Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 18
User seit 05.02.2006
| Geschrieben am 15.07.2007 um 09:42 Uhr  
| Hallo an alle Mitglieder,
jetzt ist es wieder einmal soweit und mein kleiner schwarzer muß zum Assyst B der großen Inspektion.
Meine Frage an euch ist, macht es denn Sinn ihn zu Mercedes zu bringen !
Eckdaten: 200 Komp. Bj: 2002 KM: 68000
Die Kostenaufstellung für diesen Service bei MB währe 700-1000 Euro in München/Arnulfstr.(für dieses Geld kaufen sich andere Autos).
Wie sind eure Erfahrungen vonwegen Garantie Ansprüchen,im Bezug auf Scheckheftpflege. Anbetracht des Bj. und der KM Leistung !?
Sicherlich ist mir bewusst ihn machen zu lassen jedoch in einer "freien Mercedes" Werkstatt. Auch der Wiederferkauf ist ein Argument, das hängt meines achtens jedoch von Verkäufer und Zustand des SLK ab.
Okay ich sag schon mal vielen Dank für eure Mühen,und bin schon auf eure Antworten gespannt.
Liebe Grüße aus München
Andi | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Muc-slk75 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 733
User seit 12.01.2004
| Geschrieben am 15.07.2007 um 10:48 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von jürgen-slk am 15.07.2007 um 10:49 Uhr ]
Hallo,
habe bis voriges Jahr alles bei MB machen lassen.
Man zahlt viel und fragt sich ob es Sinn macht.
Hier im Forum wurde beschrieben, wie man viele Wartungen selber machen kann.
Diese habe ich früher an anderen Autos auch selber gemacht, aber beim SLK wegen Garantie etc nicht getraut.
Aber ehrlich, mir wird das auch zu teuer.
Werde einiges Selbermachen und der Rest nach Bedarf bei MB gegen gezielten Auftrag.
--
Gruß Jürgen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jürgen-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1027
User seit 13.05.2004
 | Geschrieben am 15.07.2007 um 11:19 Uhr  
| Hallo,
also ich lasse mittlerweile auch alle Wartungsarbeiten von meinem Hausmechaniker durchführen.
Sehe es auch nicht mehr ein Daimler die Kohle in den Rachen zu schieben, ohne großartige Kulanz zu bekommen.
Halte alles immer schön nach, für den Überblick. Hole mir auch diverse Tips nat. hier aus dem Forum.
Habe aber auch vor das Fahrzeug noch lange zu fahren. Bj. 09/2000 75000km.
Grüsse hEINZ | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an heinzhönig Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1787
User seit 28.11.2001
 | Geschrieben am 15.07.2007 um 11:43 Uhr  
| Hallo Andi,
die gestzliche Gewährleistung beträgt 2 Jahre.
Alles was danach von DC übernommen wird fällt unter die Kulanzregelung. Diese ist freilwillg. Bei einem Fahrzeug aus 2002 und 68.000 km ist auch seitens der Kunlanzregelung bei DC defenitiv nichts mehr zu erwarten, egal ob Scheckheft oder nicht.
Ob DC-Scheckheft oder Wartung in einer freien Werkstatt spielt auf den Wiederverkaufswert bei einem Fahrzeug ab einem gewissen Alter kaum eine Rolle. Von daher ist es wirtschaflicher das Fahrzeug in einer freien Werkstatt deines Vertrauens warten zu lassen.
Gruss
Thomas
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tomm Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 15.07.2007 um 11:50 Uhr  
| Moin..
Stimme Tomm zu...es ist eine Überlegungssache ob man einen Service in der freien Werkstatt macht oder bie DC. Vielen ist ein Serviceheft wichtig..allerdings muss man individuell checken ob die Assyst's sich nachher beim Wiederverkauf auch rechnen oder im Preisverfall untergehen.
Ich habe die schwierigen Dinge bei DC mit Absprache machen lassen (Rechnung gibt es als Nachweis auch dafür)..der Rest in Eigenregie--spart echtes Geld.
--
Gräfliche Grüße vom Grafen
----------------------------------
Ick bün all hier - Grüße aus der Stadt mit Has' & Igel !
mbslk EVENT 2007 - da simmer dabei !!!
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 23
User seit 07.12.2006
| Geschrieben am 15.07.2007 um 12:03 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich habe mir Anfang Januar dieses Jahres einen gebrauchten SLK 230 K (Bj.99 / 97 000 km) bei einem MB Händler gekauft. In dem Kaufpreis ist 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie enthalten. In ca. 1000 km wird der Assyst B fällig. Was meint Ihr? Sollte ich den Kundendienst bei MB machen lassen,wegen der Garantie? Oder könnte ich den Kundendienst bei einer Opel-Werkstatt,in meinem Ort machen lassen?
mfg Günther
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Günther Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 187
User seit 21.04.2002
| Geschrieben am 15.07.2007 um 12:15 Uhr  
| Muc-slk75 schrieb:
...Meine Frage an euch ist, macht es denn Sinn ihn zu Mercedes zu bringen !
Eckdaten: 200 Komp. Bj: 2002 KM: 68000...
Hallo Andy,
Sinn macht es vor allem, wenn man die 30 Jahre MobiloLive Garantie erhalten will. Wenn die Qualität der freien Werkstatt genau so gut ist, wie bei Mercedes, kann man schon dahin gehen. Würde ich aber gut prüfen, da ich gelegentlich auch mal 240 auf dem Tacho habe und da will ich schon, dass alles stimmt.
Gruß Wolfgang
--
http://www.siing.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Wolf R Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 646
User seit 20.06.2005
| Geschrieben am 15.07.2007 um 12:19 Uhr  
| Also ich hab z.B. kein Scheckheft für meinen Wagen. Bj 99, 130tkm.
Laut Schwacke sind das auch "nur" maximal 1000€ mehr beim Wiederverkauf. Wenn ich dann bedenke wieviel die ganzen Wartungen bei Mercedes kosten, wird mir schlecht. Lasse einmal im Jahr alles von meinem Privatmann durch checken. Das kostet mich dann gerade mal einen kleinen Teil von dem was DB sich fragt. Und die Teile die gebraucht werden, kommen ausm Zubehör. Habe damit bis jetzt keine schlechte Erfahrungen gemacht.
Aber für 1000€ nen Assyst machen... sorry aber dafür kann man auch in den Urlaub fliegen. DB spinnt wohl -.-
Meine Meinung
--
Schönen Gruß,
Marcel | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Schakal Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1787
User seit 28.11.2001
 | Geschrieben am 15.07.2007 um 12:27 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Tomm am 15.07.2007 um 12:28 Uhr ]
Günther schrieb:
Hallo zusammen,
ich habe mir Anfang Januar dieses Jahres einen gebrauchten SLK 230 K (Bj.99 / 97 000 km) bei einem MB Händler gekauft. In dem Kaufpreis ist 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie enthalten. In ca. 1000 km wird der Assyst B fällig. Was meint Ihr? Sollte ich den Kundendienst bei MB machen lassen,wegen der Garantie? Oder könnte ich den Kundendienst bei einer Opel-Werkstatt,in meinem Ort machen lassen?
mfg Günther
Hallo Günther,
diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Die Gebrauchtwagengarantie ist sicherlich futsch, sobald du die Wartung überziehst bzw. woanders machst.
Die Preisdifferenz für den Assyst B zwischen DC und z.B. Opel (sind wirklich deutlich günstiger?) erhält dir also die 5,5 Monate Rest-Gebrauchtwagengarantie. Zu beachten ist allerdings auch das Kleingedruckte bei Gebrauchtwagengarantien. Viele Dinge sind z.B. von der Garantie ausgeschlossen (Verschleissteile). Aber selbst wenn die Garantie greift muss hat man i.d.R., je nach KM-Stand, noch eine Eigenbeteiligung.
Du muss also selber Rechnen und dann überlegen .
Gruss
Thomas
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tomm Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 15.07.2007 um 12:32 Uhr  
|
Günther schrieb:
Hallo zusammen,
ich habe mir Anfang Januar dieses Jahres einen gebrauchten SLK 230 K (Bj.99 / 97 000 km) bei einem MB Händler gekauft. In dem Kaufpreis ist 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie enthalten. In ca. 1000 km wird der Assyst B fällig. Was meint Ihr? Sollte ich den Kundendienst bei MB machen lassen,wegen der Garantie? Oder könnte ich den Kundendienst bei einer Opel-Werkstatt,in meinem Ort machen lassen?
mfg Günther
Schau einfach in deine Garantiebedingungen! Da sollte die Antwort stehen! Und ich glaube sie auch zu wissen: DC!
--
mfg
Micha
????SLK ???? | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |