Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 67
User seit 16.12.2006
| Geschrieben am 07.05.2008 um 21:16 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich hatte vor kurzem mein Windschoff (Stoff / Serie) montiert. Mit diesem habe ich ab Tempo 70 dauerhaft einen Luftwirbel genau zwischen den Sitzen auf Ohrhöhe. Das das nicht gerade förderlich für die Gesundheit ist muss man nicht erwähnen
Wenn das Windschott nicht montiert ist ist dieser Wirbel nicht da, dafür andere welche nicht so schlimm sind.
Ist das mit einem (Serien)Glastwindschott besser? Testen kann man das ja sicherlich nicht...
Gruss,
Basti | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Basti Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 83
User seit 27.02.2008
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3520
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 07.05.2008 um 22:14 Uhr  
| Hallo Basti,
auch ich hatte mich als frisch gebackener Eigner des 171er vor knapp 2 Jahren über diesen Luftzug nur in der Mitte, also als Fahrer am rechten Ohr, beklagt und wurde teilweise bestätigt und teilweise belächelt. Bei früheren Cabrios hatte ich dieses Verhalten nicht und das unangenehme ist die dazu noch die starke Differenz zur linken bzw. äußeren Seite an der Türscheibe. Da ist absolute Ruhe.
Hatte beides, Strumpfschott und jetzt ein Glassschott, allerding nicht DB. Brachte beides keine Abhilfe, da ich unter 1,7 m groß bin und so relativ weit von W-Schott weg sitze.
Eine nicht sehr elegante, aber wirksame Hilfe.
Ich habe mir schwarze Schirmmützen besorgt, (so wie jetzt Kimi die in rot trägt) und das Kopfteil auf etwa 1/3 weggeschnitten. Diese dann zwischen die Kopfstütze und dem Alu-Rahmen reingzogen, so dass das steife Schirmstück nur noch seitlich nach innen wie so ein "Segelohr" raussteht.
Damit habe ich eine deutliche Verbesserung erzielt. Und dies ist mir wichtiger als blöde Kommentare, da ich wirklich "genervt" war.
Probier den Effekt mal beim Fahren aus. Es reicht, wenn Du die rechte Hand so ab Tempo 80 mal seitlich flach hinter das Ohr hälst.
EBenso lässt sich der Zug "abstellen" wenn man die Hand in der Mitte über dem Spiegel über dem Frontscheibenrahmen als "Abweiser raushält".
Das nur mal um zu zeigen, wie die Wirbel entstehen.
Auf Wunsch stell ich mal Fotos rein.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1491
User seit 22.12.2007
| Geschrieben am 07.05.2008 um 22:22 Uhr  
| Hab ich bei mir auch (bin ca 180-185 groß), bin aber noch nie ohne WS gefahren. Allerdings so "schlimm" das es mich stören würde, ist es nur deutlich unter 20°C und zwischen 70-100km/h. Und dann nehm ich mir mein Kaputzenshirt aus dem Kofferraum, Kaputze auf und fertig. Oder wenn noch was wärmende Restsonne da ist: AIRSCARF auf 3 (ganz ohne gehts sowieso nicht)
--
Gruß,
Markus
___________________________________________
SLK 350 7G iridiumsilber (09/2004) - http://www.myslk.tk/ | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an RPGamer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1491
User seit 22.12.2007
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 07.05.2008 um 22:52 Uhr  
| Der mann hat total recht!
Egal ob mit stoffschott oder mit Glaswindschott , es entstehen tatsächlich wirbel im innenraum insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten!
Mein Tip zur kompletten abhilfe lästiger zugluft im innenraum;
Glücksknopf solange nach vorne drücken bis sich das Variodach schützend geschlossen hat.
Dann herrscht selbst bei Topspeed erträglicher Twister
--
Nur wer eine Fahrmaschine beherrscht, der beherrscht den Genuß des Lebens
SLK 200 K
5 Gangautomatik inkl. aktivierten M Modus
EZ: 10/2005
Cubanit Silber
besuche
http://www.rollerservice.de.tl
Eingang
Benutzername: slk
Kennwort: kompressor | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 411
User seit vor Apr. 03
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 38
User seit 30.08.2005
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3665
User seit 17.03.2007
 | Geschrieben am 08.05.2008 um 17:43 Uhr  
| Haaaalllloooo, Du fährst einen ROADSTER!!!!
Das ist kein Weicheiwarmduschercabrio mit Frontscheibe bis über den Hinterkopf und bügelbrettgroßem Windschott; da darf's schon mal ziehen und wirbeln.
Ich hab im Herbst, Winter und Frühling ein kleines Plexiwindschott dran (nur 12 cm hoch und zwischen den Ü-Bügeln) und jetzt gar keines.
Bin so gestern 100 km (weit) Autobahn offen gefahren, mit Tempi zwischen 130 und 180 - null Problemo (allerdings Seitenscheiben oben).
Immer wieder: das breite Grinsen will nicht enden - was für ein GEILES Auto!!!
--
Herzliche Grüße!
Hal
---------
"... she pulls back on the main street in her new Mercedes-Benz: the road goes on forever and the party never ends!" - Joe Ely
---------
R 171, 200er mit Handschaltung, benitoitblau/akzentrot, Baujahr 11/2007 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 548
User seit 05.12.2006
 | |
 |