
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Hilfe, Geöffnetes Dach schließt nicht!! |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 108
User seit 30.01.2008
| Geschrieben am 24.06.2008 um 19:19 Uhr  
| Hallo an alle,
ich bin gerade von der Arbeit heim gefahren, bei diesem schönen Wetter natürlich offen. Ich habe dann daheim eingeparkt und will das Dach schließen, da leuchtet im Kombiinstrument: "Bitte Kofferraumabdeckung schließen". Ich kannte das bisher nur, wenn man das Dach öffnen will und diese nicht unten oder nicht richtig eingerastet ist. Nun ist das Dach aber offen und die Meldung kommt. Ich habe schon ein bißchen hin und her gewachkelt und versucht die Plasteabdeckung einzurasten, tut sich aber nichts. Keine einrastgeräuscht von der Abdeckung (also denke ich, dass diese richtig eingeharkt ist), trotzdem schließt der SLK das Dach nicht und zeigt diese Meldung.
Ich wollte dann zu einer nahegelegenen Niederlassung fahren, die hatte schon ab 18 Uhr geschlossen.
Da ich auf einer öffentlichen Strasse parke muss das Dach heute Nacht auf jeden Fall zu. Kann einer Helfen?!?
Grüße Sven | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an waxweazle Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 38
User seit 21.08.2007
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2999
User seit 07.03.2004
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 108
User seit 30.01.2008
| Geschrieben am 24.06.2008 um 21:31 Uhr  
| Danke euch beiden.
Die gute Nachricht ist, dass Dach ist wieder geschlossen.
Ich habe den Fehler alleine nicht gefunden und habe Andres Rat befolgt und hab die Hotline angerufen. Die haben mich dann nach Wiesbaden in die Werkstatt geschickt, wo auch der Notdienst hin kam.
Der hat sich die Sache erst von draußen angesehen und auf den ersten Blick nichts erkannt. Wir sind dann in die Halle gefahren und er hat das Diagonsegerät angeschlossen und den Fehlerspeicher ausgelesen. Außer einer Vielzahl von Unterspannungsfehlern die mich sehr verwundert haben, da ich täglich oneway ~44 km größtenteils Autobahn zur Arbeit fahre (das Auto ist 3 Jahre alt und schon ist die Batterie hinüber :-/), hat das Gerät nichts aussagekräftiges ausgegeben.
Er hat dann auf die Sensorensicht für das Variodach umgestellt, wo man in Echtzeit alle Zustände begutachten konnt.
Nachdem er eine Lampe und einen kleinen Schraubenzieher geholt hatte... dauerte es keine 3 Minuten mehr und der Fehler war gefunden.
Beim schließen der Kofferraumabdeckung habe ich diese wohl leicht verkantet so dass eine Nase nicht richtig fest eingeharkt war, jedoch den Sensor berührte, sodass ich das Dach ohne Probleme öffnen konnte. Dieser Verschluss hat sich wohl wärend der Autobahnfahrt gelöst und ist rausgesprungen, sodass kein Sensorkontakt mehr vorhanden war.
Fazit: nichts kaputt, nur eigene Unachtsamkeit beim schließen der Abdeckung.
Was bleibt... werden wir sehen eine halbe Stunde Arbeitsaufwand als Kosten laut Mechaniker: "eine Kleinigkeit wird da auf Sie zukommen".
Schaun wir mal.
Grüße Sven
--
Grüße Sven | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an waxweazle Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3665
User seit 17.03.2007
 | Geschrieben am 25.06.2008 um 09:41 Uhr  
| Na also!
Die Kosten musst Du eben als "Lehrgeld" abbuchen...
Hauptsache das Ding funzt wieder und Du hast weiterhin Spaß!!!
--
Herzliche Grüße!
Hal
---------
"... she pulls back on the main street in her new Mercedes-Benz: the road goes on forever and the party never ends!" - Joe Ely
---------
R 171, 200er mit Handschaltung, benitoitblau/akzentrot, Baujahr 11/2007 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 38
User seit 21.08.2007
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 108
User seit 30.01.2008
| Geschrieben am 26.06.2008 um 15:03 Uhr  
|
sir-robin-hood schrieb:
[...]
Hättest Du das Problem , jetzt wo Du es kennst, nicht auch selber lösen können? Mußte irgendetwas auseinandergebaut werden?
[...]
Nachdem das Dach wieder geschlossen war, habe ich mir das Einrastsystem der Abdeckung im Kofferraum mit dem Mechaniker genau angeschaut. Er hat mir dann vorgeführt wie das System und die Sensoren arbeiten. Das war leicht verständlich, viel ist ja da auch nicht dran.
Jetzt wo ich weiß woran es gelegen hat, könnte ich das auch jederzeit selber wieder beheben. Ausgetauscht wurde nichts.
Ich habe es alleine nicht gefunden, weil bei offenem Dach die Sicht auf die entscheidenen Teile so verdeckt ist, dass man schon wissen muss wie alles funktioniert. Mich wunderte auch sehr, dass durch das rütteln an der Ablage, dieser kleine Schnapper nicht von selber wieder in seine korrekte Position gesprungen ist.
Grüße Sven
--
Grüße Sven | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an waxweazle Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :720
Mitglieder: 1
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|