| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Scheibenwischer schlagen an Motorhaube an: Wer ist betroffen und wer nicht? |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3843
User seit 08.08.2005
| Geschrieben am 24.10.2006 um 18:20 Uhr  
| Hallo zusammen,
das Thema ist ja altbekannt: Die Scheibenwischer beim R171 lassen sich nur dann hochklappen, wenn sie senkrecht stehen, das Auto also bei laufenden und gerade oben stehenden Wischern abgeschaltet wird.
Ich hatte mir gleich kurz nach dem Kauf die Motorhaube vermackt, als die Wischer an sie anstießen und ich das nicht gleich checkte.
Beim nächsten Händleraufenthalt wurden die beiden Stellen dann mit einem Lackstift überstrichen. Immerhin ist das Blech so wieder geschützt, auch wenn man es natürlich deutlich sieht.
Ich selbst weiss es ja mittlerweile und bin vorsichtig, wenn ich es in der Eile nicht vergesse. Aber Politessen und Werbezettelverteiler ahnen natürlich nicht, dass man die Schreibenwischer nicht in Normalposition hochklappen kann. Kürzlich hat mir daher wohl jemand einen Werbezettel durch die Fensterdichtung ins Auto geschoben. Hoffentlich hat er vorher nicht allzu lange am Wischer herumgedoktert.
Meine Fragen zu diesem Thema an Euch, da ich die Stellen natürlich immer sehe und mich noch etwas ärgere:
1. Ist Eure Motorhaube noch intakt, per Lackstift repariert oder vermackt?
2. Falls es einen Schaden gab: Habt Ihr das selbst versehentlich verbockt oder jemand anders? Politesse, Werbezettelverteiler oder wer sonst?
Weiss vielleicht auch jemand, ob das nur beim R171 so ist, oder auch bei anderen MB-Baureihen bzw. sogar bei anderen Herstellern?
--
Grüße
ABC
__________________________________________________
Mein 6. SLK: R171 350 7G iridiumsilber (EZ 07/2004)
(seit '97 immer SLK, unterbrochen nur durch 1 Jahr Audi TT) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ABC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
Beiträge: 1001
User seit 15.05.2001
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 24.10.2006 um 18:57 Uhr  
| Auch ich hab nach kurzer Zeit im Besitz meines SKS auf einmal gesehen, dass die Haubenkante am rechten Wischer angekratzt war. Weiß weder, ob mir das selber gelungen ist, ein Anderer dies verursacht hat, noch ob ich die Macke schon mitgekauft hatte. Wie dem auch sei, ich kenne das Problem jetzt auch und find das eigentlich von MB schon sehr dreist, eine solche Konstruktion, die unverschuldet Schäden zulässt, auf die Straße zu lassen.
Wie schon beschrieben, eine Politesse, ein freundlicher Tankwart im Eifer der Hilfe und schon ist der Schaden da. Das darf eigentlich nicht sein.
Man fragt sich glatt, ob das nicht schon klagewürdig ist?
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
Beiträge: 71
User seit 16.04.2006
| Geschrieben am 24.10.2006 um 20:26 Uhr  
| Schließe mich hier an,
die Wischerkonstuktion des 171er ist eine absolute Frechheit seitens DC und durchaus klagewürdig.
Hier sind unverschultete und unnötige Macken vorprogrammiert.
Und dann versuch es mal einer Politesse zu beweisen
Grüße Andy
--
SLK 200, obsidianschwarz, orientbeige, 17Zoll, Sprtfahrwerk, Xenon
Die süßeste Versuchung den Straßenverkehr zu genießen!! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Black Thunder Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 22
User seit 06.05.2005
| Geschrieben am 24.10.2006 um 22:13 Uhr  
| Hallo ABC,
als ich auf meiner Heimfahrt aus Bremen genau den von Dir beschriebenen Kratzer erblickt habe, wäre ich fast kollabiert. Der Kratzer musste bereits bei der Montage entstanden sein und wurde später von DC ohne Rückstände herauspoliert. Eine Erklärung hatten die jedoch auch nicht. Als kurz darauf die erste Wäsche fällig war, habe ich mir die gleiche Stelle wieder zerkratzt. Mit Politur war nichts mehr zu machen, also musste der Lackstift ran. Was die Politesse angeht nehme ich es seit dem als zusätzlichen Anreiz, "ordentlich" zu parken.
Gruß
Marcus | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Pantalon Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 12887
User seit 21.11.2004
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 25.10.2006 um 08:55 Uhr  
|
ABC schrieb:
Hallo zusammen,
das Thema ist ja altbekannt: Die Scheibenwischer beim R171 lassen sich nur dann hochklappen, wenn sie senkrecht stehen, das Auto also bei laufenden und gerade oben stehenden Wischern abgeschaltet wird.
----------------------------------
Moin moin,
stimmt...nur in dieser Stellung lassen sie sich klauen.
Beste Grüße
Frank
--
Verschiedene Meinungen, unterschiedliche Auffassungen, ohne Kontraste gäbe es auch keine Farben und MBSLK.
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 204
User seit 25.04.2005
| Geschrieben am 25.10.2006 um 09:58 Uhr  
| Hallo,
es gibt viele Modelle auch anderer Marken bei denen das so ist. Ich finde es gut, weil ein Satz Scheibenwischer schon ein paar ärgerliche Euros kostet, wenn geklaut. Dennoch gibt es ja Probleme und offensichtlich verärgerte Kunden. Das darf (und muss vielleicht auch) gar nicht sein.
Also Aufgabe: Eine Konstruktion die sowohl diebstahlsicher, als auch mackenfrei funktioniert!
Ich möchte fast wetten, dass man sich in den Entwicklungsabteilungen darüber schon den Kopf zerbrochen hat. (oder auch nicht, wie man ja gerade aus dem Forum bzgl. anderer Probleme nur erahnen kann...)
Viele Grüße! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hatschipuh Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4961
User seit 19.09.2005
| Geschrieben am 25.10.2006 um 12:13 Uhr  
|
rolfmoe schrieb:
Hi,
was regt ihr euch auf? Bei Beachtung der Bedienungsanleitung (ja, die kann man auch lesen ) kann nichts passieren.
Moin Rolf!
Wie soll man das der Politesse bei bringen? "Bitte warten sie bitte, ich bringe die Scheibenwischer noch in die richitge Position"
Naja, mir ist dieses Thema eigentlich neu und ich werd gleich erstmal nachgucken ob sich da bei mir schon was getan hat!
Ansonsten könnte man sich doch auch mit einen kleinen Stück Schaumgummi oder ähnliches aushelfen?!
--
NOCH Sonnige Grüße aus Ostwestfalen!
Sascha
*alle Angaben ohne Gewähr. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sascha81 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1144 Mitglieder: 8 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|