Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7312
User seit 13.12.2002

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 808
User seit 26.05.2005
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 36
User seit 04.04.2007
| Geschrieben am 03.06.2007 um 20:03 Uhr  
|
Itzak schrieb:
Moin!
Sollte doch eigentlich mit dem Becker "Remote Kit" funktionieren!
Kostet so um die 70 - 80 Euronen. Dafür hast du dann aber volle Bedienbarkeit über das Radio.
Gruß,
Itzak
--
Es gibt immer einen Weg... Nach vorne!!
"mbslk.de"-Aufkleber in der Collection!
Das stimmt. Nur leider fällt dann die Bedienbarkeit über das Lenkrad weg. Und das ist ein echter Nachteil in meinen Augen. Echt schade, dass es da keine bessere Lösung gibt. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK4fun Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 356
User seit 20.08.2003
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7312
User seit 13.12.2002

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 808
User seit 26.05.2005
| Geschrieben am 03.06.2007 um 23:13 Uhr  
| @slk4fun
Ich hatte meine Antwort auch eigentlich auf Foxis Frage gerichtet, da ich weiß, dass er nen 170 fährt, welcher keine Lenkrad-FB hat.
Für 171er ist das natürlich ein großes Problem, da gebe ich dir vollkommen recht.
Gruß,
Itzak
--
Es gibt immer einen Weg... Nach vorne!!
"mbslk.de"-Aufkleber in der Collection! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Itzak Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 147
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 04.06.2007 um 08:49 Uhr  
| Hi Foxi,
das Interface an der iPod Unterseite wurde nicht geändert und auch ein nano Funktioniert grundsätzlich an dem Becker Interface.
Der Grund warum der Nano und andere aktuelle iPods nicht in der Kompatibilitätsliste angegeben sind liegt darin begründet, daß Apple die maximale Versorgungsspannung bei den akuellen iPods nach unten Spezifiziert hat. Diese reduzierte Spannung kann Becker nicht garantieren, da das Interface die Spannung einfach vom Bordnetz abgreift.
Normalerweise sollte da kein Thema sein, aber wenn der iPod kaputt geht stehst Du vor einem Problem mit der Garantie.
cu Carsten
Foxi schrieb:
Hi Sven_230,
Du hast es auf den Punkt gebracht. Ich habe keine Lenkradfernbedienung und suche jemand der mir sagen kann das der Nano II mit dem Indy Pro funktioniert.
Gruß Foxi
--
Viele Grüße aus dem schönen Badnerländle von Tanja, Florian und Michael !!
http://www.slk-stammtisch-karlsruhe.de
Die Frage ist nicht, wie alt man wird, sondern, WIE man alt wird!
--
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ck-one Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7312
User seit 13.12.2002

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 808
User seit 26.05.2005
| Geschrieben am 04.06.2007 um 11:39 Uhr  
| @Foxi
In diversen iPod-Foren liest man allerdings, dass der Ton im Gegensatz zu CD oder MP3 sehr leise sein soll. Dies läßt sich auch nicht durch die Lautstärkeanhebung des iPod lösen, da diese nur für den Kopfhörerausgang bestimmt ist. Der Ton an das Interface wird über den Line-out gesteuert.
Gruß,
Itzak
--
Es gibt immer einen Weg... Nach vorne!!
"mbslk.de"-Aufkleber in der Collection! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Itzak Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7312
User seit 13.12.2002

 | |
 |