
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » HiFi und Telecom
HiFi und Telecom » » Thema: R171: Neues Audio 20 in PreMOPF? |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3592
User seit 17.03.2007
 | Geschrieben am 26.04.2008 um 23:15 Uhr  
| Hallo,
weiss jemand ob das neue MOPF-Audio 20 problemlos in den preMOPF eingebaut werden kann? Ist der Einzelpreis bekannt?
--
Herzliche Grüße!
Hal
---------
"... she pulls back on the main street in her new Mercedes-Benz: the road goes on forever and the party never ends!" - Joe Ely
---------
R 171, 200er mit Handschaltung, benitoitblau/akzentrot, Baujahr 11/2007 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1380
User seit 07.03.2004
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3592
User seit 17.03.2007
 | Geschrieben am 27.04.2008 um 11:44 Uhr  
|
LE-Steffen schrieb:
Hi
selbst wenn es passt, was erhoffst Du Dir mit dem neuen Audio 20?
ist schon ne Menge Geld was es kostet!
Steffen
--
der Organisator vom Leipziger Stammtisch....
HX-D2, Genesis, Focal Utopia BE und andere feine Sachen im SLK...
Das Display ist einfach um Längen besser.
Was das Teil kostet, wüsste ich auch gerne - bin aber zu faul um nachzufragen...
--
Herzliche Grüße!
Hal
---------
"... she pulls back on the main street in her new Mercedes-Benz: the road goes on forever and the party never ends!" - Joe Ely
---------
R 171, 200er mit Handschaltung, benitoitblau/akzentrot, Baujahr 11/2007 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 28.04.2008 um 09:55 Uhr  
| Außerdem spielt es mp3 ab und hat einen Aux eingang.
Wäre auch daran interessiert.
Früher oder später landen sicherlich welche in der Bucht, aktuelle Audio 20 gibts hin und wieder für kleinen Kurs dort.
--
Nur wer eine Fahrmaschine beherrscht, der beherrscht den Genuß des Lebens
SLK 200 K
5 Gangautomatik inkl. aktivierten M Modus
EZ: 10/2005
Cubanit Silber
besuche
http://www.rollerservice.de.tl
Eingang
Benutzername: slk
Kennwort: kompressor | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 3
User seit 27.02.2008
| Geschrieben am 08.05.2008 um 08:29 Uhr  
| Ich habe bei DC nachgefragt und die folgende, leider enttäuschende Antwort (nach nur 6 Wochen ) erhalten:
"Eine Recherche bezüglich der Umrüstung des Audio 20 CD auf die aktuelle Version des Audio 20 CD hat leider ergeben, dass wir Ihnen eine derartige Leistung nicht anbieten können.
Der Grund für unsere Entscheidung ist der erheblichem technische und finanzielle Aufwand, der mit einer Umrüstung verbunden wäre.
Im Detail heißt das, es müsste ein neuer Träger in das Amaturenbrett integriert werden, die Kabelstränge zu den Lautsprechern und Bedienelementen müssten ausgetauscht werden und die Anschaffung eines neuen Audio 20 wäre nötig.
Da die Kosten eines solchen Umbaus in keinem Verhältnis zu einem möglichen Nutzgewinn für den Kunden stehen, halten wir es nicht für sinnvoll solche Leistungen und Produkte anzubieten.
Darüber hinaus könnte unsererseits auch kein einwandfreier Betrieb des Gerätes nach der Umrüstung gewährleistet werden. "
Schade, dass wir weiterhin im MB-Audiosteinzeitalter verharren müssen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slk1107 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 199
User seit 05.02.2004
| Geschrieben am 08.05.2008 um 09:13 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von robinson_slk am 08.05.2008 um 09:14 Uhr ]
slk1107 schrieb:
Ich habe bei DC nachgefragt und die folgende, leider enttäuschende Antwort (nach nur 6 Wochen ) erhalten:
"Eine Recherche bezüglich der Umrüstung des Audio 20 CD auf die aktuelle Version des Audio 20 CD hat leider ergeben, dass wir Ihnen eine derartige Leistung nicht anbieten können.
Der Grund für unsere Entscheidung ist der erheblichem technische und finanzielle Aufwand, der mit einer Umrüstung verbunden wäre.
Im Detail heißt das, es müsste ein neuer Träger in das Amaturenbrett integriert werden, die Kabelstränge zu den Lautsprechern und Bedienelementen müssten ausgetauscht werden und die Anschaffung eines neuen Audio 20 wäre nötig.
Da die Kosten eines solchen Umbaus in keinem Verhältnis zu einem möglichen Nutzgewinn für den Kunden stehen, halten wir es nicht für sinnvoll solche Leistungen und Produkte anzubieten.
Darüber hinaus könnte unsererseits auch kein einwandfreier Betrieb des Gerätes nach der Umrüstung gewährleistet werden. "
Schade, dass wir weiterhin im MB-Audiosteinzeitalter verharren müssen.
Was soll diese Aussage? Hat das jemand vom Werk oder von einer Niederlassung geschrieben?
Wieso Lautsprecherkabel ersetzen?
Das mit dem Träger ist ja ok.
Es wäre ja interessant, wenn jemand einen Schaltplan vom neuen Audio20 hätte.
--
R171 - 280er >>tellursilber<< 7G / Bj 4/06 ) Pfälzer ) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an robinson_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16518
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 08.05.2008 um 09:33 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK171 am 08.05.2008 um 09:33 Uhr ]
hal9000 schrieb:
weiss jemand ob das neue MOPF-Audio 20 problemlos in den preMOPF eingebaut werden kann? Ist der Einzelpreis bekannt?
Moin,
schließe mich Blackbirds Tipp an: zur Zeit werden sehr viele PreFL Audio 20 in der Bucht angeboten, das gleiche wird sicher demnächst passieren, wenn die ersten MOPFs aufs neue Comand umrüsten.
Von MB Aussagen wie "geht nicht, zu teuer" würde ich mich grundsätzlich nicht abschrecken lassen. Man müsste halt mal PreFL und MOPF nebeneinander ansehen und schauen, was es mit dem Träger auf sich hat und inwiefern evtl. die Stecker der Lautsprecherleitungen geändert worden sind. Das gleiche Problem wird dann auch auftreten, wenn jemand mit PreFL aufs neue Comand etc umrüsten will.
Mich persönlich würde es jedoch zu sehr stören (wäre ein KO-Kriterium), dass dann einige Knöpfe schwarz und andere silber sind, und deshalb würde ich an deiner Stelle eher aufs PreFL Comand umrüsten. Das kann auch mp3 und sieht gut aus.
Gruß
Guido
--
*** SLK280 schwarz/schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3592
User seit 17.03.2007
 | Geschrieben am 10.05.2008 um 16:09 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von hal9000 am 10.05.2008 um 16:10 Uhr ]
slk1107 schrieb:
Ich habe bei DC nachgefragt und die folgende, leider enttäuschende Antwort (nach nur 6 Wochen ) erhalten:
"Eine Recherche bezüglich der Umrüstung des Audio 20 CD auf die aktuelle Version des Audio 20 CD hat leider ergeben, dass wir Ihnen eine derartige Leistung nicht anbieten können.
Der Grund für unsere Entscheidung ist der erheblichem technische und finanzielle Aufwand, der mit einer Umrüstung verbunden wäre.
Im Detail heißt das, es müsste ein neuer Träger in das Amaturenbrett integriert werden, die Kabelstränge zu den Lautsprechern und Bedienelementen müssten ausgetauscht werden und die Anschaffung eines neuen Audio 20 wäre nötig.
Da die Kosten eines solchen Umbaus in keinem Verhältnis zu einem möglichen Nutzgewinn für den Kunden stehen, halten wir es nicht für sinnvoll solche Leistungen und Produkte anzubieten.
Darüber hinaus könnte unsererseits auch kein einwandfreier Betrieb des Gerätes nach der Umrüstung gewährleistet werden. "
Schade, dass wir weiterhin im MB-Audiosteinzeitalter verharren müssen.
Hallo slk1107,
das klingt sehr nach einer der berüchtigten "Geht-nicht-Stellungnahmen" aus dem Kunden(abschreckungs)-Center in Maastricht.
Stimmts?
Von dort bekommst Du nämlich NIE irgendeine sinnvolle Antwort!
Die würden auch die Frage: "Wieviel Zacken hat der Mercedesstern" mit einer 20 bis 30-zeiligen, mehrfach juristisch abgesicherten und garantiert völlig sinnfreien Stellungnahme beantworten, in der mit Sicherheit die Zahl "3" nicht vorkäme
Aber man muss das positive sehen: 6 Wochen ist immerhin ziemlich schnell! Ich habe Anfang dieses Jahres mit einer Anfrage über 3 1/2 Monate warten müssen, bis eine ähnliche und inhaltlich definitiv falsche Aussage kam...
Echt: DEN Laden würd ich gerne höchstpersönlich dichtmachen ("den Augiasstall ausmisten")- das ist nämlich eine Schande für Mercedes-Benz!!!
--
Herzliche Grüße!
Hal
---------
"... she pulls back on the main street in her new Mercedes-Benz: the road goes on forever and the party never ends!" - Joe Ely
---------
R 171, 200er mit Handschaltung, benitoitblau/akzentrot, Baujahr 11/2007 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3270
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 10.05.2008 um 18:58 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 10.05.2008 um 18:58 Uhr ]
..ich hab auch so meine Zweifel, dass die Antwort seine Richtigkeit hat.
Welcher Träger müsste geändert werden??. Derzeit. also am Pre-Facelift (so nennen wir gewöhnlich den MOPF) ist hinter dem Audio 20 viel Luft.
Die Radiogehäuse haben mehr oder weniger Normmaße als DIN oder Doppel DIN. Es sei denn, man hat sehr große Display. Aber auch die können vom eigentlichen Gehäuse entkoppelt in der Frontblende untergebracht sein.
Mit den Steckern wird ganz gerne schon mal von der DIN-ISO Variante abgewichen. Hinzu kamen dann in den letzten Jahren die FB- und Wechsler-Anschlüsse und Vernetzung zum Anzeigeinstrument und natürlich in jüngster Zeit AUX- und USB und so ist da schon mal öfter was Neues angesagt. Aber bei den LS-Steckern war dies bisher nicht der Fall. Ein Wechsel würde hier etwas ungewöhnlich sein.
Also mein Vorschlag: Mit Omas Massband aus der Nähkiste (nur welche Oma näht dann noch? , also evt. selber kaufen) die sichtbaren Spaltmasse des neuen Audio 20 im Shop ausmessen und vergleichen. Sind diese identisch zum derzeitigen Radio, dürfte dahinter auch nicht viel passiert sein. Und sich dann mal ein Radio aus dem E-Lager zeigen lassen und abmessen und Steckanschlüsse mit der Digi-Cam oder mit der Handy-Cam fotografieren.
Zu Hause vergleichen oder und die Bilder hier rein. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 8
User seit 28.09.2007
| |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :719
Mitglieder: 6
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|