Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 196
User seit 05.09.2006
| Geschrieben am 19.10.2006 um 14:48 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Mave am 19.10.2006 um 14:55 Uhr ]
Hallo alle zusammen,
ich habe schon seit dem ich meinen slk gekauft habe leichte Probleme mit dem Variodach gehabt.
Des öfteren hing er einfach an der Stelle fest an dem das Dach raus bzw. reinfährt also der Kofferraum ging auf nur danach war schicht.
Nun war ich beim Händler (nen Saabhändler ) und habe ihn auf Garantie abgegeben.
Nun meint er doch zu mir dass das bei dem Wagen öfter auftritt, aber nur wenn der Wagen nicht waagerecht steht. Ansonsten würden die Mikroschalter zu sehr bzw. zu wenig belasten werden und dadurch nicht auslösen.
Nun hat er da irgendwie nachgefettet und meint dass das am besten 2-3x mal im Jahr gemacht werden müsste.
Hat der Mann mich besch***** oder hat er recht damit ?
Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Gruss Mave
Edit:
Was mir noch einfällt ich habe den Wagen noch nicht so lange habe ich einen guten Kauf gemacht ? :
51.000 km
BJ. 98
Lederaustattung-Klima-Sitzheizung
Preis ca. 14.000 €
Ansonsten ist der Wagen wie neu wenn man von ein paar Steinschlägen absieht . | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mave Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 19.10.2006 um 15:20 Uhr  
| Ganz ehrlich? Find ich ein bisschen zu teuer! Aber du hast ja wenigstens ne Gebrauchtwagengarantie! Allerdings liegt das nicht am fetten oder am waagerecht stehen! Also meins funktioniert immer! Denke ehr das da ein Schalter defekt oder sogar eine Scheuerstelle am Kabelsatz ist! Mal sehen wie lange es hält!
mfg
Micha | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 196
User seit 05.09.2006
| Geschrieben am 19.10.2006 um 15:31 Uhr  
| Na du machst mir ja Hoffnung
Naja ich habe ja noch meinen Bruder, der ist Meister bei ner MB-Werkstatt.
Aber den habe ich noch nicht damit belästigen wollen wenn ich eh noch garantie habe....
Der kriegt eh noch genug von mir um die Ohren wenns ums Tuning geht
Aber den Wagen hatten wir auch währende der Probefahrt auf der Hebebühne und die halbe MB-Werkstatt stand daneben
Der ist sowas von neu unter der Moterhaube und von unten da kann ich mich nich beschweren auch wenn er etwas teurer war....
Aber dieser Mist Saab-Händler geht mit ja gegen den Strich.
Das Problem hatte ich sogar schon während der Probefahrt und er meinte sie würden es richten lassen in einer MB-Werkstatt.
So viel zum Thema
Saftladen... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mave Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1348
User seit 22.08.2003
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 46
User seit 21.02.2004
| Geschrieben am 19.10.2006 um 15:49 Uhr  
| Meine Meinung:
Der Preis ist absolut in Ordnung für einen guten SLK. Würde ich dafür verlangen und andererseits auch dafür bezahlen. Natürlich gibt es auch mangelhafte Exemplare für unter 12.000€, muss jeder selber wissen mit was er zufrieden ist bzw. was er sich leisten kann.
Zum Saabhändler: Die Diagnose "Mikroschalter" könnte schon richtig sein. Nur die Behandlungsmethode "nachfetten" ist zu einfach. Die Microschalter sollten dann ausgetauscht werden, dann hast du nächsten Sommer sicher einen riesigen Spaß an deinem SLK. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an M112 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1348
User seit 22.08.2003
| Geschrieben am 19.10.2006 um 15:55 Uhr  
|
M112 schrieb:
...Nur die Behandlungsmethode "nachfetten" ist zu einfach...
Dass viele als erstes gerne die Mikroschalter anführen, ist mir mittlerweile bekannt. Dafür bin ich schon zulange im Forum dabei. Allerdings würde ich zunächst einmal vom geringeren ausgehen und alles fetten, wie 's in der Anleitung beschrieben ist. Die Schalter können dann immer noch ausgewechselt werden!
Und dass die Behandlungsmethode "Nachfetten" zu einfach ist, sollte durch den von mir oben angeführten Link wiederlegt sein. Wenn das nicht ausreicht, die Suchmaschine gibt noch einiges mehr her...
Viele Grüße
Alex
--
Wer bremst verliert - wer 's nicht tut auch... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an axk0815 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 196
User seit 05.09.2006
| Geschrieben am 19.10.2006 um 16:57 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Mave am 19.10.2006 um 16:57 Uhr ]
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Ich muss aber ehrlich gesagt sagen das ich vor dem Händler besuch auch das Gefühl hatte das es evtl. an der Neigung des Autos liegt.
Das liegt daran das es an speziellen Parkplätzen weniger Störungen gab als an anderen. Kann aber auch nur Zufall gewesen sein....
Oder das er gerade ohne genügend schmierung "Anfälliger" für Neigungen ist.
Ich weiß es nicht....
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mave Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 947
User seit 23.06.1999
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 898
User seit 14.08.2006
| Geschrieben am 19.10.2006 um 17:46 Uhr  
|
Mave schrieb:
<font color='#AB2929'>[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Mave am 19.10.2006 um 16:57 Uhr ]</font>
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Ich muss aber ehrlich gesagt sagen das ich vor dem Händler besuch auch das Gefühl hatte das es evtl. an der Neigung des Autos liegt.
Das liegt daran das es an speziellen Parkplätzen weniger Störungen gab als an anderen. Kann aber auch nur Zufall gewesen sein....
Oder das er gerade ohne genügend schmierung "Anfälliger" für Neigungen ist.
Ich weiß es nicht....
Hallo ,
das kann ich mir nicht so recht vorstellen , daß wegen der Neigung des Autos
das Dach nicht öffnet .
Ich parke sehr oft am Berg , und mein Variodach öffnet immer ohne Probleme
Was macht man denn in bergiger Gegend ? Man könnte das Dach ja fast nie öffnen ?
Tu mal alles schmieren . Könnte aber auch ein Wackler in der Elektrik oder was mit der Hydraulik sein .
Es gibt in den Foren viel zu lesen . Nutze deine Garantie gegenüber dem Händler .
Hoffe dein Dach funktioniert bald wieder richtig . ( dann berichte hier bitte )
Gruß Achim
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lord bick Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 19.10.2006 um 18:17 Uhr  
|
Nutze deine Garantie gegenüber dem Händler .
Hallo Mave,
ganz wichtig, wie Lord Bick schon schrieb, laß die Garantie nicht
verstreichen. 6 Monate hast du "Vollgarantie!", das heißt nichts anderes
als -Du hast immer Recht und der Händler muß dir das Gegenteil beweisen-
kann er niemals! Danach ist Sense, dann ist 6 Monate Umkehrschluß und du hast die A....Karte.
Übrigens, das Dach öffnet auch am Berg, auch im Urlaub in Österreich und
dort ist es was steiler wie hier.
Gruß Egon
--
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gern hätten | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |