
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » HiFi und Telecom
HiFi und Telecom » » Thema: Software Becker Indianapolis / Indianapolis Pro 4.0 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 13726
User seit 20.12.2001
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 147
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 12.09.2006 um 12:56 Uhr  
| Hi Jan,
der wohl größte Unterschied von 3.0 nach 4.0 ist die Möglichkeit das Gerät ohne GAL Signal zu betreiben. Ist aber (zumindest beim R170) uninteressant, da das GAL Signal am ISO-Stecker anliegt.
Außerdem soll die Funktion "telefongespräch beenden" nun in allen Betriebszuständen angezeigt werden (z.B. bei gleichzeitiger Navigation)
Ob es noch weitere Unterschiede gibt weiß ich nicht...
cu Carsten
--
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ck-one Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 109
User seit vor Apr. 03
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 147
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 18.09.2006 um 14:59 Uhr  
|
GAL ist bei meinem hardwareseitig abzustellen und ich habe die Version 2.0.
Hi Sedl,
ich denke da verwechselst Du was. Man kann schon immer den Einfluß von GAL auf die Lautstärke ein und ausschalten.
Wenn man das Indi aber in einem Auto einbaut, daß gar kein GAL Signal zur Verfügung stellt, so konnte man bis Version 4.0 nicht navigieren, da das GAL Signal dafür zwingend erforderlich war.
cu Carsten
--
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ck-one Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1030
Mitglieder: 7
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|