Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 27.05.2007 um 22:33 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von bischo07 am 27.05.2007 um 23:00 Uhr ]
Hallo,
habe von einem Hifi-Profi das vorhandene Radio Mercedes 10 CD gegen das Navigationssystem Becker Indianapolis Pro tauschen lassen. Das Mikrofon wurde unter den Rückspiegel gebaut, die Navigationsantenne unter das Armaturenbrett . Dafür musste nach Angabe des Inhabers das Handschuhfach ausgebaut werden. Die Zeit dafür hat er mit ca. 30 Minuten angegeben. Das Rückfahrsignal wurde ebenfalls angeschlossen.
Ich Forum wurde vielfach berichtet, dass der Einbau recht flott und einfach ist. Der Wagen war 1 Std. 45 Minuten bei dem Hifi-Spezialist. Dafür wurden knapp 200€ (!) reine Arbeitszeit (ohne Teile) berechnet. Angeblich haben zwei Personen gleichzeitig das Radio eingebaut . Als ich nach der Zeit zur Werkstatt zurück kam, waren die Monteure mit einem anderen Auto beschäftigt und man sagte mir "wir sind vor 45sek. mit Ihrem Fahrzeug fertig geworden".
Nun frage ich mich, ob wirklich zwei Hifi-Spezialisten jeweils 1 3/4 Stunden arbeiten müssen (damit für eine Person 3 1/2 Stunden), um das Audio 10 CD gegen das Indianapolis Pro zu tauschen . Mir kommt das etwas viel vor .
Da ich in der Nähe gewartet habe, war eigentlich verabredet, dass ich nach Fertigstellung angerufen werde. Einen Anruf habe ich jedoch nicht bekommen .
Mit der Qualität des Einbaus bin ich bisher sehr zufrieden ! Ich war nur über die hohe Rechnung völlig überrascht. Ich habe mit einer Einbauzeit von 2 Stunden (ca. 100€) gerechnet. Wurde ich über´s Ohr gehauen ?
Freue mich über jede Antwort!
John | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 96
User seit 02.05.2005
| Geschrieben am 27.05.2007 um 23:47 Uhr  
| Hey!
Hab bei mir für den Navi-Einbau ca. 20 Minuten gebraucht.
Das Handschuhfach muss nicht ausgebaut werden. (Warum auch???)
Hab bei mir dann nachträglich noch ne Parrot CK3100 FSE eingebaut. Dabei das Display samt Mikro neben dem Spiegel installiert. Für deren Einbau hab ich so ca. 45 Minuten gebraucht (inkl. nochmal Radio aus+einbauen, Steuergerät verbauen + anschließen)
Wie man für so ne Arbeit so lange brauchen kann ist mir schleierhaft.
Gruß Andi | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AndiWGT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1498
User seit 21.08.2005
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 168
User seit 09.10.2005
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 41
User seit 18.07.2006
| Geschrieben am 28.05.2007 um 09:59 Uhr  
| Habe mein Indi auch selber eingebaut. Hat vielleicht eine gemütliche 3/4 Stunde gedauert. Ohne Handschuhfach ausbauen. Das ging aber nur mit den entsprechenden Tipps hier aus dem Forum.
Der Preis ist natürlich immer diskutierbar. Aber bei einem Händler darf man nie vergessen: Er muss davon leben können, er ist vielleicht nicht ganz so "fitt" speziell beim SLK und er muss dafür "gradestehen" was er macht. Der Händler kann das Kabel nicht "einfach mal so" hinterm Handschuhfach herziehen. (Wer weiss wo das eingeklemmt wird) Er MUSS sauber arbeiten und das kann länger dauern.
Deshalb: Freuen das es läuft, und das nächste Mal den Preis im Vorfeld grob abklären. Und evtl. dabei bleiben wenn möglich. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Constantin Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19010
User seit 26.07.2000

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 28.05.2007 um 10:37 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von bischo07 am 29.05.2007 um 11:13 Uhr ]
Hallo,
die Werkstatt baut nicht nur regelmäßig Hifi-Lösungen in den SLK ein, der Eigentümer fährt nach eigenen Angaben selber einen R170 und hat darin auch eine solche Navigationslösung!
Vor dem Einbau wurde mir noch ein anderer SLK mit der Hub-Car Pro Soundlösung vorgestellt. Um die einzubauen, muss der halbe Wagen auseinandergenommen werden. Es werden überall neue Kabel gezogen und neue Lautsprecher, Subwoofer, Verstärker, etc. eingebaut. Dieser Umbau, der ja nun einen erheblichen Arbeitsaufwand darstellt, soll nach Angaben von Lichtenstein-Autoradio ohne Teile "lediglich" 400€ kosten. Das passt doch nicht so ganz, dass für den Einbau eines Navi, wo lediglich 3 Strippen gezogen werden müssen, 200€ berechnet werden.
Vereinbart war die Abrechnung nach Zeit. Da ich schon nach 1 3/4 Stunden wiederkam wurde mir gesagt, dass die gesamte Zeit zwei Personen gleichzeitig mit dem Einbau beschäftigt waren. Ich kann doch nicht das gesamte Werkstattpersonal bezahlen, welches zufälligerweise daneben steht und zwischendurch einen Schraubenzieher anreicht.
Ich habe auch gerade festgestellt, dass das Handschuhfach von innen leicht beschädigt ist . Werde nochmal Rücksprache halten müssen, inwieweit das durch den Einbau entstanden sein kann.
Gruß John
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1498
User seit 21.08.2005
| Geschrieben am 28.05.2007 um 13:20 Uhr  
|
bischo07 schrieb:
Vereinbart war die Abrechnung nach Zeit.
Ich habe auch gerade festgestellt, dass das Handschuhfach von innen leicht beschädigt wurde.
Hallo Gohn,
nach Zeit abrechnen ist das dümmste was man in einem solchen Fall machen kann. Ich hätte noch länger gebraucht ( Bier- / Zigaretten- / Mittagspause ) Bei so etwas macht man bei PROFIS einen Festpreis, die wissen doch was auf sie zukommt.
Wegen der Beschädigung würde ich einfach mal freundlich mit den Jungs reden, die sind doch Versichert.
Also keep cool und genieße einfach................
Gruss Uli
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Wuppertaler Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 28.05.2007 um 13:36 Uhr  
| Hallo Uli,
im Ergebnis hast Du wohl recht!
Nun war ich aber nicht bei einem kleinen Schrauberladen an der Ecke! Auf die Firma bin ich erst durch den Hub-Car Link von der mbslk.de-Seite gekommen. Die Werkstatt ist der Hub-Car Einbaupartner in Hamburg.
Mit einem solchen Ergebnis habe ich nicht gerechnet.
Es wäre schön, wenn ich noch ein paar Erfahrungsberichte von Leuten bekommen würde, die auch den Umbau Audio 10 CD auf da Indianapolis Pro gemacht haben. Wie lange hat das gedauert?
Gruß
John | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1498
User seit 21.08.2005
| |
 |