Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 28.09.2007 um 01:12 Uhr  
| Hallo
Bei meinen letzten Ölwechsel (6 Zyl.) habe ich den Mechaniker angewiesen, nicht 8 Ltr Öl aufzufüllen sondern nur 7,5 Ltr., da ich befürchtete das bei 8 Ltr.
der Max. Ölstand überschritten wird, da immer eine Restmenge im Motor bleibt. Ich hatte recht mit der Vermutung, bei 7,5 Ltr. steht der Ölstand ca. 1 mm unter der Max. Makierung, dies ist mehr als ausreichend. Denn bekanntlich ist zu viel Öl im Motor genauso schlecht wie zu wenig.
Gruß Aljubo | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 12887
User seit 21.11.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 28.09.2007 um 10:29 Uhr  
| Hallo Marco
Das mag bei dir so gewesen sein, aber der Regelfall ist so, das Öl wird nicht im Betriebswarmen Zustand gewechselt, sondern das Auto steht zum Teil stundenlang auf den Firmenhof bis es auf die Hebebühne kommt. Was auch dann dazu führt, dass das Öl nicht vollständig rausläuft und eine Neubefüllung mit den zwar vorsgeschriebenen 8 Ltr. zur Überfüllung führt. Ob ein unterschied beim Absaugen oder beim Ablassen besteht kann ich nicht sagen, bei mir wurde das Öl abgelassen. Auf jedenfall ist es für den Motor nicht gut, wenn zu viel Öl eingefüllt wird.
Gruß Aljubo | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 12887
User seit 21.11.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1960
User seit 30.03.2005
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 38
User seit 21.08.2007
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 28.09.2007 um 21:44 Uhr  
|
sir-robin-hood schrieb:
Hallo,
hattet Ihr bei Euren Werkstätten Probleme wenn Ihr Euer Öl selber mitgebracht habt?
Wird ja manchmal nicht so gerne gesehen.
--
Der mit dem 350er SLK
Wenn die vielen Selbstzweifel nicht wären hätte ich viel mehr Zeit
http://www.verdammt-ich-hab-nix.de/index.html
Sternpartner in Gifhorn macht diesbezüglich keine Probleme.
Frag doch einfach deine MB-Werkstatt, oder die daneben...
Beste Grüße
Frank
--
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
Zitat: Walter Röhrl
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1960
User seit 30.03.2005
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 475
User seit 09.05.2005
| Geschrieben am 28.09.2007 um 22:51 Uhr  
| Moin moin,
klar, dass die Werkstätten das Öl selbst verkaufen wollen, haben sie ja ca. (Mobil 1) 400% dran verdient. Aber ein Problem gibt es in meiner Werkstatt deshalb nicht. Nur hat man mir einen geringen Betrag -ich weiß die Höhe nicht mehr- für Ölentsorgung in Rechnung gestellt. Lag aber unter 10 €.
--
Gruß
Wilfried
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TRW15 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |