Schreiberlevel: Forengrundschüler Beiträge: 33
User seit vor Apr. 03
Geschrieben am 24.11.2003 um 14:23 Uhr  
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Kai S. am 24.11.2003 um 15:08 Uhr ]
Hallo Leute,
ich habe mir am Wochenende ein APS 30 eingebaut. Funktioniert soweit ganz gut. Jetzt wollte ich auch das Rückfahrsignal anklemmen. Ja, ja ich weiß, nicht unbedingt nötig...
Zum APS gab es ein Teilepaket B6 656 01 83 mit Kleinteilen und einem Stecker für die C-Kammer. Das Rückfahrsignal muß auf C3. Also den mittleren Pin des entsprechenden Steckers aus dem Beifahrerfußraum angeschlossen, noch mal gemessen: Vorwärts 0 V, Rückwärts +12 V.
Aber: Das APS 30 zeigt im Sensordatenmenü neben den Radimpulsen immer "0" an.
Es fließen 0 mA mit Vorwärtsgang und 120 mA mit Rückwärtsgang, also 100 Ohm Eingangswiderstand. Das ist ein sinnvoller Wert.
Kann man sonst noch irgenwo sehen, ob das Signal anliegt? Hat jemand ein APS 30 mit angeschlossenem Rückfahrsignal und kann mal kurz in das Servicemenü schauen.
Ich benutze die Software Version 2003/6.0.
Eine weiter Fragen: Kennt jemand die Anzahl der Radimpulse für einen FL SLK? Ist dieser Wert nicht gesetzt, kann man auch keine Reifengrößen eingeben. Mit "unbekannt" funktioniert die Kalibrierung jedoch auch.
Noch was: Was bedeuten STAT=..., X=... und Y=... in den Sensordaten?
Schreiberlevel: Forengrundschüler Beiträge: 33
User seit vor Apr. 03
Geschrieben am 24.11.2003 um 15:05 Uhr  
Hi Modo,
die Anzahl der Radpulse pro ganzer Umdrehung kommen vom Radsensor links vorn und ist unabhängig von den Reifen. Das kann doch in keiner Liste in Abhängigkeit von den Reifendimensionen stehen???