Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3843
User seit 08.08.2005
| Geschrieben am 20.01.2008 um 13:15 Uhr  
| Hallo zusammen,
meine Kunststoff-Hutablage quietscht bei niedrigen Temperaturen immer ziemlich.
Mit was für einem Mittel kann man dagegen etwas tun, wie oft und wo genau ist das nötig, sowie hilft das dauerhaft und beseitigt das Quietschen komplett, oder wird es nur vermindert?
--
Grüße
ABC
__________________________________________________
Mein 6. SLK: R171 350 7G iridiumsilber (EZ 07/2004)
(seit '97 immer SLK, unterbrochen nur durch 1 Jahr Audi TT) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ABC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 176
User seit 19.11.2006
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 85
User seit 05.06.2007
| Geschrieben am 22.01.2008 um 21:47 Uhr  
| Hi ABC,
wenn es Geräusche sind die zwischen den Plasticktabdeckungen sind hilft dir
sehr wahrscheinlich ein Silikonspray. Ich habe alle möglichen Berührungspunkte
im hinteren Bereich damit behandelt und bin mit dem Ergebnis rundum zufrieden,
höre kein quietschen mehr. Einfach das obere Teil etwas anheben, darunter sprühen, fertig.
Hoffe es hilft dir.
--
....und immer reichlich Straße unter den Rädern
Ciao, Thomas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an arentom Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3843
User seit 08.08.2005
| Geschrieben am 23.01.2008 um 07:44 Uhr  
| Hallo Thomas,
lieben Dank für den Tipp!
Muss man die Behandlung öfter mal wiederholen, oder hält das Silikonspray länger vor? Und sollte man damit nur Kunststoff besprühen, oder auch Gummiteile? Tropfen wird es wohl eher weniger, und Verfärbungen gibt es auch nicht?
--
Grüße
ABC
__________________________________________________
Mein 6. SLK: R171 350 7G iridiumsilber (EZ 07/2004)
(seit '97 immer SLK, unterbrochen nur durch 1 Jahr Audi TT) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ABC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 233
User seit 22.05.2005
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 82
User seit 02.05.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 85
User seit 05.06.2007
| Geschrieben am 24.01.2008 um 20:34 Uhr  
|
ABC schrieb:
Hallo Thomas,
lieben Dank für den Tipp!
Muss man die Behandlung öfter mal wiederholen, oder hält das Silikonspray länger vor? Und sollte man damit nur Kunststoff besprühen, oder auch Gummiteile? Tropfen wird es wohl eher weniger, und Verfärbungen gibt es auch nicht?
--
Grüße
ABC
__________________________________________________
Mein 6. SLK: R171 350 7G iridiumsilber (EZ 07/2004)
(seit '97 immer SLK, unterbrochen nur durch 1 Jahr Audi TT)
Hi ABC,
bisher habe ich nur einmal behandelt, ist ca. 5 Monate her. Habe auch nur zwischen die Teile gesprüht, wenn etwas daneben geht einfach abwischen, tropft auch nicht. Die Gummidichtung habe ich mit MB-Spezialöl behandelt.
--
....und immer reichlich Straße unter den Rädern
Ciao, Thomas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an arentom Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 586
User seit 10.09.2008
| Geschrieben am 30.08.2009 um 19:19 Uhr  
| ich hole es nochmal aus der Versenkung
Das MB Spezial-Gleitmittel A 000 989 3660 kann ich also für alle beweglichen Teile (z. B. Gelenke der Kofferraum- und Dachmechanik, Hutablage und alle Gummidichtungen nehmen? Will heißen die Türdichtungen damit einreiben anstelle von Talkum? Verschmiert das nicht an der Scheibe?
Gruß
Burkhardt
--
SLK 230 K PreFL mit Trauerrand (der bleibt), 11/1999, Blaukeil, INX Chrombügel, Plexi-Windschott, Gen2, hier und da etwas Edelstahl/Chrom,4-Lamellen-Grill, easycap, Untertürbeleuchtung | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mysamana Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3732
User seit 17.03.2007
 | Geschrieben am 01.09.2009 um 18:41 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von hal9000 am 01.09.2009 um 18:41 Uhr ]
Hal.lo Pflästerle,
den gleichen Zweck, wie das sauteure MB-Zeugs (AFAIK rund 50 € pro 10 ml Fläschchen) erfüllt ein ÖL aus dem Fahrraszubehörhandel, das chemisch identisch ist und ca 10 € für diue gleiche Menge kostet.
Ich find den Thread jetzt nicht mehr (er war sehr lange und so aus Ende 07/Anfang 08; ich glaube in
T&T Allgemein/Baureihenübergreifend?), aber damals hab' ich das ausführlich gepostet.
Wenn Du's genau wissen willst, melde Dich, dann schaue ich mal in der Garage nach, wie das Wunderzeugs heißt und wer es herstellt...
--
Herzliche Grüße!
Hal
---------
Life is uncertain - eat dessert first! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |