
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Zukunft des Dachsteuermoduls EasyRoof für R170 ? |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2091
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 20.02.2008 um 15:35 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von slk_driver am 20.02.2008 um 17:16 Uhr ]
Liebe Community,
wie die meisten von Euch wissen, habe ich seit Ende 2006 die Dachsteuermodule SimpleRoof und EasyRoof entwickelt und auch auf Selbstkosten-Basis weltweit vertrieben.
http://www.simpleroof.de
Insgesamt habe ich seit dem ca. 160 SimpleRoof und 530 EasyRoof gebaut und verschickt.
Nun steht das nächste Frühjahr an und die Nachfrage nach EasyRoof steigt täglich, wie auch hier im Forum aktuell zu lesen.
Ursprünglich hatte ich noch einige Erweiterungen für EasyRoof in Planung, wie z.B. Unterstützung eines Regensensors, frei einstellbares Wischer-Intervall und Coming-Home Funktion.
Es gibt jedoch mehrere Gründe, die mir die weitere Produktion im Umfang der Nachfragen unmöglich machen.
1.) Ich bin seit August 2007 stolzer Vater eines Sohnes
2.) Ich habe einen zeitintensiven Beruf
3.) Ich stehe kurz vor dem Erwerb eines renovierungsbedürftigen Hauses (Baujahr 1977), welches mich für mindestens 6-12 Monate freizeitmässig bindet.
Daher stehe ich vor der Frage, wie es mit EasyRoof weiter gehen soll.
Ich sehe bisher nur folgende Möglichkeiten:
1.) endgültige Einstellung der Produktion, nur noch Reperatur und Support für bestehende Module
2.) Übernahme der Produktion durch ein Community-Mitglied
3.) Übergabe/Verkauf der Urheberrechte an einen kommerziellen Interessenten
4.) Neuauflage einer Serie nur mit Unterstützung anderer Community-Mitglieder
Fakt ist, dass ich durch die extreme Belastung im letzten Jahr gesundheitliche Probleme bekommen habe und diesen Umfang auch meiner Familie nicht mehr zumuten kann und will.
Ich bitte Euch, Eure Meinung, Eure Ideen bzw. Vorschläge in diesem Thread zu posten oder mir eine PN per E-mail zukommen zu lassen.
Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure bisherige Unterstützung.
Dirk | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slk_driver Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2338
User seit 04.01.2007
| Geschrieben am 20.02.2008 um 16:44 Uhr  
| Ich prsönlich wäre für Stufe 1!
Nimm dir doch erst mal 1 oder 2 Jahre zeit dann kannst du immernoch die Verbesserungen für das easyroof auf den Markt bringen! Auf keinen Fall an einen anderen Anbieter verkaufen außer du bekommst da gut Geld raus das du in dein Haus investieren kannst!
--
Du bist allein? Du bist crazy? Du willst Party? Dann schick eine SMS mit "Feuer" an die 112!
Und schon steht ein Partymobil mit Schaumkanone, Lichtanlage und 20 Partyboys vor deiner Tür! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Player26 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8516
User seit 02.03.2006
 | Geschrieben am 20.02.2008 um 17:05 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Ramius am 20.02.2008 um 17:08 Uhr ]
Hallo Dirk,
ich kann mir die Möglichkeiten 1, 2,4 vorstellen, unter anderem auch dass ich meinen Einbau Support anbiete für neue Module, und auch sollte ein Community Mitglied die weitere Produktion übernehmen, helfe ich gerne, z.B. bei der Konfektionierung.
Biete meine Hilfe an wo sie benötigt wird.
Aber solltest Du dich für Punkt 3 entscheiden (Übergabe/Verkauf der Urheberrechte an einen kommerziellen Interessenten) ist das auch OK.
Natürlich gehen Deine familiären Interessen vor!
Kaufen würde ich die Rechte gerne, aber ich habe weder das Fachwissen noch das nötige Kleingeld, noch bin ich selbständig, um ER erfolgreich zu vermarkten.
Aber ER in dieser Form als geniales Dachmodul darf im Sinne aller noch kommenden 170er Fahrer nicht „sterben“.
Und wenn es dann auch von einem Komerziellen Anbieter zu haben wäre, ist das Top.
Mittlerweile habe selbst ich schon viele Anfragen bzgl ER, ob ich irgendwie noch an eines kommen könnte
Nochmals vielen Dank für mein ER…
Allles Gute für Dich und Deine Familie,
Viele Grüsse
Ralf
Westfalenstammtisch:
http://www.westslk.de.vu
__________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
-----------------------------------------------
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 20.02.2008 um 19:39 Uhr  
| Moin Dirk
Ich rate zu 1.
Warum ?- meines Erachtens kommst du so am Besten klar und hast 100% die Zeit für andere Dinge zur Verfügung. Halbe Sachen bringen nichts und kosten zudem Zeit- ferner hebe ich immer den Finger wenn es um "Gemeinschaftsaktivitäten mit Einnahmen" geht. Wie so etwas enden kann braucht man wohl nicht zu erläutern.
Widme dich den Vaterfreuden, deiner Frau und dem Haus...wenn dann noch Zeit und Lust für SLK Ausfahrten bleibt ist das wohl sehr erfreulich. Wenn ich mir vorstelle in deiner Situation zu sein würde ich es so machen--- Nebenverdienst hin oder her, wenn die Gesundheit und die Familie darunter leide´n und man es zudem noch selbst merkt sollte man die Notbremse ziehen.
--
Gräfliche Grüße vom Grafen
----------------------------------
Ick bün all hier - Grüße aus der Stadt mit Has' & Igel !
*****... seit Ende Oktober 2007 im Winterschlaf !*****
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 13718
User seit 20.12.2001
 | Geschrieben am 20.02.2008 um 19:45 Uhr  
| huhu!
ich würde dir zu nr. 3 raten.
DU hast die dinger entworfen, entwickelt, gebaut und vertrieben (supportet).
du hast dir hunderte von stunden ans bein gebunden!
verkauf die rechte zu einem guten kurs (mind. fünfstellig) und konzentrier dich auf das wesentliche!
home and family
--
*****************************
HarzMiniEvent 2.0 reloaded 2008
18.07.2008 - 20.07.2008
Orgateam
http://www.harzweb.de/harzevent-reloaded
*****************************
C'è una fede, una speranza ed un amore!
F.C.B.
Servus
Jan | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Jan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3799
User seit 26.05.2005
| Geschrieben am 21.02.2008 um 12:29 Uhr  
| Moin Dirk,
also 3.) Übergabe/Verkauf der Urheberrechte an einen kommerziellen Interessenten finde ich nicht so gut, das ganze war doch ein "Community - Modul" oder nicht? Also von Dir entworfen für "uns" hier mein läuft übrigens einwandfrei
Allerdings würde ich auch verstehen "wenn du es verkaufst" du hattest soviel "heck meck" und Streß deswegen, das wäre eine nette Entlohnung.
Auf alle fälle, die Familie geht vor!
Oder produzieren doch 5-10 pro Monat und verticke sie wie du Zeit und Lust hast... so meine Idee, mach doch einfach eine kleiner Auflage draus...kein Stress...den hattest du glaube ich genug...
...aber letztendlich musst du das selbst entscheiden...
Danke für alles trotzdem / Simpleroof / Easyroof / guten Support ich habe alles genossen.... Easyroof genieße ich noch
--
Gruß
Jan
Man merkt erst das "es" wichtig für einen war wenn man es nicht mehr hat...
Fehlende PS werden durch WAHNSINN ersetzt - http://www.myvideo.de/watch/3477092 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an kern1710 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 404
User seit 19.05.2005
| Geschrieben am 21.02.2008 um 14:12 Uhr  
| Hallo Dirk,
von einem Verkauf der Rechte wirst du nicht viel haben. Außer weniger Sorgen. Richtig viel Geld wirst du kaum bekommen. Dazu hast du zu viele Details deiner genialen Entwicklung bekanntgegeben. Und für xxxxx € kann man selbst neu entwickeln.
Ich bin selbst Elektroniker und schätze dein Projekt sehr hoch ein. Echt professionielle Abwicklung, Anleitung, Material, Verpackung,.....
Mein Tip wäre, dass du das Modul (Elektronikplatine) komplett fertigen läßt, und den Rest als Teilesammlung verkaufst. Quasi ein Bausatzvertrieb. Dein Aufwand sollte sich dadurch sehr in Grenzen halten. Die Mehrkosten werden auf den Bausatz umgelegt.
User, die nicht selbst basteln können oder wollen, werden sicher jemanden finden, der den Rest incl. Einbau macht. Ich bin sicher nicht der einzige Elektroniker hier im Forum...
Und wenn sich ein Profi mit deinem Modul befassen will, kann er es bei dir als Grundmodul erwerben. Somit hast du immer etwas davon.
Wenn jemand Bock hat die Geräte fertigzustellen, kann er bei dir einkaufen, in seinem Keller fertigbauen, und verkaufen wo er will.
Allerding setzt diese Vorgehensweise ein Gewerbe deinerseits voraus. Falls du das nicht möchtest, dann brauchst du jemanden, der ein Gewerbe hat und dich "irgendwie" beteiligen kann. Sollte auch kein Problem sein.
Du solltest lediglich sicher stellen, dass du keinen Support für Module machst, an denen sich andere eine goldene Nase, über ebay, verdient haben.
Ich mache mir gerade ähnliche Gedanken über die Veteilung meiner Kaltlauf-Ruckel-Schaltung.
Grüßle Tom | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom_WDB170 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2091
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 21.02.2008 um 15:45 Uhr  
| Danke für Eure bisherigen Antworten,
ich muss da noch drei Dinge ergänzen.
1.) Ich habe effektiv nichts an der ganzen Aktion verdient, daher kann man hier nicht von Nebenverdienst sprechen. Ich habe ca. 800Euro Spenden durch Betragsaufrundungen erhalten und jeden übrigen Cent in neue oder bessere Messgeräte bzw. Werkzeug investiert... Trozdem durfte ich mich mit einer Anzeige beim Gewerbeamt rumschlagen.
2.) Ich kann und will derzeit keinen Gewerbeschein anmelden. Daher ginge es bei mir auch nur auf der Selbstkostenbasis weiter.
3.) Bei einem eventuellen Verkauf der Rechte an einen Gewerblichen geht es mir nicht um den Betrag, den ich da rausschlagen kann, sondern nur um einen kleinen Kostenausgleich. Es wurden mir z.B. einige Austauschmodule niemals zurückgesendet, ich habe im Austauschfall die Versandkosten auf meine Kappe genommen, etc, sodass es am Ende unter dem Strich sogar ein Verlustgeschäft geworden ist.
Ich möchte auch weiterhin nicht an EasyRoof verdienen, sondern mir geht es darum, dass EasyRoof möglichst nicht stirbt, so lange diese enorme weltweite Nachfrage da ist. Ich sitze jetzt schon wieder jeden Abend 2 Stunden mit E-Mail-Verkehr am PC, nur um Anfragende zu vertrösten.
Ich möchte nur meine Freizeit zurück... ich könnte das ganz einfach machen, indem ich die Web-Seite lösche und auf keine E-Mail mehr reagiere, bzw. mir eine neue E-Mail-Adresse zulege, aber soll es wirklich so laufen ?
Gruß,
Dirk
--
***********************************
S(onne)-L(uft)-K(raftfahrzeug)
Gruß vom slk_driver | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slk_driver Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 23
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 21.02.2008 um 18:50 Uhr  
| Hallo Dirk,
ich rate Dir zu 4.
Aber nur mit "Fertigung außer Haus" und zu einem Preis der für Dich nicht nur kostendeckend ist sondern dass da auch was bei Dir hängenbleibt nicht zuletzt um Dein Defizit zu tilgen.
Für mich persönlich heißt das ich hab, aus privaten Gründen damals meine Bestellung storniert. Wenn Du wieder auflegst bin ich dabei und bezahle was Du für erforderlich hälst !
Viele Grüße von Gerri,
nutze die Zeit mit Deinem Söhnchen und Deiner Frau, nur das ist wichtig !
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gerri Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :636
Mitglieder: 2
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|