Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1487
User seit 31.01.2005
| Geschrieben am 06.12.2006 um 14:18 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Mike 10 am 06.12.2006 um 14:21 Uhr ]
Hallo,
habe mich nun lange mit dem Problem der Tankentlüftung beschäftigt, siehe auch den Beitrag: KLopfen aus dem Heckbereich. Fakt ist, daß anscheinend doch mehrere Probleme mit der Tankentlüftung haben und es zu Verformungen des Tanks gekommen ist. Ursache ist meistens der Aktivkohlefilter, der zu ist oder die Ausgleichsmembran ist defekt. Leider merkt man das nur entweder beim Tanken durch das Zischen beim Öffnen des Tankdeckels oder wenn der Tank schon verformt ist. Um diesem Problem abzuhelfen habe ich mich auf die Suche nach einem belüfteten Tankdeckel gemacht. Gar nicht so einfach, hier weiter zu kommen. Rolf Moe hat mir dabei auch geholfen. Bei Google unter Tankdeckel nichts gefunden aber dann nach endlosem Suchen unter Tankverschluß die Firma Blau. Diese stellt für fast alle Autohersteller die Tankdeckel her. Leider beantwortete diese Firma meine Anfragen nicht einmal, obwohl ich mindestens 4 vesrschiedene Mails losgeschickt hatte. Dann bei den Handelsfirmen dieser Firma in Deutschland angefragt. Nur eine von 4 Firmen hat geantwortet und mir weiter geholfen. Um es kurz zu machen, es gibt den Deckel so wie wir ihn an unserem Fahrzeug kennen auch mit Belüftung. Preis ca. 6,14 € netto, mein Einkaufspreis. Die Nummer unseres Seriendeckels ist : T96/02040-SV-1093
Die Nummer des Tankdeckels mit Belüftung ist T62/05040-SV-001 .
Die Adresse der Firma: http://www.kunzer-gmbh.de
Ihr könnt Euch die Deckel anschauen auf der Seite der Fa. Blau:
http://www.blau.co.at/handel/handelskatalog_ubersicht.asp?mode=tank
Abschließend sei noch gesagt für die Skeptiker. Es kann kein Schaden entstehen, wenn ein Tankdeckel mit Entlüftung montiert wird. Damit verhindere ich aber das unbemerkte Verformen meines Tankes und habe keine Probleme mit der Entlüftung mehr.
--
Gruß Mike10
Der größte Verlust ist der Lustverlust! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mike 10 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 100
User seit 27.04.2003
| Geschrieben am 06.12.2006 um 14:46 Uhr  
| Das mit dem Zischen beim Öffnen des Tankdeckels, als ob dort ein Unterdruck bei geschlossenem Deckel bestand habe ich schon seitdem ich das Fz. vor 4 Jahren gekauft habe. Zu den Geräuschen aus dem Heckbereich kam es aber bisher nicht. Bist du sicher, dass dieses Zischen nicht normal ist?
Hast du den Tankdeckel direkt bei Kunzer bestellt oder woher hat du den bezogen? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Nator Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1487
User seit 31.01.2005
| Geschrieben am 06.12.2006 um 15:09 Uhr  
| Ich habe den Tankdeckel heute direkt bei der Firma bestellt. Habe den noch nicht im Haus. Bei mir zischt es auch schon seit langer Zeit. Habe dann im Sommer im Laufe des Benzinfiterwechsels den Kohlefilter durchgeblasen. Danach war das Zischen weg. Ich mach den Deckel drauf ,dann bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
--
Gruß Mike10
Der größte Verlust ist der Lustverlust! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mike 10 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1238
User seit 25.06.2006
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 06.12.2006 um 15:40 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von z-man am 06.12.2006 um 15:41 Uhr ]
Nunja, da die Tankentlüftung nicht ständig aktiv ist ist das Zischen ganz normal! Erinnert ihr euch an das Taktventil im Motorraum? (war glaub ich mal ein Thema wo man sich über die Geräusche des Ventils beschwert hat!) Nur wenn das angesteuert wird ist die Tankentlüftung aktiv! Erfolgt im Leerlauf unter bestimmten Voraussetzungen! Ist also ganz normal das es zischt! Man kann sich die ganze Aktivkohlefilteranlage natürlich auch kaputt machen wenn man nach dem automatischen Abschalten der Zapfpistole meint: Mensch da geht doch noch ein Liter rein! Ist grad so günstig!
Außerdem bin ich der Meinung das mit dem belüfteten Deckel die Anlage nicht mehr funktioniert!
Und wenn man dann bei der AU auch noch nen Prüfer erwischt der sich das gaaaanz genau anschaut, gibts keine Plakette!
Ich sage ganz klar: Finger weg! Um einer Verformung des Tanks vorzubeugen lieber die Aktivkohleanlage überprüfen lassen! Bei OBD-Fahrzeugen macht das das Auto übrigens selbst!
mfg
Micha | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1239
User seit 19.09.2006
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 06.12.2006 um 15:42 Uhr  
|
Mattes schrieb:
Also,bei mir zischt es auch ,aber auch schon immer, wie bei unseren anderen PKW auch. Aber schaden kann `s ja nicht. Sammelbestellung ?
--
Gruss, Mattes "Zeige nie einem Esel eine unfertige Arbeit"
Doch kann es! Siehe oben! Du warst etwas schneller als ich!
mfg
Micha | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1239
User seit 19.09.2006
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1487
User seit 31.01.2005
| Geschrieben am 06.12.2006 um 15:59 Uhr  
| Hallo Micha,
also es gibt bestimmt keinen Prüfer, der den Tankdeckel kontrolliert! Außerdem wird die Anlage nicht beschädigt. Das solltest Du eigentlich wissen, der Du die Materie doch gelernt hast. Was meinst Du, wieviel importierte Autos aus Californien, die die strengen Gesetze mit den Aktivkohlefiltern hatten, hier ankamen mit verstopften Aktivkohlefiltern und nur mit belüfteten Tankdeckeln wieder zum Laufen gebracht wurden. Außerdem ist dieses Thema auch schon vor langer Zeit in verschiedenen BMW Foren behandelt worden. Schäden sind da niemals aufgetreten. Es steht doch auch jedem frei, das selbst zu entscheiden. Es sollte eigentlich nur ein Tip zur Vermeidung eines beschädigten Tanks sein. Im Übrigen glaube ich, daß eine Sammelbestellung bei einem so geringen Betrag nicht lohnenswert ist. Denkt auch an das Porto zur Weitersendung. Das lohnt nicht.
--
Gruß Mike10
Der größte Verlust ist der Lustverlust! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mike 10 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 06.12.2006 um 17:35 Uhr  
| Ja, und ich prüfe den Tankdeckel! Bleibt ja auch jedem frei es zu machen! Ich schreibe es niemanden vor! Schäden sind mir auch nicht bekannt! Aber ebenso wenig wie verformte Tanks! Fakt ist das die ABE erlischt! Jetzt kann man sicher sagen ist ja nur nen Tankdeckel, aber ich halte da trotzdem nichts von! So gelangen die Gase ja ins freie! Und genau das ist ja nicht erlaubt! Dafür ist ja die Aktivkohlegeschichte mit besagtem Taktventil da, die Gase der Verbrennung zuzuführen und nicht in die Umwelt zu lassen!
mfg
Micha | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |