Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 710
User seit 29.05.2005
| Geschrieben am 11.05.2008 um 10:28 Uhr  
| Hallo,
gestern leuchtete kurz nach dem Start die Motordiagnoselampe auf und der Motor begann zu stottern. Außerdem erhöhte sich der Spritverbrauch um ca. 1,5 l (eventuell Lambdasonde). Wahrscheinlich lief ab dem Zeitpunkt das Notprogramm. Nach drei Stunden Standzeit leuchtete oben genannte Lampe zwar immer noch, der Motor lief aber normal. Kann man die Lampe irgendwie zurückstellen? Sollte ich den Fehlerspeicher auslesen lassen?
MfG
Frank | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an frali Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 179
User seit 17.12.2005
 | |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 12.05.2008 um 00:04 Uhr  
| Hallo
Hatte ich in meinem CL203 auch mal.
Fahr einfach mal schön langsam einen leichten Berg hinauf und schau ob der wagen sauber läuft oder beginnt leicht zu ruckeln.
Bei mir war jedenfalls die Lambdasonde1 defekt.
Das mickrige Teil hat mich dann 185 euronen beim freundlichen über die theke gekostet und reingefriemelt habe ich sie mir selbst.
dann nur noch fehler löschen lassen und die karre lief wieder.
Hatte auch so 1,5 liter erhötem spritverbrauch bei verringerter leistung und zeitweisem ruckeln.
--
Nur wer eine Fahrmaschine beherrscht, der beherrscht den Genuß des Lebens
SLK 200 K
5 Gangautomatik inkl. aktivierten M Modus
EZ: 10/2005
Cubanit Silber
besuche
http://www.rollerservice.de.tl
Eingang
Benutzername: slk
Kennwort: kompressor | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 710
User seit 29.05.2005
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2098
User seit 17.06.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 710
User seit 29.05.2005
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 450
User seit 18.08.2004
| Geschrieben am 14.05.2008 um 16:14 Uhr  
| Hallo Frank,
wir hatten ein ähnliches Problem an unserem 280er. Nach Rücksprache mit unsere MB Werkstatt bestand aber kein akuter Handlungsbedarf, da die erste Inspektion nach einem Jahr bzw. 12000km anstand. Beim auslesen der Fehlerdiagnose wurde ein Problem der Nockenwellen-magnetschalter festgestellt, aber noch nicht behoben.
Wir sollten beobachten ob es noch mal passiert und dann einen neuen Termin zwecks Austausch ausmachen. Da er nun wieder zweimal innerhalb von ca. 3 wochen aufgetreten ist wurden die Nockenwellen-magnetschalters heute in der Niederlassung getauscht. Wir hoffen der Fehler ist somit behoben.
Gruß
Helko
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an XJR Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 710
User seit 29.05.2005
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2098
User seit 17.06.2004
| |
 |