Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1380
User seit 07.03.2004
| Geschrieben am 15.10.2006 um 08:31 Uhr  
| Hi nach 2 Terminen und einener Reparatur durch DC NL sagten Sie mir das der Motorkabelbaum/satz erneuert werden müßte, weil andauernd die Motorkontrollleuchte kommt.
Es wurde am Nockenwellenversteller ein Ölstop eingebaut und die Lambdasonde auf Garantie getauscht (genau vor einen Jahr wurde sie erneuert).
Beim 2. Besuch alles noch mal gereinigt.... nach 10 km erneut die Lampe an...
so ein Mist!!!
Der Kabelsatz der getauscht werden soll ist ja nicht defekt sondern hat etwas Öl in sich. Was kann man machen oder welche Erfahrungen habt Ihr damit.
Was kostet der Kabelsatz (habe hier so um die 500,- gelesen???) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an LE-Steffen Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 91
User seit 15.05.2006
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 15.10.2006 um 10:24 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von z-man am 15.10.2006 um 10:25 Uhr ]
Da LE-Steffen einen FL hat erübrigt sich die Frage!
Wenn du Garantie hast ist doch kein Problem! Oder hab ich das falsch verstanden und das war vor einem Jahr und du fährst seit dem mit Lampe rum?!
mfg
Micha | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1380
User seit 07.03.2004
| Geschrieben am 15.10.2006 um 13:47 Uhr  
| Hi nein Garantie habe ich nicht mehr! Leider war nur die ET Garantie für die Sonde.
Den Ölstop haben Sie eingebaut und den habe ich auch bezahlt um die 40 Euro incl. Lohn
Was kostt den nun der Kabelsatz oder hat jemand eine ander Idee???
--
1. F C L O K LEIPZIG wir sind die größten der Welt!!!
der Organisator vom Leipziger Stammtisch | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an LE-Steffen Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 15.10.2006 um 13:53 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von fischmanni am 15.10.2006 um 13:55 Uhr ]
LE-Steffen schrieb:
Hi nein Garantie habe ich nicht mehr! Leider war nur die ET Garantie für die Sonde.
Den Ölstop haben Sie eingebaut und den habe ich auch bezahlt um die 40 Euro incl. Lohn
Was kostt den nun der Kabelsatz oder hat jemand eine ander Idee???
--
1. F C L O K LEIPZIG wir sind die größten der Welt!!!
der Organisator vom Leipziger Stammtisch
Mein Tipp mal, wenn du nicht zwei linke Hände hast kauf dir im Elektronikshop für ein paar EURO eine Dose Reiniger/Kontaktspray. Ziehe alle Stecker ab, reinige sie damit. Wenns dann nicht geht kannst du den Kabelsatz immer noch tauschen lassen. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1213
User seit 28.12.2005
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1380
User seit 07.03.2004
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 15.10.2006 um 14:42 Uhr  
| Das würd ich nicht machen! Wenn du eine Firma hast die dir das macht ok, aber dann bräuchtest du auch einen Schaltplan oder läßt dein Auto solang stehen! Glaube aber kaum das es günstiger ist! So ein Steckergehäuse kann auch schon mal 3 € kosten! Und das ohne die PIN´s! Darfst auch nicht vergessen das die Kabelfarben passen sollten, sonst gibt es eventuell mal Probleme bei einer Fehlersuche!
mfg
Micha | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1213
User seit 28.12.2005
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
| Geschrieben am 15.10.2006 um 17:22 Uhr  
| Es wäre sicherlich interesant & hilfreich für kommende Problemfälle, wenn sich mal einer die Mühe macht ein Bild einzustellen, wo der Fehler auftritt, bzw welcher Kabelstrang gemeint ist ... diese Thema kommt irgendwie schon oft vor.
Wie sieht der eingebaute Ölstopp denn aus ? Bestellnummer ? Selbsteinbau möglich?
Als Prophylaxe wär das ganz gut zu wissen .... also Bilders posten !!!
--
.... Chris is Cruisin´ again ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SilverCruiser Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |