
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: Montage Hansamix Einhebelmischer |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 356
User seit 20.08.2003
| Geschrieben am 11.05.2007 um 16:12 Uhr  
| Hallo,
dem Hansamix Einhebelmischer (0112.1173) liegt ein Dichtring bei, der in die Armatur eingesetzt wird. Dann wird die Armatur durch das Loch der Spüle durchgesteckt. Von unten kommt jetzt ein (fast dreieckiges) Kunststoffteil mit 62er Loch, dann ein halbmondförmiges Metallteil, dann die Mutter.
Jetzt die Frage:
Kommt von unten keine Dichtung mehr dazwischen? Zwischen Blech der Spüle und dem Kunststoffteil hätte ich eine Dichtung erwartet. Das halbmondförmige Metallteil hat auf einer Seite eine Dichtfläche, aber die drückt ja auf das Kunststoffteil und kann somit keine Dichtfunktion übernehmen.
Gruß
Sven
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sven_230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1760
User seit 05.08.2004
 | Geschrieben am 11.05.2007 um 16:17 Uhr  
|
Sven_230 schrieb:
Hallo,
dem Hansamix Einhebelmischer (0112.1173) liegt ein Dichtring bei, der in die Armatur eingesetzt wird. Dann wird die Armatur durch das Loch der Spüle durchgesteckt. Von unten kommt jetzt ein (fast dreieckiges) Kunststoffteil mit 62er Loch, dann ein halbmondförmiges Metallteil, dann die Mutter.
Jetzt die Frage:
Kommt von unten keine Dichtung mehr dazwischen? Zwischen Blech der Spüle und dem Kunststoffteil hätte ich eine Dichtung erwartet. Das halbmondförmige Metallteil hat auf einer Seite eine Dichtfläche, aber die drückt ja auf das Kunststoffteil und kann somit keine Dichtfunktion übernehmen.
Gruß
Sven
Moin Sven,
hat die Armatur nicht einen O-Ring, der am Fuß der Armatur in einer Rille sitzt und damit auf der Oberseite der Spüle?
Zumindest kenne ich nach vielen Montagen diese Kombination!?
Schau mal nach.
In diesem Sinne...
--
Grüße aus Stade-Wiepenkathen
Bernd
Sundern, wir kommen...
http://www.MBSLK-NiNo.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Wiepenkathen Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 356
User seit 20.08.2003
| Geschrieben am 11.05.2007 um 16:35 Uhr  
| Hallo Bernd,
ja von oben ist ein O-Ring, hatte ich versucht zu beschreiben.
Reicht das zum Abdichten? Meine alte Friedrich-Grohe-Armartur hatte oben und unten jeweils eine im Vergleich zu dem O-Ring riesige Dichtung.
Würde das halbmondförmige Metallteil direkt nach dem Blech der Spüle kommen, wäre von unten eine Dichtung vorhanden, da auf das Teil eine Dichtfläche aufgebracht ist. Nur - da ist noch dieses dreieckige Kunststoffteil dazwischen.
Gruß
Sven
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sven_230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1760
User seit 05.08.2004
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4663
User seit 31.03.2004
| Geschrieben am 11.05.2007 um 19:50 Uhr  
| Und von unten wird auch nichts durchlaufen, weil oben die Dichtung sitzt und rundherum die Schwerkraft herrscht.
Der von dir beschriebene zweite Gummiring unten diente als zusätzlicher Verdrehschutz der Armatur. Wie Bernd schon schrieb ist der obere Dichtring ausreichend. Achte besser darauf, beim Anziehen der Überwurfmuttern für die flexiblen Anschlussschläuche Vorsicht walten zu lassen und den Schaluch nicht zu verdrehen. Meinen Eltern ist so ein Schlauch mal Wochen nach der Montage um die Ohren geflogen, zum Glück war jemand Daheim.
Stefan | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Taunusboy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 356
User seit 20.08.2003
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :628
Mitglieder: 2
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|