
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: Wer fuhr früher ein Opel Coupe (GT, Manta, Calibra, Astra) |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5808
User seit 03.09.2006
 | |  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 02.08.2007 um 00:49 Uhr  
| Moin moin,
1980-1983 fuhr ich einen 73er Manta A 1,6S. Erinnerungen werden wach...schön!
Hach was wurde am Opelsche gebastelt, es war mein 2. Auto...zuletzt hatte er die 1,9 SH Maschine mit 2 offenen Doppelversagern vom Commodore drauf...immerhin laut Leistungsprüfstand 107 PS....da hatte man ne Chance gegen den Serien GTI 1.
Beste Grüße
Frank
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 02.08.2007 um 01:14 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Frank-WOB am 02.08.2007 um 01:29 Uhr ]
Eigentlich war ich ja müde, aber nun schiessen mir die alten Geschichten wieder durch den Kopf...und du bist Schuld wenn ich heute zu spät zum Friseurtermin erscheine Mike!
Ich hatte ein gutes Verhältnis mit dem Schrottplatzbesitzer vor Ort, wir wurden Freunde, aber nicht nur weil ich öfters Teile benötigte, sondern auch weil ich auf dem Platz einwenig aufpasste, Ernst hatte ne Aversion gegenüber "Ausländern", er traute ihnen nicht so über den Weg.
Dazu etwas das ich nie vergessen werde: es kamen 3 ausländische Mitbürger ( Türken oder Tunesier), ich weiss es nicht mehr, aber egal, auf den Platz und fragten ob er 2 Scheinwerfer für einen Ford Transit habe, Ernst verneinte.
Daraufhin gingen sie vom Platz und tauchten kurz danach ausserhalb des Zaunes vor einem Ford Transit auf der mit der Front zum Zaun stand und sagten: da sind doch 2 Stück.
Ernst ging wortlos in seinen "Bauwagen", da wo auch das Bier stand , holte einen Hammer und zerschlug die beiden Scheinwerfer am Transit.
Dann sagte er ganz trocken: ich sagte doch das ich keine Scheinwerfer für den Transit habe.
War schon ne verrückte aber schöne Zeit damals, danke für den Thread Mike.
Meine damalige Spurverbreiterung war eine HA vom Ascona B, die kam gut raus, dazu Federn an der HA vom Rekord Caravan...freie Sicht aufs HA-Differential...hihi
So war das damals...es ging auch mit kleinem Geld und ohne D&W...sogar meistens mit TÜV.
Lächelnde Grüße
Frank
Edit: Vorher hatte er 165er, bald schon die "Breitreifen" 185er auf den Felgen vom GTE
Nu aber Schluß....möchte nicht mein Date verträumen. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 824
User seit 09.12.2003
 | Geschrieben am 02.08.2007 um 07:14 Uhr  
| Tach,
auch ich gestehe
Knallroter Calibra 2,0i 16V (erste Serie). Tolles Teil damals.
Extrem schnell, da seinerzeit Serien-CW-Weltmeister.
Kleiner Verbrauch und rieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeesig Kofferraum nach umklappen der Rückbank. Mit Steinmetz Doppelendrohr konnte mich meine Freundin schon am Ortseingang anhand der "tiefen Basschwingungen" erkennen
Gruß Andi2003
--
leben und leben lassen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an andi2003 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 10960
User seit 04.11.2004
 | Geschrieben am 02.08.2007 um 07:38 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von O.L.A.F. am 02.08.2007 um 07:39 Uhr ]
Moin!
Ex-Opel verseuchter (damals war es noch Qualität).
Erstes Auto Ascona B (1980), danach C Coupe GT/E (der Schwarz/Gelbe), mit 2.4 Liter-Maschine, Käfig etc., nach dem SLK mein schönstes Auto.
Kurzfristig Rekord B, Manta B, Kadett Limo. 2000 bis 2003 einen Calibra 16V (erste Serie).
Optisch ein klasse Auto, technisch leider kompletter Murks.
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Viele Grüße aus Hamburgs Umland > Olaf
SLK 230 FL, Linaritblau.
Ich geh dann mal frische Luft schnappen...
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olaf M Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19151
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 02.08.2007 um 07:44 Uhr  
| Moin Mike,
auch mein Weg führte über Opel zu Daimler. Mein letzter Opel war von 94-96 ein Calibra Turbo. Sehr schönes Auto, damit konnte man schon vortrefflich V6 Corados ärgern . Leider war der Wagen echt werkstattgepflegt, denn nach etwa drei Monaten war fast immer irgend ein Schlauch kaputt (immer ein anderer) . Von der undichten Ölwanne will ich erst garnicht anfangen .
Gude, Olli.
--
V8 - Jage nie, was Du nicht töten kannst. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4489
User seit 08.05.2005
 | Geschrieben am 02.08.2007 um 08:04 Uhr  
|
Olli aus Mainhattan schrieb:
Moin Mike,
auch mein Weg führte über Opel zu Daimler. Mein letzter Opel war von 94-96 ein Calibra Turbo. Sehr schönes Auto, damit konnte man schon vortrefflich V6 Corados ärgern . Leider war der Wagen echt werkstattgepflegt, denn nach etwa drei Monaten war fast immer irgend ein Schlauch kaputt (immer ein anderer) . Von der undichten Ölwanne will ich erst garnicht anfangen .
Gude, Olli.
--
V8 - Jage nie, was Du nicht töten kannst.
Jo, fuhr in dem Zeitraum auch einen Cali Turbo! Einfach ein schönes Coupe, sau schnell und relativ geringer Spritverbrauch, dazu ne klassisch zeitlose Linienführung. Man sprach ja auch von dem kleinen 850i
@Olli. da fällt mir noch Wasserpumpe und Kat ein, hielten nie lange bei meinem
--
Gruss, Karsten
___________________________________
if you are going to DRINK and DRIVE, make sure you have a car
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Zaskar Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 135
User seit 08.02.2006
| Geschrieben am 02.08.2007 um 09:12 Uhr  
| Hallo zusammen,
fuhr 2 Opel Manta B, einen mit 1,3 Liter Maschine un 75 PS und einen GSI mit 2,0 Liter und 110 PS. Beide in weiß.
Bin dann über BMW (320i) bei Mercedes gelandet. Zuerst einen seriösen C180, dann einen C240T, dann ein C320 Sportcoupé, und jetzt einen SLK. Hat 18 Jahre gedauert, bis ich wieder rahmenlose Scheiben bekommen habe.
Opel Manta war zur damaligen Zeit kein schlechtes Auto. Mit dem heutigen SLK natürlich kein Vergleich.
Grüße aus Bayern.
Walter
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rocky55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 264
User seit 31.03.2004
| Geschrieben am 02.08.2007 um 09:17 Uhr  
| Tach auch!
Das Design des Calibra gefällt mir bis heute, einfach zeitlos elegant. Ich hatte einen 95er (2. Serie) 2.0 16v - ein schönes Auto . Mein erstes Auto war auch ein Opel - ein 87er Opel Ascona.
Opel ist bis heute, die in unserer Familie übliche Marke, Mercedes meine Leidenschaft. So wurde es für mich einfach dringend Zeit vom Blitz zum Stern zu wechseln.
Übrigens habe ich mal ein Interview mit dem Opel-Chef Foster gelesen. Dort stand, dass Opel keinen Nachfolger für den Calibra plant, da die relevante Kundengruppe heute eher Roadster kauft, als sportliche Coupe. Also kein Wunder, dass wir uns hier alle wiedertreffen Mal sehen, wo uns der Trend in 10 Jahren hinführt.
--
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
(Walter Röhrl)
Grüße aus dem Weserbergland
Marcel | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bubba Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 469
User seit 13.02.2005
| Geschrieben am 02.08.2007 um 09:28 Uhr  
| Hatte damals einen schwarzen Calibra 16 V.
War an sich ein super Auto wie bereits berschrieben mit einem richtig großen Kofferraum. Hab auch ab und zu, wenn man auf Party`s weiter fahren musste mit meiner Freundin zusammen im Calibra schlafen können.
Leider war er irgendwann, so nach ca. 170.000 km eher marod und ich verkaufte ihn für ein Handgeld.
War echt nicht schlecht damals | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an häns Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1039
Mitglieder: 2
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|