
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Mobilo-life Rost am Heckklappengriff |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 06.07.2004
| Geschrieben am 10.07.2007 um 20:07 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von nelli am 10.07.2007 um 20:17 Uhr ]
Hallo zusammen, kürzlich habe ich am Heckklappengriff Rost festgestellt. Bin gleich zum DC Händler gefahren - der meinte kein Problem, wir machen eine komplette Rost-Durchsicht (dauert ca. ein Tag). Dannach muss das Fahrzeug für ca. 3-4 Tage zur Lackinstandsetzung bei uns bleiben. Kostet mich 0,00 EUR Mobilo-life machts möglich. Super dachte ich, wenn ich mir soviel spare, dann kann ich ja gleich noch meinen Scheinwerfer abdichten lassen und diesen fiesen Lappen mit dem rausgerutschten Gummi bei der Hutablage einhängen lassen.
Aber die Sache war zu schön um wahr zu sein. Bei der Abgabe fragte ich mal vorsichtig nach einem Ersatzfahrzeug -> Fehlanzeige! (Na, ja hab es überlebt).
Jetzt nach der Abholung nachdem ich mich so über die Rechnung geärgert habe (Scheinwerfer abdichten 130 EUR und Gummi einhängen 58 EUR), wollte ich es genau wissen. Habe mein Serviceheft gepackt und mal genau gecheckt was Mobilo-life beeinhaltet....LOOK! Natürlich hätte er mir ein Ersatzfahrzeug für bis zu 5 Tage zur Verfügung stellen müssen und er hätte diese Karosserieinstandsetzung in das Serviceheft eintragen müssen.
Habe ich so nen üblen DC Händler ? Wie geht und stehts den mit eurer Mobilo-life welche Erfahrungen habt ihr den gemacht?
Grüsse Nelli
Übrigens wurde die Heckklappe lackiert, die beiden hinteren Radläufe und der linke Einstiegslängsträger in Ordnung gebracht. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an nelli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1971
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 10.07.2007 um 20:24 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Robert J. am 10.07.2007 um 20:26 Uhr ]
Hallo....
was hast Du für ein Baujahr ? Ersatzfahrzeug bezahlt Daimler nur bis zum vollendeten 4. Jahr ab Erstzulassung ! Ich meine da war auch noch etwas mit "lückenlos ausgefülltem Serviceheft von Mercedes-Partnern"....)
--
---------------------------
Grüsse aus dem Schwabenländle
mir schwätzed älles...ausser Hochdeutsch
Ro-Bär-T | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Robert J Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 526
User seit 01.07.2004
| Geschrieben am 10.07.2007 um 20:29 Uhr  
| Hallo,
Ersatzfahrzeug gibt es nur im Pannenfall, dann auch nur wenn das Fahrzeug nicht am selben Tag repariert werden kann. Und wie mein Vorredner schon sagte: nur bei lückenlosen Wartungsdiensten.
Bei Korrosion hat man keinen Anspruch auf einen Wagen, gibt es einen so ist das Kulanz vom Händler.
Grüße
Nordisch
--
Wie soll ich wissen was ich denke bevor ich höre was ich sage. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Nordisch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 06.07.2004
| Geschrieben am 10.07.2007 um 20:59 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von nelli am 10.07.2007 um 21:05 Uhr ]
Hallo!
Mein Fahrzeug ist BJ 06/2000. Das Scheckheft ist lückenlos. Immer schön brav beim DC-Händler gewesen.
Habe ich da was falsch verstanden? Im Scheckheft auf Seite 7 links unten..."und auch während der Reparatur bleiben Sie mobil". S. 8/9 ein Haken unter Punkt 5 (Ersatzwagen für die Dauer der Reparatur) ???
ciao Nelli | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an nelli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1971
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 10.07.2007 um 22:19 Uhr  
| wie bereits gesagt: Ersatzfahrzeug bei "D u r c h r o s t u n g s g a r a n t i e" nur innerhalb der ersten 4 Zulassungsjahre, das ist das was das Werk bezahlt.
Im Pannenfall bleibst Du im Rahmen der MobiloLive natürlich auch danach n och Mobil, aber Rost ist ja keine "Panne" (höchstens für den Hersteller.. )
--
---------------------------
Grüsse aus dem Schwabenländle
mir schwätzed älles...ausser Hochdeutsch
Ro-Bär-T | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Robert J Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 11.07.2007 um 15:51 Uhr  
| Ja, nichts hinzuzufügen!
Und mit Karosserieinstandsetzung ist auch nur eine solche gemeint, und nicht Lackieren! Hier geht es um Bauteile die geschweißt/gerichtet werden! Wenn du ne neue Tür oder Kotflügel bekommst wird da nix eingetragen!
--
mfg
Micha
????SLK ???? | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 315
User seit 17.03.2007
| Geschrieben am 11.07.2007 um 18:34 Uhr  
| Das ist doch alles nur ganz peinliche Wortklauberei von DB!
DB sollte froh sein, dass man, wenn ein Wagen in der Preisklasse nach so kurzer Zeit rostet, überhaupt noch ein Ersatzfahrzeug von denen nimmt.
Ein scheckheft -gepflegter SLK aus 2000 der rostet.... wo sind wir denn hier?
Stellt sich die Frage, wozu die teuren DB-Inspektionen überhaupt gut sind. Es gibt auch Werkstätten, die für die Häfte die Sicherheitsgurte und den Batteriestand kontrollieren.
Mobilo - Life für Pannenfälle hat doch bestimmt eh nur den Zweck, die Pannen an der ADAC-Statistik vorbei zu mogeln.
Ich glaube, ich lasse meine Inspektionen nur noch ein Mal bei DB machen und wechsle dann.
Greetz, Euer Tommi | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an DerSichDenWolfTankt Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1638
User seit 11.06.2005
| Geschrieben am 11.07.2007 um 18:56 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Seb230 am 11.07.2007 um 18:59 Uhr ]
DerSichDenWolfTankt schrieb:
DB sollte froh sein, dass man, wenn ein Wagen in der Preisklasse nach so kurzer Zeit rostet, überhaupt noch ein Ersatzfahrzeug von denen nimmt.
Ein scheckheft -gepflegter SLK aus 2000 der rostet.... wo sind wir denn hier?
Hallo Tommi,
aber hat denn die Tatsache, dass ein Mercedes rostet etwas damit zu tun, dass eben dieses Fahrzeug bei Mercedes "scheckheftgepflegt" wurde/ist?
Meiner Meinung nach gehört eine Inspektion NICHT zur eigentlichen Pflege eines Pkw, außer rostende Teile werden lackiert oder getauscht.
Ich rede hier nicht von Ersatzteilen etc.! Auch nicht von Fabrikationsfehlern!
Aber die Pflege eines Pkw im engeren Sinne macht doch die Behandlung des Pkw durch den Halter aus, oder etwa nicht?
Ab und zu mal durch die Waschanlage, aussaugen und die Scheiben reinigen ist für die meisten Autofahrer schon Pflege !
Jedoch sich auch mal den Wagen von unten anschauen etc. ist m.E. immens wichtig, um eine wirklich ausreichende Pflege zu garantieren.
Chris aka SilverCruiser wird mir hier bestimmt zustimmen
Auch gehört es doch dazu, den Wagen gerade im Winter noch pfleglicher zu behandeln...
Wer sein Auto oder sein Geld (Wiederverkauf) liebt, behandelt seinen Pkw sicherlich anders, als jemand, dem die ganze "Sache" am ... vorbeigeht!
So, das ist meine Meinung zum Thema
MfG
Seb
Edit: Abschlussformel
--
"... take it, hold it, love it!" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Seb230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 11.07.2007 um 20:03 Uhr  
|
DerSichDenWolfTankt schrieb:
Das ist doch alles nur ganz peinliche Wortklauberei von DB!
DB sollte froh sein, dass man, wenn ein Wagen in der Preisklasse nach so kurzer Zeit rostet, überhaupt noch ein Ersatzfahrzeug von denen nimmt.
Ein scheckheft -gepflegter SLK aus 2000 der rostet.... wo sind wir denn hier?
Stellt sich die Frage, wozu die teuren DB-Inspektionen überhaupt gut sind. Es gibt auch Werkstätten, die für die Häfte die Sicherheitsgurte und den Batteriestand kontrollieren.
Mobilo - Life für Pannenfälle hat doch bestimmt eh nur den Zweck, die Pannen an der ADAC-Statistik vorbei zu mogeln.
Ich glaube, ich lasse meine Inspektionen nur noch ein Mal bei DB machen und wechsle dann.
Greetz, Euer Tommi
Vielleicht solltest du mal in den Genuß kommen, MobiloLife in vollem Umfang nutzen zu dürfen!
Und davon mal ab; ist jeder Mercedesfahrer gleich ADAC-mitglied?!
Zweck von MobiloLife ist es den Kunden im Pannenfall möglichst gut zu unterstützen! Das gehört zu einer Premiummarke wie Mercedes einfach dazu!
Kaufst du ein Auto nach der Pannenstatistik?!? Wohl kaum, sonst wärst du nicht hier sondern im Toyotaforum!
Und Rost hat mit MobiloLife eigentlich nix am Hut!
--
mfg
Micha
????SLK ???? | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 06.07.2004
| Geschrieben am 12.07.2007 um 19:43 Uhr  
| Hallo zusammen!
Ich war heute noch mal bei meinem DC Händler und habe ihn auf das Thema Leihfahrzeug und Eintragung ins Scheckheft unter Karosserieinstandhaltung angesprochen. Dieser hat mich wie folgt aufgeklärt:
1. Karosserie -bei DC gibt es eine SONDERKULANZ für Fahrzeuge die bis 8 Jahre alt sind. Das bedeutet, wenn ein Fahrzeug bis zu 8 Jahren in irgendeiner Weise Rost ansetzt, wird dieser auf Kulanz instandgesetzt. Der DC Händler muss diesen bei DC Zentrale beantragen.
Bei dieser Sonderkulanz gibt es keinen Leihwagen.
(TÜV Statistik hin oder her, ich bin froh das mein Kofferraumdeckel komplett lackiert wurde und der Rest in Ordnung gebracht wurde).
2. Einen Leihwagen GIBTS AUCH NACH dem 4. Jahr bis zum 30. Jahr innerhalb der Durchrostungsgarantie oder einer Panne.
3. Es ist korrekt, die Arbeiten an meinem Fahrzeug müssen in das Serviceheft - unter Karosserieinstandsetzung - eingetragen werden. Dort gibt es die Möglichkeit die Kreuzchen bei -mit Teile- oder -ohne Teile- zu setzen.
Auch wenn nur Lackiert wurde.
Mein Tipp an alle deren Fahrzeug noch unter 8 Jahre alt ist. Fahrzeug checken (Radläufe nicht vergessen) ob irgendwo Rost ist und die Sonderkulanz in Anspruch nehmen. Günstiger bekommt man keine Instandsetzung. (Wert der Kulanz bei meinem Fahrzeug: ca.1.550,00 EUR lt. dem 4-seitigen Auftrag)
Viele Grüße
Nelli
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an nelli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :828
Mitglieder: 8
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|