Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 13726
User seit 20.12.2001
 | Geschrieben am 02.03.2008 um 14:49 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Jan am 02.03.2008 um 17:01 Uhr ]
huhu!
da ich ja nun bei "fast" schwarz angekommen bin, muss ich auch mehr pflege in mein baby stecken!
was nehmt ihr denn so für die lackpflege?
swizöl oder liquid glass! das sind meine favoriten! gibt es jemanden, der nen vergleich hat
gaaaanz liebe grüße und ein schönes we | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Jan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1960
User seit 30.03.2005
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1960
User seit 30.03.2005
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 02.03.2008 um 15:39 Uhr  
| Moin Jan,
ich habe keinen Vergleich, aber bei unserem roten 200er sehr gute Erfahrungen mit Liquid Glass gemacht.
Ich bin davon so überzeugt, dass der aktuelle 230er (blau) momentan nach der Aufbereitung wieder so eine 4-fach-Versiegelung bekommt.
Da das aber nicht jede Firma macht (ich selbst bin einfach zu faul), habe ich bei Petzoldts nachgefragt und auch einen Betrieb in mittelbarer Nähe genannt bekommen.
Wenn Du oder Jemand hier Bedarf hat ........!!!
Die machen übrigens alles: Aufbereitung, Spotrepair, Lackierungen, Dellen rausdrücken, Polster-, Leder- u. Kunstoffreparatur usw. und die Preise sind m.E. in Ordnung.
Viele Grüße
Hans
--
Wenn Gott gewollt hätte, dass ich mich verbiegen lasse, wäre ich ein Draht geworden! | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 149
User seit 25.06.2007
| Geschrieben am 02.03.2008 um 17:29 Uhr  
| Hallo,
also Vergleich habe ich keinen, aber ich benütze das gesamte Swizöl Pflege-Set mit Saphir-Wax und bin mit dem Resultat vollauf zufrieden. Ist etwas teurer, ist auch aufwendig (erst cleaner-fluid verarbeiten, dann wax), dass ist mir mein Wagen aber wert.
Der Wagen ist schwarz (kein metallic) lackiert. Nach der Behandlung glänzt der SLK wie ein Konzert-Flügel. Besonders kann ich aber die Lederpflege von Swizöl empfehlen. Damit wird dass Leder mühelos rein und wirklich merklich geschmeidiger.
mfG,
blasius | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an blasius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3635
User seit 20.08.2007
| Geschrieben am 02.03.2008 um 19:56 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Running-Man am 02.03.2008 um 20:03 Uhr ]
Hi,
ich benutze seit Jahren Liquid Glass. Ist in meinen Augen das beste was man für Geld bekommen kann für die Glanzversiegelung bei Show & Shine.
Allerdings ist die Haltbarkeit nicht so toll und bei sehr dunklen Met. Lacken finde ich das Ergebniss nicht so toll. Bei Silber aber unschlagbar im Finish.
Für den Alltag benutze ich das rosa Wachs von 3M (80345) Das ist für dunkle Wagen einfach genial.
Zur Lackaufbereitung, Grundreinigung des Lacks und Beseitigung von leichten Kratzern die Anti Hologram Politur von 3M (50383) Das ist mit abstand das beste was es gibt um kleine Kratzer und Waschstraßen Schlieren weg zu bekommen. Ich hab damit sogar die BMW typische Orangenhaut von meinem 330d wegpoliert bekommen (sparkeling Graphit Metallic hat BMW typisch dank Wasserlöslichem Lack (neumodischen Krams) so ne Art Orangenhaut wenn man genau hinsieht)
3M ist halt ein Profi System welches fast alle Lackierer verwenden.
Auf der Homepage von denen kann man viele interessante Dinge über Lack und Pflege erfahren.
http://solutions.3m.com/wps/portal/3M/de_DE/Abrasive-Systems/ASD/Solutions-For/Paint-Finishing/
Da am Wochenende mein 3M Wachs alle war und man das nicht so einfach im Laden um die Ecke kaufen kann hab ich mal das neue von A1 ausprobiert. Nennt sich A1 2K Politur + Fixierwachs. Das ist eine Tube in der Politur und Wachs getrennt sind und gemeinsam verarbeitet werden. Auch für Poliermaschinen geeignet.
Was soll ich sagen , ich bin vom Ergebnis begeistert. A1 Typisch mit dem nassen Schwamm aufgetragen, mit der Maschine und weißen 180er Anti Hologram Teller einpoliert und am Ende mit dem Microfasertuch abgerieben. Das Ergebniss steht Liquid Glass in nichts nach. Und das ganze für 15 EUR. Mal sehen wie lange es hält.
Gruß
Thomas
P.S. Wenn du mit Maschine arbeitest musst du bei denem schwarzen aus Zuffenhausen auf jeden Fall einen Polierschwam verwenden der gewaffelt ist, sonst ärgerst du dich so schwarz wie dein Wagen ist.....
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Running-Man Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 13726
User seit 20.12.2001
 | Geschrieben am 02.03.2008 um 20:08 Uhr  
| merci thomas......
schön dich hier zu haben. würde mich echt freuen dich mal bei uns niederen sachsen zu sehen, so live und in farbe!
@ all others: danke erstmal
....warte aber auf weitere tipps!
--
*****************************************
2000-2002 SLK 230 Pre FL, Handschalter
2002-2004 SLK 230 Pre FL, Automat
2004-2006 SLK 320
2006-2008 SLK 32 AMG
Servus
Jan | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Jan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3635
User seit 20.08.2007
| Geschrieben am 02.03.2008 um 20:18 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Minchen 32 AMG am 03.03.2008 um 12:51 Uhr ]
Hi Jan, ist fest eingeplant mich mal bei nem Stammtisch blicken zu lassen.
Hier bei mir in Neus.... fährt so nen schwarzer 32er rum, ist der auch im Forum aktiv ?
Gruß
Thomas
P.S. Nimm bloss keine Polierwatte bei deinem schwarzen, sondern nen gewaffelten Polierschwamm, entweder per Klett Handteller oder mit Maschine | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Running-Man Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 13726
User seit 20.12.2001
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 475
User seit 09.05.2005
| Geschrieben am 02.03.2008 um 23:26 Uhr  
| @ Running-Man
.... hab ich mal das neue von A1 ausprobiert. Nennt sich A1 2K Politur + Fixierwachs. Das ist eine Tube in der Politur und Wachs getrennt sind und gemeinsam verarbeitet werden. Auch für Poliermaschinen geeignet.
Was soll ich sagen , ich bin vom Ergebnis begeistert. A1 Typisch mit dem nassen Schwamm aufgetragen, mit der Maschine und weißen 180er Anti Hologram Teller einpoliert und am Ende mit dem Microfasertuch abgerieben. Das Ergebniss steht Liquid Glass in nichts nach. Und das ganze für 15 EUR. Mal sehen wie lange es hält.
Hallo Thomas,
A1 ist wirklich klasse. Kann ich also nur bestätigen.
--
Gruß
Wilfried
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TRW15 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |