geschrieben am 16.08.2008 um 13:41 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von HerbertHuber am 16.08.2008 um 13:44 Uhr ]
Hallo Heinz,
Das Thema "Dachmodul" war vor ein paar Jahren hier im Forum sehr aktuell und wurde kontrovers diskutiert.
Da für mich ebenfalls nur die von Dir aufgeführten Basisfunktionen (Öffnen/Schliessen per Schlüssel - auch während der Fahrt) wichtig waren, habe ich mich für ein Modul mit äußert geringer Ruhestromaufnahme (<< 1 mA) entschieden. Ansonsten hast Du möglicherweise das Problem, dass bei langen Standzeiten (> 3 Wochen) der Wagen wegen eines leeren Akkus nicht mehr anspringt.
Ebenfalls würde ich auf eine "E"-Prüfkennzeichnung achten.
Grüße
Herbert
--
Wenn die geistige Sonne tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HerbertHuber Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 80
User seit 18.04.2003
 | Geschrieben am 16.08.2008 um 18:33 Uhr  
| Hallo Heinz,
mir reichen auch die drei Grundfunktionen und habe deshalb vor drei Wochen in meinen Premopf das günstige Xcar-Modul verbaut. Nach meiner Meinung das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ich habe lediglich die Spannungsversorgung nicht mit den Schneidklemmen realisiert sondern in den Sicherungskasten eine zusätzliche Sicherung eingebaut.
Sonnige Grüße
Christoph
--
SOL LUCET OMNIBUS (Asterix Band IX) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an blackslkdriver Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 83
User seit 08.12.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 16.08.2008 um 19:21 Uhr  
| Hallo Heinz
Ich habe das Komfort- Variodach-Modul- MB 1 einbauen lassen, die Anschlüsse wurden gelötet und es funktioniert einwandfrei. Ich habe fogende
Funktion eingestellt: - öffnen u. schließen mit Schlüssel (bis auf ca 100 m möglich) - öffnen über den Verdeckschalter durch dreimaliges antippen - öffnen u. schließen während der Fahrt bis 60 km/h
Möchte das Teil nicht mehr missen. Gruß Aljubo
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 75
User seit 04.05.2007
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 62
User seit 25.03.2008
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 264
User seit 03.05.2007
| Geschrieben am 29.08.2008 um 16:32 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von mac67 am 29.08.2008 um 16:32 Uhr ]
Hallo Heinz,
ich habe mich nach langer Überlegung auch durchgerungen ein Dachmodul zu kaufen.
Ich will auch nur die Grundfunktion Dach Auf/Zu während der Fahrt haben,
alles andere kann das Auto eh.
Dachte auch an das Reinhold oder XTC Modul, wobei ja der hohe Stromverbrauch des Reinhold Moduls hier in einigen Beiträgen angekreidet wird.
Darauf hin habe ich mal bei Reinhold nachgefragt.
Antwort:
Hallo,
Die Ruhestromaufnahme ist 0,004A - also absolut niedrig und somit kein Problem, das Auto länger stehen zu lassen.
mit freundlichen Grüßen / Best Regards,
Andreas Reinhold
Scheint also neue Technik zu geben wo das Problem nicht mehr besteht.
Darauf hin gleich mal in der Bucht zugeschlagen und für 95€ ein Modul beim Hersteller ersteigert.
Nächste Woche geht es dann an den Einbau.
--
SLK350 7G-Tronic mit AMG Paket | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mac67 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 82
User seit 02.05.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 264
User seit 03.05.2007
| Geschrieben am 02.09.2008 um 18:33 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von mac67 am 02.09.2008 um 18:39 Uhr ]
Hallo Heinz,
der Hersteller bietet die Module unter folgendem Namen bei E... an, www*cabrio-module*de, einfach mal als Verkäufer in die Suche eingeben.
Gehen immer so zwischen 90 und 150€ weg. Neuware mit Garantie, natürlich plus Versand.
Man muß halt ein wenig Geduld haben und nicht das erste Modul unbedingt kaufen wollen.
Gruß Dirk
--
SLK350 7G-Tronic mit AMG Paket | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mac67 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |