Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 8
User seit 10.12.2006
| Geschrieben am 05.09.2007 um 19:17 Uhr  
| Ich möchte mich an dieser Stelle einfach mal bei allen aktiven Schreibern
für die vielen vorhandenen Tips und Tricks bedanken.
Nachdem wir Montag wieder in der Tiefgarage mit offenem Kofferaum stehen geblieben sind und die Notfallanleitung für den Dach-Reset rausholen mussten
hatte mich schon fast damit abgefunden mir bei meiner freundlichen DC-
Werkstatt neue Micro-Schalter einbauen zu lassen.
Als letzte Möglichkeit habe ich dann noch die im Forum beschiebenen Schmierpunkte behandelt. Beim ersten Öffnen des Daches nach dem Schmieren dachte ich glatt ich habe eine komplett neue Mechanik verpasst bekommen. Das Dach öffnet sofort und benötigt ca. 10Sek. weniger fürs Öffnen bzw. Schließen! Die Mircoschalter sind also in Ordnung.
Ich kann jedem, der die gleichen Probleme hat, die geposteten Tips zum Schmieren nur wärmstens empfehlen!
Traurig nur, dass Mercedes selber das Dach als wartungsfrei angibt...
Gruß Lutz
SLK230 BJ.11/2001
Ich hoffe auf einen goldenen Herbst mit vielen Sonnenstunden
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Luke Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 15.09.2007 um 15:15 Uhr  
| Moin Luke
..ich kenne da jemanden der hat mal einen heissen Tipp diesbezüglich abgegeben
Freut mich das du mit dem RESET deines Namenbruders prima zurechtgekommen bist
--
Gräfliche Grüße vom Grafen
----------------------------------
Ick bün all hier - Grüße aus der Stadt mit Has' & Igel !
mbslk-Event 2007 Sundern-- Weltklasse !
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
| Geschrieben am 19.09.2007 um 00:45 Uhr  
|
Luke schrieb:
Ich kann jedem, der die gleichen Probleme hat, die geposteten Tips zum Schmieren nur wärmstens empfehlen!
Na, dann ist das ständig wiederholte Schreiben diese so kleinen Tips doch nicht umsonst ...
Komisch, das das keiner mehr kennt mit einem Ölkännchen oder der Fettpresse nen Wagen zu warten. War vor knapp 30 Jahren noch usus. Wartungsfrei ist eine glatte Lüge ! KEINE MEchanik ist das und ein Techniker, der das behauptet ist entsprechend entweder ein Vorsätzlicher Kundenbesch**** oder verfügt nicht über das Wissen was er vorgibt.
--
"... follow the white Rabbit" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SilverCruiser Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 19.09.2007 um 00:54 Uhr  
| Abends!
Wartungsfrei & Wartungsintervall sind Begriffe der Marketingstrategen, da haben Techniker schon lange nichts mitzureden. Renault hat alleine in den letzten 5 Jahren verschiedene Vorgaben für z.T. identische Maschinen vorgegeben:
2J - 20tsd Km
2J - 30tsd Km
1J - 30tsd Km
Kann man alles haben, mit einem 58PS Benziner. Logisch, oder?
Grüße, Dirk.
--
Musik, Mechanik und mehr... http://www.bollich.info
Heutzutage ist man schon Individualist, wenn man sein Auto im Serienzustand beläßt. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
| Geschrieben am 19.09.2007 um 01:21 Uhr  
| Sorry Dirk, falls ich deinem Berufsstand zu nahe getreten bin. Ich meinte mit Techniker, die Theoretiker am Schreibtisch in den Konzernen, nicht die Praktiker mit den Ölfingern ....
Interessante Wartungsintervalle ... Klaro, genauso wie die "Longlife"-Intervalle. Klaaaaar, der Kunde will nicht immer wieder in die Werkstatt zur Wartung, also wird mal was für die Zeit der Garantie erfunden. Danach zahlt man die Zeche als Zweit- oder Dritthandnutzer jenseits von 100 tkm ... das Forum ist ja ein Spiegel dessen, was "scheckheftpflege" teils anrichten kann ... manch ein Problem resultiert gerade daraus. Simples Schmieren ist da nicht mehr vorgesehen und wenn der Wagen dann in die Jahre kommt schreiben die Besitzer hier ihren Groll rein und erwecken damit den Eindruck es wäre ein "Slk-typisches-Problem" ...
Dabei sinds meist kaum 5 Minuten und ein Sprühdöschen Öl ...
--
"... follow the white Rabbit" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SilverCruiser Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| Geschrieben am 19.09.2007 um 13:06 Uhr  
| Wobei ich mich ja schon frage, was die mangelnde Schmierung mit einem Ausfall des Daches zu tun haben kann. Wenn es am Scheibenrahmen festklebt - ok. Denn dann meldet der einzelne Schalter im Scheibenrahmen nie "Dach ist aus der Verriegelung raus". Aber von da an bekommt die Elektronik/Steuerung doch nur noch Signale von den Endschaltern...?!
Und ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die Hydraulik nicht mit einem schwergängigen Dach fertigwird ... es dauert dann halt alles nur länger.
Gruß,
Harald | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HarryB Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 126
User seit 25.06.2006
| Geschrieben am 19.09.2007 um 13:15 Uhr  
| Hallo,
ich hatte ja auch das Problem das beim öffnen nachdem der Kofferraumdeckel offen war nichts mehr ging. Nur die rote Lampe im Knopf hatte geblinkt.
Das Auto war 2 Tage lang in der Werkstatt, Microschalter sind erst vor 1 1/2 gewechselt worden. Nach dem ersten Tag bei DC habe ich im Forum nach möglichen Lösungen gesucht und eine Liste für die Mechaniker ins Auto gelegt. Siehe da, am zweiten Tag des aufenthalts haben sie das Dach geschmiert und seitdem habe ich das Problem nicht mehr.
.. bis jetzte - hoffentlich bleibt das auch so!
Gruß,
Michael | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an geforce Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist ONLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 83
User seit 25.02.2018
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

| Geschrieben am 11.03.2018 um 16:16 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von zermanik am 11.03.2018 um 16:20 Uhr ]
Uwe
Hast du die Betriebsanleitung des SLK ( Exterieur)
Da steht es drin.
Als WhatsApp Schicken?
Werner
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bauj. 99 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 267
User seit 06.03.2013
 | Geschrieben am 11.03.2018 um 20:24 Uhr  
| Hi Uwe,
du kannst auch mal unter "Tipps & Tricks" im Bereich Dach nachlesen. Da gibt es neben der Notfall-Öffnungsanleitung noch 24 weitere Tipps zum Dach.
Mir persönlich hat es (gerade am Anfang) immer viel geholfen hier in den vielen Anleitungen zu lesen. Sicher braucht man nicht alles, aber wenn du weist was es da alles gibt kannst du immer mal wieder nachlesen.
VG, Micha
--
SLK R170, 200K FL 06/2001 obsid./Leder sw. Holzausführung: Eukalyptus; 115.000km; seit 03/13 bei mir, soll bleiben bis...?
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an muptschneider Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |