Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 30.11.2007 um 15:43 Uhr  
| Hallo zusammen!
Da das mein erstes Posting ist möchte ich mich kurz vorstellen und den Machern des Forums zur tollen Plattform gratulieren!
39 Jahre alt, aus der Bonner Gegend, jahrelang über einen SLK nachgedacht und nun steht der Nasenbär als reiner Zweitwagen in der Wunschausstattung seit 14 Tagen in der Garage.
Haben das gebrauchte Fahrzeug bei Hamburg vom dortigen Vertragshändler erworben. Schön Samstags Früh nach Hamburg geflogen, mit Leihwagen zum Händler und dann noch bis Sonntag eine wundervolle Zeit in HH verbracht.
Einziges Manko war ein "Farbfleck" im Display des Armaturenbrettes.
Hier haben wir uns aber sofort mit dem Verkäufer auf Nachbesserung bei DC in Bonn geeinigt. Sollte ja bei nem 3 Jahre alten und erst 40tkm gelaufenen Auto nicht sein. Reparatur klappte wunderbar und die feuchten Spiegel in den Blinkern wurden ebenfalls getauscht.
Da nur 16 Zöller mit Mischbereifung montiert waren hatte ich mir in Stuttgart beim Gebrauchtteileversand nen Satz 17 Zöller bestellt welche auch schon montiert sind.
Nun sieht das Autochen schon adretter aus, scheint aber etwas hochbeinig.
Habe mich brav durch die Suche gewälzt, darf aber trotzdem noch x nachhaken.
Die H&R Federn scheinen etwas härter als die Eibach ausgelegt zu sein und das Fahrzeug wohl auch nen Zentimeter näher an den Boden zu bringen.
Vermutlich wären daher wohl die Eibach mit angegeben 25mm die für uns komfortablere Lösung
http://www.eibach.de/index_2.php?LID1=11&LID2=79&LID3=0&LID4=0&MODL=[D]SLK%20(R171)[/D][E]SLK%20(R171)[/E]&SPA=1&C_lang=de&STEP_2=1&STEP=1&STEP_3=1&HRST=Mercedes&PRST=[D]Europa/%20Asien%20-%20Katalog[/D][E]European%20and%20Asian%20application%20guide[/E]&STARTLIST=1
Im Fahrer-Verzeichnis haben die ja auch einige verbaut.
Könnten die federn von Väth oder Carlsson eine Alternative sein?
http://www.carlsson.de/de/tuning/slk/r171/fahrwerk/03.php
Wo würdet ihr einbauen lassen? Bei DC oder beim ReifenProfi?
Danke für Info
7Hiller
--
..............das perlt aber auch wieder............ | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16565
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 30.11.2007 um 15:49 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK171 am 30.11.2007 um 19:14 Uhr ]
Hallo,
erstmal herzlich willkommen im Forum, stehe gerade vor der gleich Situation und tendiere ebenfalls zu den Eibachs. Wo die eingebaut werden, wird der Preis entscheiden. MB ist sicher keine schlechte Alternative, da der Wagen ja anschließend vermessen werden muss. Das wird nicht jeder Reifenhändler können.
Viel Spaß mit deinem neuen und Gruß
Guido
--
*** SLK280 schwarz/schwarz *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6685
User seit 08.10.2002

 | |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 30.11.2007 um 16:53 Uhr  
| Frankmann!
Danke für den Einkaufstip!
Eben rief ein Herr von Carlsson zurück um mir den Preis für die Federn zu nennen. Euro 360,- inkl. Mwst.
Hersteller? Angeblich ebenfalls Eibach, aber speziell für Carlsson gefertigt..........
Werde mal den freundlichen Herrn bei DC in Bonn ne Mail senden was dort Einbau der mitgebrachten Eibachs kosten würde inkl. Tüv etc....
7Hiller
--
..............das perlt aber auch wieder............ | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 92
User seit 19.10.2005
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2978
User seit 21.03.2006
 | Geschrieben am 30.11.2007 um 20:15 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Frankman01 am 01.12.2007 um 17:50 Uhr ]
@ 7hiller
Hallo und herzlich Willkommen bei MBSLK.de
Habe noch das orig. DC Sportfahrwerk hier liegen.
Komplett Federn/Dämpfer. für eine 2002er 350er.
Habe selbst auf Bielsteinfahrwerk Gewindefahrwerk gewechselt.
Dazu 18 Zöller 225/40 und 255/35. (einfach geil!!!)
War eine gute Entscheidung.
Sollte eben brutal tief und eben auch sehr staff werden.
Das DC Fahrwerk hat bei 55000 km einen Dämpfertest bekommen.
Alles noch 75%.
Teile sehen sehr gut aus.
Ob das für dich eine Alternative zu Eibach oder H&R sein könnte solltest du hier mal Nachlesen.
Generell ist ein Komplettfahrwerk(Bielsein/KW/H&R/usw. welches Abgestimmt ist die bessere aber auch teuere Lösung.
Das DC Fahrwerk ist eine sehr komfortabele Variante.
Ist jedoch nicht sehr straff. ( Kann bie flacher Bereifung jedoch ganz gut sein.) Es kommt eben darauf an was man Wünscht.
Ich habe es gerne gefahren.
Bild ist vom DC Fahrwerk.(Ringsumm 10mm Distanzen)
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreifünfziger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 30.11.2007 um 20:38 Uhr  
|
Dreifünfziger schrieb:
Habe noch das orig. DC Fahrwerk hier liegen.
Komplett Federn/Dämpfer. für eine 2002er 350er.
Das DC Fahrwerk ist eine sehr komfortabele Variante.
Ist jedoch nicht sehr straff. ( Kann bie flacher Bereifung jedoch ganz gut sein.) Es kommt eben darauf an was man Wünscht.
Ich habe es gerne gefahren.
Würde das ganze sehr günstig Verkaufen.
Falls Interesse melde dich mal.
Hmmm...ich glaube er wollte kein Serienfahrwerk.
Beste Grüße
Frank | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 66
User seit 27.04.2007
| Geschrieben am 30.11.2007 um 20:43 Uhr  
| Hallo, habe die Federn von Inden Design 30mm sind glaube ich, von H&R ??
sind ausreichend tief, sportlich aber nicht zu Hart!
Einbau kannst nach meiner Meinung, zu jeder guten Werkstatt gehen muss kein MB Händler sein, habe meine selbst verbaut und bin nur zum Spur Vermessung in die Werkstatt.
Wünsche Dir viel Spaß mit deinem Nasenbären...
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK 350 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 62
User seit 07.09.2007
| Geschrieben am 30.11.2007 um 21:41 Uhr  
| Hallo,
habe KAW verbaut (vorne: 30 mm / hinten: 40mm). Vom Fahrverhalten - gerade bei hohen Geschwindigkeiten - absolut genial. Komfortmässig gerade noch ok (aber das ist persönliches Empfinden und bei meinem "hohen" Alter bin ich da vielleicht etwas empfindlicher).
Nach dem heutigen Schlaglochtest in einer Tankstelleneinfahrt finde ich aber auch die 30mm sehr grenzfertig. Sieht zwar sehr schickt aus, aber noch tiefer funktioniert im wirklichen Leben nicht (zumal ich auch zusätzliche Bodenfreiheit für meine "Alt-Herren-Standheizungs-Abgasanlage" benötige
Gruß
Martin | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Black350 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2978
User seit 21.03.2006
 | |
 |