
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Tuningkit Väth V20K + LLK |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 14
User seit 10.05.2007
| Geschrieben am 24.05.2007 um 19:19 Uhr  
| Hallo zum Forum erstmal!
Lese seit langem (habe meinen SLK 200K FL 04/2002 seit 2 Jahren) in diesem Forum, wollte nun auch mal "was sagen"
Werde übernächste Woche das V20K + LLK von Väth einbauen lassen. Die Menge der Infos hier erschlägt einen Normalo-Fahrer wie mich ja, aber das ist ja das tolle! Was ich nun alles von Riemenscheiben, LPG, Eisvernebelung, Strömungsverhalten bei welcher Frontschürze, Pro und Kontra "nur Chip" gegen "Mechanik und Chip", warum ich Depp nicht gleich nen 32 AMG gekauft habe usw. usw. gelesen habe - geil
Daher möchte ich gerne, wenn's jemand interessiert, nach dem Einbau schreiben, was das so gebracht hat.
Dieses Kit beinhaltet eine Leistungssteigerung zur Serie (120 kW/5.300 U/min) auf 168 kW/310 Nm ab 2.800 U/min.
Messen kann ich das leider nicht (oder doch?), habe nur den Popometer auf der Strecke Aschaffenburg - Augsburg (selbstredend, die Hälfte davon NICHT Autobahn).
Nochmals Danke für die vielen Anregungen (meine Güte, da hat doch jemand ein Comand selbst in den FL 200K eingebaut, sagenhaft!!), schaue jetzt nur noch (?) nach einem Dachmodul (hatte schon alle, aber wirklich alle mal im Warenkorb, bin dann wieder hier ins Forum, doch das andere, soll ich auf die Warteliste ... verrückt ).
Grüße aus dem Augsburger Westen,
Patrick | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slkay Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 51
User seit 21.02.2007
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 14
User seit 10.05.2007
| Geschrieben am 24.05.2007 um 20:24 Uhr  
|
accpralle schrieb:
Nabez Patrick !
Schön das du jetzt auch selbst was schreibst....
Aber hättest du dein Tuning nicht um einiges günstiger haben können ?(du schreibst ja nicht, was es kosten soll... ...)
Gerd
--
...quarz - Gruss aus Celle...
Erstmal: Cool, aus Celle. Bin dort geboren
Zum Preis: ist der, den Väth wohl offiziell (?) anbietet. Habe keine Ahnung, ob ich sowas hier posten darf. Habe in den vielen Beiträgen selten was über Preise gelesen.
Aber wnen Du damit meinst, ich hätte was sparen können - einverstanden. Dass mit der Riemenscheibe usw. im Set selbst kaufen käme mir wohl wesentlich günstiger, auch der größere Ladeluftkühler. Allerdings waren die Erfahrungen mit Väth hier durchweg positiv, also why not?
Ich sags mal so: Wer sich für 99,- EUR eine Alu-Handbremse kauft, der ist "eh nicht ganz dicht" Die hätte ich aber "noch im Griff". Am Motor rumwurschteln - no chance. Da vertrau ich den Spezialisten, habe als Laie ja gar keine andere Chance.
Oder hast Du eine andere Idee? (Habe auch bei Brabus und Carlsson geschaut)
Danke + Grüße,
Patrick | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slkay Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4470
User seit 08.05.2005
 | Geschrieben am 24.05.2007 um 21:17 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Zaskar am 24.05.2007 um 21:19 Uhr ]
Servas.
Bei BAMBUS zahlste bestimmt noch mehr, wenn die überhaupt mit Dir reden
Carlsson hat soweit ich weiss keinen großen LLK, aber da gibt es ja noch den von ACC, der dürfte nur die Hälfte des Väth kosten und den kann mit etwas Geschick jeder verbauen.....hab den auch drinnen
Nur die Stoßstange de-und montieren ist etwas gesagt, KAGGE !!! (sorry Gerd)
PS: schlage dann mal ein Treffen und ein Leistungsvergleich vor
--
Gruss, Karsten
___________________________________
... zwei Zweisitzer ergeben zum Glück noch lange keinen Viersitzer...
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Zaskar Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 14
User seit 10.05.2007
| Geschrieben am 24.05.2007 um 21:45 Uhr  
|
Zaskar schrieb:
...
Carlsson hat soweit ich weiss keinen großen LLK, aber da gibt es ja noch den von ACC, der dürfte nur die Hälfte des Väth kosten und den kann mit etwas Geschick jeder verbauen.....hab den auch drinnen 
Höre sehr interessiert weiter zu ...
Zaskar schrieb:
...
PS: schlage dann mal ein Treffen und ein Leistungsvergleich vor 
Du willst Deinen CLK mit einem armen SLK antreten lassen? Ist das überhaupt fair? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slkay Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1498
User seit 21.08.2005
| Geschrieben am 24.05.2007 um 22:22 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Wuppertaler am 24.05.2007 um 22:25 Uhr ]
Moin Moin zusammen,
Hallo Gerd,
ist zwar OT aber ich war Heute wegen der Hallen- / Bürobeleuchtung bei Pascal ( TechTec ), sieht gut aus ( die Halle, nicht Pascal ). Übernächste Woche wird die 4Rad Rolle eingebaut und in Betrieb genommen, danach kannste kommen
Gruss Uli | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Wuppertaler Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 14
User seit 10.05.2007
| Geschrieben am 24.05.2007 um 22:32 Uhr  
| Heul!
Na was denn nu? Oder anders gefragt: wenn ich nicht selbst schrauben möchte (weil ich mir das nicht zutraue), wäre doch das V20K + LLK ok, oder?
Oder sollte ich "nur" das V20K machen lassen und den LLK (von ACC?) selbst einbauen (Grusel) ??
Ich hätte keine Bedenken ein Dachmodul o.ä. einzubauen, Elektronik ist mir nicht fremd. Aber das letzte Mal als ich Motorteile in der Hand hatte, liegt a) 20 Jahre zurück und b) war das nur im CNC (Praktikum) während Studium.
Noch simpler gefragt: Kann man (also ich, von Autos keine Ahnung) sowas selber machen?
Ihr Schrauber seid mir einfach über ... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slkay Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1498
User seit 21.08.2005
| |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :648
Mitglieder: 1
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|