Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 322
User seit 26.03.2006
| Geschrieben am 29.08.2006 um 14:22 Uhr  
| Halli hallo!Hatte letztens schon das Problem das ich die Batterie meines Slk abgeklemmt habe und er danach überhauptnicht mehr lief hört sich an wie auf zwei Töppen.Nun war heut morgen die Batterie alle und da es noch die erste ist hab ich ihm ne neue von Varta gegönnt.Alte ausgebaut neue eingebaut und er läuft wieder beschissen meinen KFZ Menschen angerufen und er meint der muss wieder neu eingestellt werden?Ich:Muss das jedesmal gemacht werden wenn mal die Batterie abgeklemmt war?Er:Eigentlich nicht!????Warum macht mein Wagen es denn?Keine Ahnung hoffe auf ein paar Tipp´s oder Erfahrungswerte von euch!Danke schonmal! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an DucSkywalker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1348
User seit 22.08.2003
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5218
User seit 24.09.2001

 | Geschrieben am 29.08.2006 um 14:36 Uhr  
| Moin !
Du must das Motorsteuerrgerät nur neu "anlernen" Das geht aber gaaaanz einfach selber.
1. Batterie wieder abklemmen und einen Moment warten.
2. Batterie wieder anklemmen
3. Zündung auf Stufe 2 ABER nicht den Motor anlassen.
4. mindestens 5 min die Zündung auf Stufe 2 stehen lassen, jetzt sammelt das Motorsteuergerät die "Nullwerte" der Drosselklappenstellung etc, die durch die Matsche Batterie nicht richtig ermittelt werden konnten.
5. Dann Motor starten und alles ist wie neu !
Diese Prozedur mit den 5 min warten auf Stellung 2 sollte übrigens bei jedem Fremdstart eingehalten werden.
Gruß
Teal´C
--
Supersprint-Doppeloval - Ist er zu laut, seid Ihr zu SCHWACH !!!
Herr ! Schütze uns vor Sturm & Wind und vor Autos, die aus England sind !
http://www.mbslk-sh.de Webmaster des Wikinger Stammtisches - Schleswig Holstein & Hamburg | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TealC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 322
User seit 26.03.2006
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 51
User seit 03.03.2005
| Geschrieben am 29.08.2006 um 15:05 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Capitano am 30.08.2006 um 01:21 Uhr ]
MOIN MOIN,
6. das ESP beim FL neu kalibrieren, durch Lenkradeinschlag im Stand voll links und kurz warten, danach Lenkradeinschlag voll rechts und kurz warten. Die gelbe ESP Leuchte sollte danach ausgehen.
7. Die Komfortfunktion für die Fensterheber neu anlernen (Doppelklick am Dachöffnungsschalter) m.W. durch gleichzeitiges Drücken der Fensterheber.
Während der letzten Inspektion bei DC vor der Winterpause hat man mir erklärt die Batterie über den Winter keinesfalls abzuklemmen, da die empfindliche Motorelektronik insbesondere das Steuergerät beschädigt werden könnte.
Ergebnis: Batterie über den Winter tief entladen und auch nicht mit CTEK wiederzubeleben. Mit dem Wissen von heute und dem der Vorredner wird in Zukunft immer abgeklemmt.
Viele Grüße, C.
OK: Ich seh´es ein, taunusboy war schneller!
--
15. Berliner SLK Stammtisch - Berlin über Finow in das Falkenberger Höhenland | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Capitano Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 539
User seit 26.08.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 898
User seit 14.08.2006
| Geschrieben am 29.08.2006 um 15:29 Uhr  
| Hallo DucSkywalker ,
Als ich in meinem Slk das Baumert Dachmodul einbaute , klemmte ich vorher die Batterie ab . ( hatte mir vorher eine neue Batterie gekauft , weil sie altersschwach war ; und der Wagen nur noch mit Mühe ansprang usw. )
Nach dem Einbau des Moduls und der Batterie ( Moduleinbau klappte und funktioniert sehr gut ) klemmte ich diese wieder an .
Dann bin ich wie TealC schon postete vorgegangen . Danach ESP kalibriert ( siehe Taunusboy ) und alles war wieder bestens .
Gruß Achim | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lord bick Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 322
User seit 26.03.2006
| Geschrieben am 29.08.2006 um 15:38 Uhr  
| Klappt nicht hab ich jetzt zwei mal probiert und er läuft nur beschissen! Hab die Batterie abgemacht und gewartet.Batterie wieder ran und Zündung an ohne Motor starten!Wieder min. 5min. gewartet und Motor gestartet allerdings aus der Position zwei ohne nochmal zurück zu drehen.Startet normal und dann gehts wieder los
--
############DUCATI CORSE############ | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an DucSkywalker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5218
User seit 24.09.2001

 | Geschrieben am 29.08.2006 um 15:43 Uhr  
| Moin !
Dann liegt der Fehler nicht daran, das die Batteriematsch war. Dann hast Du ein anderes Problem und mußt wohl mal ans Diagnosegerät...
Ich hoffe mal nicht das es was größeres ist.
Gruß
Teal´C
--
Supersprint-Doppeloval - Ist er zu laut, seid Ihr zu SCHWACH !!!
Herr ! Schütze uns vor Sturm & Wind und vor Autos, die aus England sind !
http://www.mbslk-sh.de Webmaster des Wikinger Stammtisches - Schleswig Holstein & Hamburg | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TealC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |