
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Nur Interessehalber: Windschutzscheibe innen gefrohren - kennt Ihr das? |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 371
User seit 14.09.2007
| Geschrieben am 23.01.2008 um 07:52 Uhr  
| Hallo zusammen,
ein neuer Tag - ein neues Problem... damit mache ich meinem Namen Ehre.
OK ernsthaft... also hatte heute früh das erste Mal seit diesem Winter, dass die Windschutzscheibe oben in der Mitte beim Rückspiegel und noch einige cm weiter nach unten von innen gefrohren war. Stört ja nicht groß weiter (theoretisch)... mit Scheiben enteisen geht das ja relativ schnell wieder weg.
Kennt Ihr das auch? Ich frage deshalb weil es ja ein Neuwagen war, der jetzt grade mal ca. 3000 km auf dem Buckel hat und knapp 2 Monate alt ist...
Sollte man das mal überprüfen lassen oder ist das normal? Und ja meine Fenster waren natürlich geschlossen ... der Wagen steht über Nacht draußen und schaut sich den Sternenhimmel an. Wie gesagt: Bisher keine Probleme ... heute das erste mal.
Werde das mal beobachten wollte nur wissen, ob das bei dem Auto "normal" ist... bisher hab ich ja schon einige Fehler gefunden, die anscheinend "normal" sind.
Gruß Rylex | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rylex Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 16
User seit 17.12.2007
| Geschrieben am 23.01.2008 um 09:12 Uhr  
| Hallo Namenloser,
Deine Probleme möcht' ich haben ... wahrscheinlich bist Du vor lauter Wut über das Auto so ins Schwitzen gekommen ... wenn die Scheibe innen friert (nach alter Rechtschreibung: gefroren!), dann ist die Luftfeuchtigkeit innen zu hoch ... also mal kräftig durchlüften, dann ist das vorbei. Hat definitiv nix mit SLK zu tun
Beste Grüße
Thomas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an T-Modell Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2118
User seit 02.01.2008
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1410
User seit 06.11.2003
| Geschrieben am 23.01.2008 um 10:21 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SteveR am 23.01.2008 um 10:22 Uhr ]
Hi Rylex!
Dabei kan es sich auch um die Feuchtigkeit aus der beim stehenden Auto nicht mehr laufenden Klimaanlage handeln, die langsam durch die Lüftungsdüsen hochsteigt an dem Fenster kondensiert und dann friert.
Es wird deshalb geraten, einige Km vor dem Abstellen die Klimaanlage auszuschalten, damit sich die Feuchtigkeit schon vor dem Parken aus dem System verflüchtigt...ist aber dennoch nicht immer ratsam, da je nach Wetter, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Sauberkeitsgrad er der Scheibe, die Scheiben innen anlaufen!
Ansonsten mal im Fussraum eventuell nach Feuchtigkeit suchen und Fussmatte (falls vorhanden) über Nacht tum Trocknen auf die Heizung legen.
Gruss,
SteveR
--
SLK55 -iridiumsilber- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SteveR Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4142
User seit 23.09.2006
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 371
User seit 14.09.2007
| Geschrieben am 23.01.2008 um 11:43 Uhr  
| Danke Euch allen!
Ist ja wie gesagt auch kein Fehler... ist mir nur gleich heute früh aufgefallen und war in den letzten Wochen noch nie so. Hat mich nur interessiert ob Ihr das auch schonmal hattet und einen Thread zum Scheibe innen gefroren habe ich noch nicht gefunden.
Danke - Thread kann geschlossen werden
PS: Entschuldigt die Rechtschreibfehler...
--
"Hochmut kommt vor dem Fall" (Sprüche 16,18) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rylex Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2236
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 26.01.2008 um 20:08 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von coco am 26.01.2008 um 20:11 Uhr ]
Hallo Zusammen,
im Prinzip stimme ich Euch zu, dass das Problem wahrscheinlich eher harmlos ist, aber so ganz würde ich das nicht ruhen lassen.
Klimaanlagenausdünstungen können das sein und wenn man im Winter ohne Gebläse fährt, steigt auch automatisch die Luftfeuchtigkeit an.
Allerdings finde ich es komisch dass es vorher noch nie so war (Voraussetzung, dass es vorher auch schon mal so kalt war).
Sollte das Problem aber ständig auftauchen, muss man der Ursache auf den Grund gehen. Es könnte durchaus sein, dass irgendwo (auch Kofferraum) Wasser eintritt.
Ich würde mal jeden Abend einmal das Auto ca 2-3 Min kräftig durchlüften (OHNE Klima, mit offenenen Fenstern und max Gebläseleistung). Dann sollte das Problem nicht mehr auftauchen. Ist trotzdem am nächsten (kalten) Morgen wieder Kondenswasser oder gar Eis auf der Scheibe, ist irgendwo im Auto etwas feucht oder tritt Wasser ein.
Aber davon würde ich zunächst mal nicht ausgehen.
Und generell: Die Klimaaanlage möglichst immer ca 5 min vor Fahrtende ausschalten und das Gebläse auf mind Stufe 2 laufen lassen. Dann gibt es weder Kondeswasser im Auto noch irgendwann mal schlechte Gerüche aufgrund Schimmelbildung in der Klimaanlage.
--
Grüsse
Coco
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an coco Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1238
Mitglieder: 7
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|