
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Nach-Impraegnieren eines Stoffdachs |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2867
User seit 26.11.2003
| Geschrieben am 09.12.2007 um 11:14 Uhr  
| Nach meinem Umstieg auf ein Fremdprodukt mit Stoffdach interessiert mich, ob jemand von euch als frueherer Besitzer eines solchen Vehikels das Impraegnieren nach Werksvorschrift gehandhabt hat.
Jaguar empfiehlt Nachbehandlung alle vier Monate, wobei ich vermute, dass dabei britische Klimaverhaeltnisse zugrunde gelegt wurden. Hier unten wird das Dach ausser bei der Handwaesche nie nass, noch dazu steht der XK auch nicht in der Sonne herum, sondern in einer Garage. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an 0692 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1766
User seit 07.04.2003
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2867
User seit 26.11.2003
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 739
User seit 05.11.2007
 | Geschrieben am 10.12.2007 um 16:23 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Brummsummsel am 10.12.2007 um 16:33 Uhr ]
Hi Herbert,
neben meinem gelben SLK, hab ich auch noch ein altes, geliebtes 3er Cabriolet, dass auch in Südspanien steht
Du hast vollkommen recht, was das Impregnieren in England angeht...Nebel, Regen etc, warum sind wohl soviele Tommy's in Spanien?
Du musst mehr auf die richtige Pflege der Dach- und Fensterdichtungen achten, da diese bei dem ganzjährigen Sommer (im Vergleich zu D) sehr
schnell austrocknen (ja auch das Fett, Gleitmittel, etc verschwindet) und dann sehr schnell spröde und rissig werden können. Bei uns ander Costa
del Sol ist's im Sommer teilweise bis 40°heiss, da sind dann selbst in der Garage weit über 30°. Und auch ist man ja mal unterwegs, so dass
man manchmal keine andere Möglichkeit hat, als das Auto in der prallen Sonne stehen zu lassen... und ist schon schrott, wenn zwar das Dach dicht
ist, dass Wasser aber über die rissigen und spröden Dichtungen (z.B.bei Kurvenfahrten) ins Auto läuft....ist auch gut, wenn man z.B. einen Anzug anhat...
Das Impregnieren reicht wirklich 1x im Jahr. Dann aber evtl. erst das Dach reinigen (gibt speziellen Dachschaum) und vorsichtig
und mit viel Wasser abspülen (vorsicht mit Kärchern..gg) und danach ein hochwertiges Impregniermittel auftragen... jedenfalls ist
es bei uns so, dass immer viel Sand/Staub aus Afrika rübergeweht kommt und sich das fein im Dachstoff ablagert. Aber wie gesagt läßt
sich herausspülen...
ich bleib' aber dabei wichtiger sind die Dichtungen! Auch die im Motorraum...
In diesem Sinne....kalte Grüße ins sonnige Spanien
Christian
--
Spät, aber nicht zu spät...SLK | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Brummsummsel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2867
User seit 26.11.2003
| |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :747
Mitglieder: 1
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|