
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Wackelkontakt in beiden Rückleuchten gleichzeitig? |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 109
User seit 24.01.2005
 | Geschrieben am 15.03.2007 um 16:14 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich hatte gestern Abend mal die Möglichkeit die unergründlichen Tiefen ingenieurstechnischer Automobilbaukunst zu erleben - vielleicht bin ich aber damit nicht allein.
Folgendes geschah:
Ich mache (endlich) Feierabend, freue mich über das geniale Wetter, steig in mein Baby, Dach auf und ab nach Hause. Irgendwann unterwegs entdecke ich diese kleine gelbe Kontrollleuchte, die mir freundlich mitteilt, dass irgendeine Glühlampe ihren Dienst verweigert. In der heimischen Garage dann der kontrollierende Blick: vorn alles i.O., ab nach Hinten - alles dunkel Ok, die Kennzeichenbeleuchtung funzelte noch vor sich hin.
Sicherung! War zumindest mein erster Gedanke... Nachgeschaut und - nix gefunden, alle noch ganz!? Kurz gegrübelt und sicherheitshalber mal die Glühlampen geprüft - auch alle noch in Ordnung
Aber da gibt's ja ein Forum Gut, die Suche nach 2 gleichzeitig ausgefallenen Rücklichtern brachte kein Ergebnis, aber die anderen Beiträge erzählten viel von durchgeschmorten Platinen und anderen Kontaktproblemen. Also dem allgemeinen Rat gefolgt und ein Rücklicht ausgebaut.
Dummerweise (oder eher glücklicherweise) fand ich aber eine blitzeblanke Leiterplatine vor, nix angeschmort oder sonstwie anderweitig verfärbt, was auf Kontaktschwierigkeiten mit den Glühlampen schließen ließe. Seltsam... Mit dem Tester stellte ich dann fest, dass aber Strom am Stecker ankommt, also diesen wieder auf das Rücklicht gesteckt - und ich wurde rötlich beleuchtet. Mhh, Rücklicht wieder eingebaut und mich der rechten Seite zugewandt - diese war schließlich immer noch dunkel.
Nach einigen Malen Stecker und Glühlampe abziehen, resp. raus- und reindrehen entschied sich auch diese wieder ihren normalen Dienst aufzunehmen und lustig zu leuchten.
Einigermaßen verwirrt über das erlebte, verschloß ich Kofferraum und Auto und beließ es erstmal dabei. Jetzt allerdings beschäftigt mich schon die Frage, wieso dem so war!? Kann es sein, dass ein "Wackelkontak" gleichzeitig an beiden Rückleuchten aufgetreten ist? Oder werden die beiden letztlich über nur einen gemeinsamen Kabelstrang versorgt und irgendwo da liegt was im Argen? Wo könnte ich möglicherweise mal suchen? Nicht das mir demnächst mitten in finsterer Nacht auf der Autobahn beide Rücklichter ausfallen...
Bin für jede Idee dankbar.
--
Gruß Marko
....................................................................
Allradantrieb bedeutet doch nur, dass man erst dort stecken bleibt wo kein Abschleppdienst hinkommt. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an amesi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 240
User seit 26.12.2003
| Geschrieben am 16.03.2007 um 12:37 Uhr  
| Hallo Marko,
ich hatte vor einiger Zeit aus soetwas ähnliches. Zuerst war ab und zu
ein Licht defekt. Bei mir reichte es zunächst auf das Licht von aussen zu klopfen.
Wenig später war die Birne defekt und nach Austausch wieder OK.
Dann, einige Tage später das Gleiche auf der anderen Seite.
Ich vermute, dass die Birnen zuerst einen Schaden an der Glüh-Wendel
bekommen: eine Art Wackelkontakt. Dann sind sie bald am Ende ihres Lebens.
Weil beide Birnen immer zusammen an sind, brennen sie auch die selbe Zeit.
Denkbar sind natürlich auch Überspannungsspitzen - Ich hoffe es liegt
nicht daran.
Probier also mal eine der Birnen zu tauschen, und schau ob auf der Seite
dann Ruhe ist.
Viele Grüße,
Patrick
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an patrick Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 646
User seit 20.06.2005
| Geschrieben am 16.03.2007 um 13:13 Uhr  
| Habe auch "schonmal" das Problem das bei mir ein Rücklicht aussetzt. Ist in 2 jahren 3 mal vorgekommen. Habe bei mir mehrmals die Zündung an und aus gemacht (3-5 mal) und danach war wieder alles in Ordnungs. Ebenso kam es bei mir 2 mal vor das ich keine Warnblinkanlage mehr hatte oder kein Blinker mehr funzte...
Fazit: Die Elektronik was die Beleuchtung am SLK angeht, spinnt hier und da. Sagten mir auch schon mehrere KFZ Meister ausm Freundschaftskreis. Da brauchte ich nur das Stichwort erwähnen das meine Rückleuchte mal spinnt und die haben mir dann ein bisschen mehr von der Spinnerei des SLK`s erzählt. Aber ich kann damit Leben, solange sie nicht mitten in der Nacht auf der Autobahn ausfallen oder nichts Kaputt geht oder sogar abfackelt.
--
Grüsse aus Düren,
Marcel | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Schakal Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :546
Mitglieder: 2
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|