
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Bremsen und Gas geben gleichzeitig möglich? |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 11.06.2008 um 12:18 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von wulfpac51 am 11.06.2008 um 12:40 Uhr ]
Hallo!
Wie schlau ist eigentlich die Automatik? Was passiert, wenn man versehentlich gleichzeitig auf die Bremse und das Gaspedal latscht?
Hab mal was davon gehört, dass die Steuerung kein Gas annimmt bei getretener Bremse. Bzw. die Kraft nicht auf den Wandler überträgt. Ist das bei den FL Automatikgetrieben auch so?
MfG
--
Mein R170:
Modell: SLK230 KOMPRESSOR, Automatik (mit Tiptronic), EZ: 9/2000 (MoPf, MJ 2001)
Ausstattung: Klima, Leder, Sitzheitzung, el. Sitze, Tempomat, Navi, Designo-Wurzelholz | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 684
User seit 09.01.2005
| |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 435
User seit 06.12.2007
| Geschrieben am 11.06.2008 um 13:48 Uhr  
|
wulfpac51 schrieb:
Ist das bei den FL Automatikgetrieben auch so?
Hallo,
ist das überhaupt bei irgendeinem Automatikgetriebe so? Mir ist bislang noch kein solches untergekommen. In jedem Fall funktionieren bei meinem Gas und Bremse unabhängig von einander - wäre auch sauer, wenn dem nicht so wäre.
Gruß
Ralf
--
SLK 32 AMG, BJ 2001 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an gma23kls Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 11.06.2008 um 14:05 Uhr  
| Ja, bei dem ML-Klassen soll das wirklich so sein.
Vielleicht weil es Offroader sind?
--
Mein R170:
Modell: SLK230 KOMPRESSOR, Automatik (mit Tiptronic), EZ: 9/2000 (MoPf, MJ 2001)
Ausstattung: Klima, Leder, Sitzheitzung, el. Sitze, Tempomat, Navi, Designo-Wurzelholz | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 610
User seit 14.09.2004

 | Geschrieben am 11.06.2008 um 22:05 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von lan am 11.06.2008 um 22:06 Uhr ]
hi,
beim golf 3 tdi war es so, dass beim bremsen über leerlaufdrehzahl nichts mehr eingespritzt wurde. ich bin fast mit dem kopf aufs lenkrad geknallt als ich das erste mal bei regen in gewohnter manier im 3. gang die bremsen trocknen wollte und nach 1-2 sekunden vollgas die leistung weg war.
viele grüße,
michael | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 10700
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 12.06.2008 um 10:13 Uhr  
|
HarryB schrieb:
Ist bei Automatikfahrzeugen der gängige Weg, um nen Burnout hinzulegen. Bisher hat das auch bei allen geklappt, die ich so "probiert" hab (und die genug Leistung hatten)
Gruß,
Harald
Moin Harald !
Jep, kann ich bestätigen
Armin
--
Einfach nur das Leben genießen und Spaß haben !
***********************************
HarzMiniEvent 2.0 reloaded 2008
18.07.2008 - 20.07.2008
Orgateam
*********************************** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Minchen Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1410
User seit 06.11.2003
| Geschrieben am 12.06.2008 um 10:48 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SteveR am 12.06.2008 um 10:50 Uhr ]
Hi!
Ich hab letztens mal probiert, bei gemütlicher fahrt (70km/h) Bremse und Gaspaedal gleichzeitig zu treten und mir kam's vor, als würde der Motor da nicht mehr die übliche Leistung bringen, bzw. abgeriegelt werden.
Bei gleichbleibender Pedalstellung von Bremse und Gas wurde das Auto langsamer und ich musste das Gaspedal tiefer treten um die gleiche Geschwindigleit zu halten, geschaltet hat er dabei nicht.
Ob die Automatik bei einem Kickdown hätte, kann ich leider nicht sagen, der Verkehrsfluss hat dann nicht mehr erlaubt, dies zu testen...werde es aber mal bei Gelegenheit tun.
Ganz 'normal' hat der Kleine ich jedenfalls nicht verhalten.
Gruss,
SteveR
--
SLK55 -iridiumsilber- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SteveR Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 15
User seit 24.07.2006
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| Geschrieben am 12.06.2008 um 11:14 Uhr  
| Ich vermute, daß das einfach daran liegt, daß man normalerweise im linken Fuß nicht genug bzw. richtig Gefühl hat, um die Bremse zu bedienen - der ist eher für die Kupplungsbetätigung "konditioniert". Um bei einem Automatikwagen sanft bzw. nicht ruckartig mit dem linken Fuß abzubremsen (bis zum Stand), ist einiges an Übung nötig.
Vielleicht kommt es einigen dadurch so vor, daß der Motor an Leistung verliert - in Wirklichkeit bremst man aber wohl immer mehr, ohne es zu wollen.
Das gilt jetzt aber nur für den R170, beim R171 (Steve) kann es durchaus sein, daß da tatsächlich die Leistung zurückgenommen wird, um die Bremsen oder die Kraftübertragung zu schonen. Dann dürfe aber mit einem solchen Wagen kein Burnout mehr möglich sein...ist das so?
Gruß,
Harald | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HarryB Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1012
Mitglieder: 7
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|