
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: Wie seid ihr zu eurem SLK gekommen? |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ) |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 01.08.2008 um 23:36 Uhr  
| Moin moin,
ich kann nur für mich reden warum ich meinen bisher einzigen und 1. SLK erworben habe. Es würde mich freuen wenn ihr mitteilen würdet wie Ihr zum SLK gekommen seid.
Also...meinem E220C, übrigens im Originalzustand, bekam das Parken unter der Laterne nicht, bzw. seinem Verdeck. Es gab 2005 nur eine Alternative für mich, den SLK. Ganzjährig zu nutzen aufgrund des Stahlverdeckes, zudem wieder ein Merci.
Im Vorfeld habe ich nicht wirklich auf die Zweisitzer geachtet, geschweige Probe gefahren.
Also spontan zu MB-Wolfsburg und vorgesprochen. Sie hatten nur (nicht abwertend gemeint) einen R170 als Gebrauchtwagen zu stehen und der VK sagte: setzen sie sich ruhig einmal rein...wenn er Ihnen passt (1,93m) dann der R171 erst recht. Er passte! 3 Tage später erfolgte eine Probefahrt im R171 200K mit dem Resultat: Blind den 280er bestellt und nicht bereut!
Bin gespannt wie es euch ergangen ist.
Beste Grüße
Frank
PS: etwas Positives kann auch in der heutigen Zeit nicht schaden , siehe:
http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=40855&forum=4
Allen ein klasse WE und allzeit viel Spass mit eurem SLK.
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 10960
User seit 04.11.2004
 | Geschrieben am 01.08.2008 um 23:49 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von O.L.A.F. am 01.08.2008 um 23:54 Uhr ]
Moin Frank!
Die letzten Jahre: Mein damaliger Calibra war ein Fass ohne Boden und danach wollte ich ein sparsames "Vernunftsauto" - ergo ging ich zu VW und kaufte mir einen neuen Lupo. Der Lupo war klein, knuffig und so dermaßen vernünftig, dass mir nach einem Jahr ziemlich langweilig wurde.
Als "Ausgleich" fuhr ich noch FZR.
Mein SLK stand gar nicht auf dem Plan - dummerweise musste ich mit dem Lupo zur Inspektion und hatte Zeit im Autohaus meines Vertrauens rumzubummeln und landete im ersten Sock bei den Gebrauchten und Jahreswagen. In der Cabrio- und Sportwagenecke standen zwei TT, ein 3er und...?
Lange Rede, kurzer Sinn: Während die Inspektion noch lief vereinbarte ich "just for fun" eine Probefahrt mit dem SLK. Als ich nach diversen Runden wieder beim Händler auf den Hof fuhr sagte man mir, das der Lupo fertig sei - und ich sagte dem Verkäufer, das er den Lupo gleich dabehalten kann!
Zwei Tage später stand der SLK in meiner Garage, das war am 23.12.2004.
Heiligabend 04 war somit Extraklasse
--
___________________________________
Viele Grüße aus Hamburgs Umland > Olaf
SLK 230 FL, LB, ovaler SS, modi-LLK, große Riemenscheibe, Chrombügel, GenII mit LWR, "alter" SL-Ori-Grillumbau als Einzelstück und hassunichgesehn...
***
Die Raute im Herzen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olaf M Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 475
User seit 09.05.2005
| Geschrieben am 01.08.2008 um 23:58 Uhr  
| Auch moin moin,
ich hatte den Z3 und war auch sehr zufrieden damit. Allerdings störte mich das Stoffverdeck ein wenig. War einfach auf der BAB zu laut. Dann sah ich zufällig einen gelben 170er und war einfach weg. Ab zu MB. Da stand dann dieser gelbe wieder, war aber so schmutzig, dass ich mir sagte: kein gelb! Und dann wurde es ein silberner 170. Und da ich ja nun einen SLK fuhr, achtete ich natürlich im Straßenverkehr auf diese Marke. Das Schlimme war dann, dass der 171er anfing, mir immer besser zu gefallen. Na ja, nach ca. 11 Monaten war mir dann das Schielen auf den 171er zu viel. Ich kaufte ihn.
--
Gruß
Wilfried
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TRW15 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 02.08.2008 um 00:12 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von No_5 am 02.08.2008 um 00:14 Uhr ]
Moin moin Olaf und Wilfried,
schöne Beiträge, Erlebnisse!
Dies ist hoffentlich meine einzige Antwort für diesen Selbstläufer ohne Stress.
Positiv ist angesagt.
Sportlicher
Gruß
Frank
Edit: habe ein Dankeschön vergessen. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 646
User seit 20.06.2005
| Geschrieben am 02.08.2008 um 00:50 Uhr  
| Abend,
also ich habe 2005 für mich ein neues Auto gesucht. Hatte nicht viele Vorraussetzungen nur mind. 150 PS und ab Baujahr 2000.
Habe gezielt nach Audi A3 und BMW 330 gesucht aber irgendwie nix was mir zusagte.
Bin dann per Zufall an nen Mazda Händler vorbei gekommen wo ich beruflich unterwegs war und habe auf der rechten Seite was funkelndes schwarzes gesehen, SLK 230er R170 PreFl, Bj 99.
Angehalten, angeschaut ... und überlegend weiter gefahren (wusste damals nicht einmal das SLK nen Cabrio ist ) Noch das es Fl und PreFl gab.
Es verging eine Woche bis ich wieder dort vorbei fuhr. Wieder angehalten, diesmal Probefahrt gemacht... grinsend ausgestiegen und gekauft.
Habe ihn dann am 17.06.2005 bekommen, am 16.06. hatte ich Geburtstag *g* Hübsches Geburtstagsgeschenk von mir selbst sozusagen
Nun sind 3 glückliche Jahre rum, ich bereue es nicht ihn gekauft zu haben. Auch wenn es ein PreFl ist, ist es ein Klasse Auto
Der neue SLK gefällt mir leider nicht wirklich.
--
Schönen Gruß,
Marcel | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Schakal Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 198
User seit 11.03.2007
 | Geschrieben am 02.08.2008 um 00:50 Uhr  
| Hallo, Freunde des guten Geschmacks
ich bin eigentlich zu meinem SLK gekommen, wie die Jungfrau zum Kinde
Als vor knapp 2,5 Jahren mein alter 190er den Geist aufzugeben drohte, war ich auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Natürlich sollte es wieder ein Mercedes werden
Ursprünglich hattte ich schon im Vorfeld den Gedanken gefasst mir eine neue A- Klasse zuzulegen. Es sollte halt was "solides" für die Arbeit und den Alltag sein In der hiesigen NL stand ich dann plötzlich vor einem schwarzen SLK 200 Kompressor Baujahr 2002, R170. Ich war sofort Feuer und Flamme nach dem ersten Probesitzen und die A-Klasse war ganz schnell vergessen. Eine Woche später erfolgte der Kauf. Damals fand ich den SLK noch in Serienoptik/Originalzustand schön. Aber das ist ein anderes Thema und würde jetzt hier den Rahmen sprengen...
Gruß Björn | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an BB Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2513
User seit vor Apr. 03

 | Geschrieben am 02.08.2008 um 01:07 Uhr  
| Moin zusammen,
auf die Eingangsfrage meine sonst sehr knappe Antwort: Den jetzigen vor drei Jahren gekauft.
Im Jahre 2000 solltes es bei mir nach über neun Jahren VW Corrado etwas Neueres sein. Damals machte das neue Modell TT aus dem Hause VAG unrühmliche Schlagzeilen wegen recht diffizilem Fahrverhalten und Autobahn-Abflügen auch auf der A3 im Bereich Westerwald. Diese Passage kannte ich sehr gut von meinen Fahrten zwischen dem Ruhrgebiet nach Schwäbisch Hall, verstand die Probleme des Audi TT nicht wirklich, denn der Corrado G60 hatte besagte Passagen immer unspektakulär durchflogen (auch mit 230 km/h [B&B 1,9 l mit ~210 PS]).
Daher schaute ich mich bei anderen deutschen Coupé-Herstellern um. Der neu avisierte BMW 330 Ci sollte es werden. Eine Probefahrt konnte ich mit einem 328 machen. Die Leistungsentfaltung und das Fahrverhalten war o.k. Nur leider stand der Verkaufsstart des 330 erst kurz bevor, und der Verkäufer wollte mir einen 328 aufschwatzen. Auf so etwas reagiere allergisch, insbesondere weil ich klar gemacht habe, dass es mir nicht auf zwei, drei, x Monate ankommt. ...
Also weiter beim Stern schauen, da gab es den Konkurrenten CLK (C208). Die Probefahrt habe ich in einem 230er mit Altherrenschaltung gemacht. Der ging ganz ordentlich, untenherum sogar so gut, dass ich die Zylinder nachgezählt habe: Es war wirklich ein Vierzylinder mit Luftpumpe! Aber das ganze Ambiente, das Auto so groß, naja. Draußen bei den Gebrauchtwagen stand noch ein silberner SLK, ebenfalls mit 230-Motor. Also habe ich direkt gefragt, ob ich so einen auch mal fahren dürfte. ... und das war's dann:
Ich habe einen schwarzen 230er mit AMG-Felgen und Schaltgetriebe aus dem Jahreswagen-Pool bestellt.
2004 für ein Jahr einen 350er geleast, da wurde in der Mercedes-Montage ja noch geübt.
Seit 2005 fahre ich den jetzigen 350er, und nach diesem MOPF werde ich ihn wohl bis zum R172 behalten!
--
Grüße
Bernd
____________________________
Der schönste Weg ist der Umweg. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Anlernschwabe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1580
User seit 10.10.2004
 | Geschrieben am 02.08.2008 um 07:59 Uhr  
| Hi,
ich hatte im Frühjahr 2004 mit meiner Dienst-E-Klasse einen Unfall mit Totalschaden. Schon am nächsten Tag (einem Samstag) bin ich zum MB-Händler gefahren, um mir aus dem großen Bestand an Lager- und Vorführwagen wiederum eine E-Klasse auszusuchen.
Zufällig war das genau der Tag der Markteinführung des R171. Der Verkäufer bat mir (eigentlich nur um meine Stimmung zu heben) zunächst eine Fahrt im neuen SLK an. Herrlicher Sonnenschein, freie Straße, Optik und Fahrvergnügen brachten mich zum Grübeln:
Wie oft ist eigentlich die hintere Sitzreihe besetzt?
Wie häufig habe ich großes Gepäck zu transportieren?
Bei der Rückfahrt fiel die Entscheidung. Den können Sie mir gleich einpacken!
Der Verkäufer war ziemlich verdutzt und auch nicht so richtig begeistert. Er hätte schon lieber seinen E-Klasse-Bestand abgebaut.
Er gab mir zu bedenken, dass ich mit einer Lieferzeit bis zur 4 Monaten rechen muss und wegen der hohen Nachfrage Rabatt kaum möglich ist.
Ich hatte mich aber längst endgültig entschieden und wäre im Internet oder bei anderen Händlern auf die Suche gegangen. Als der Verkäufer das merkte, machte er mir nach mehreren Telefonaten ein überraschendes Angebot:
Neuwagen in Wunschausstattung nach ca. 4 Monaten zum Listenpreis. Bis dahin gratis ein Mietwagen, aber nicht irgendeiner, sondern ein nagelneuer SLK von Hertz.
Ich habe ohne Zögern unterschrieben und nie bereut.
Der erste SLK war somit ein gemieteter schwarzer SLK200K in recht guter Ausstattung. Nach der 2,5 Monaten habe ich den silbernen in Bremen abgeholt, den inzwischen meine Frau fährt.
Seit 2007 fahre ich den den dritten in Alanithgrau Magno.
Ich bin also durch Zufall zum SLK gekommen und kleben geblieben.
--
__________________________________________
Beste Grüße
Heino
________________________http://www.bestslk.de
... rücksitzlos offen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an LOS-AB Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19151
User seit 26.07.2000

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | Geschrieben am 02.08.2008 um 08:13 Uhr  
| Moin,
schöne Frage! Wenn mich sonst jemand auf das Thema anspricht, ist meist der Abend gelaufen - ich versuch's mal mich kurz zu fassen.
Ein Cabrio (Ford Escort) hatten wir einige Modelle vor dem SLK auch schon - das war eine herrliche Zeit, die ein mir auf meiner Fahrspur entgegenkommender Rentner mittels Frontalzusammenstoß abrupt beendete. Das Frischluftfeeling hatte uns aber infiziert und wurde über mehrere Jahre erstmal mit dem Motorrad ausgelebt. Dann kam der R171 auf den Markt. Ich muss gestehen, Mercedes war bis dahin für uns ein No-Go - viel zu bieder und zu teuer. Gut, der SL war schon was, aber finanziell eben in einer anderen Liga. Ein R170 hat uns auch nie gereizt
OK, der neue SLK - da spielten sich im Kopf dann schon gewisse Planspiele ab. Über einen Freund hatten wir gute Beziehungen zu einer Mercedes Werkstatt und so kam es, dass wir den Wagen an einem Wochenende zur Probefahrt hatten. Schon nach den ersten Kilometern war die Entscheidung gefallen: das wird der Beginn einer langen Freundschaft sein! Ein Standard Beispiel einer reinen Bauch-Entscheidung!
Danach wurden über mehrere Wochen Zubehörlisten studiert, Konfigurationsvarianten durchgerechnet und Farbdiskussionen geführt. Da der 280 damals noch nicht verfügbar war und der 350 den Verzicht auf einige Extras bedeutet hätte, wurde es dann ein sehr gut ausgestatteter 200er, der dank unseres Händlers pünktlich zu unserem 25. Hochzeitstag in Bremen zur Abholung bereit stand. But that's another story (die unter
http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=671&mode=&order=0&thold=0
nachzulesen ist.
--
Viele Grüße, Bernd
*** wir sind im Auftrag des Bembels unterwegs ***
http://www.doerwald.com | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bärnd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1012
Mitglieder: 3
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|