Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3843
User seit 08.08.2005
| Geschrieben am 16.08.2006 um 17:16 Uhr  
| Hallo zusammen,
in ein paar Wochen werde ich für ein oder zwei Tage einen chinesischen Geschäftsfreund hier in Deutschland empfangen.
Hat jemand von Euch Erfahrung, was im Umgang mit Chinesen besonders wichtig ist? Was sollte man unbedingt vermeiden, und was sollte man hingegen nicht vergessen?
Wie steht es zum Beispiel mit einem Gastgeschenk? Ist das heute noch aktuell? Nicht, dass ich dann großzügig beschenkt werde und selbst nicht vorbereitet bin.
Bin für alle ernst gemeinten Tipps dankbar!
--
Grüße
ABC
__________________________________________________
Mein 6. SLK: R171 350 iridiumsilber (EZ 07/2004)
(seit '97 immer SLK, unterbrochen nur durch 1 Jahr Audi TT) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ABC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
Beiträge: 250
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 16.08.2006 um 18:03 Uhr  
| Hallo,
ich habe Erfahrung mit dem Umgang von chinesischem Geschäftsbesuch. Habe hier ein schönes Worddokument "Eine Einführung in empfohlene Verhaltensweisen bei Geschäften mit Chinesen" welches mir sehr geholfen hat. Wenn Du mir Deine Mailadresse nennst, schicke ich Dir es gerne zu.
Gruß
Marten
--
Genial: Wenn man im Wort "Mama" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal "Bier"! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Marten Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 458
User seit 13.05.2005
| Geschrieben am 17.08.2006 um 00:04 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Karin am 17.08.2006 um 00:06 Uhr ]
Hallo,
habe ebenfalls Erfahrung.
Geschenke: ganz unbedingt etwas vorsehen ! Die werden Dir bestimmt was mitbringen.
Visitenkarten: immer mit beiden Händen überreichen und auch entgegennehmen. Mit leichter Verbeugung dabei. Für die Karte danken und sie eingehend studieren (=würdigen).
Essen gehen: vorher fragen, welche Küche erwünscht ist. Chinesen, die selten im Ausland sind, sind hier überfordert. Messer und Gabel sind nicht jedermanns Sache und die Essgewohnheiten sind nicht unbedingt tauglich für einen Besuch in einem Feinschmeckerlokal. Also vorsichtig antesten und sehr diplomatisch sein. Unsere 'Chinarestaurants' haben mit chinesischem Essen ungefähr so viel zu tun wie McDonalds mit Paul Bocuse. Diese bitte meiden. Japanische Restaurants sind da besser, zumal die Küche in China häufig sehr geschätzt wird.
Ansonsten.... lies das Word Dokument, das Dir angeboten wurde (ich hätte es auch gerne). Es gibt viele Stolperfallen; ich habe nur einige davon angesprochen.
Good luck und viel Spass.
--
Karin.
Information is everywhere and cheap - Knowledge is rare and expensive - WISDOM is priceless | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Karin Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 238
User seit 27.04.2005
| Geschrieben am 17.08.2006 um 05:41 Uhr  
| Hi,
kleiner (nicht ganz ernst gemeinter) Tip meinerseits. Falls Du Haustiere hast würde ich die solange zu den Schwiegereltern tun .
Hierzu ein Zitat von Prinz Philip, seines Zeichens Gemahl von Lisbeth II. von England: „Wenn etwas vier Beine hat und kein Stuhl ist, wenn etwas Flügel hat und kein Flugzeug ist oder schwimmt und kein U-Boot ist, dann essen es die Kantonesen.“
Gruß
Stefan
--
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich gehört habe was ich sage.....(Grete Weiser) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an LiveWire Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
| Geschrieben am 17.08.2006 um 08:41 Uhr  
| Sollte sich dein Besuch des Öfteren in Europäischen Gefilden aufhalten, kannst du deine Nervosität zwei Level runter schrauben. Meine Kontakte waren bis jetzt immer sehr freundlich und "pflegeleicht". Auch wenn der Besucher einem fremden Kulturkreis entstammt, stellt sich doch immer recht schnell eine nette, freundschaftliche und vertrauensvolle Atmosphäre ein. Meist ist es sehr gesellig und lustig mit den Pekinesen...
Allein deine Bemühung ein guter Gastgeber zu sein, ist mehr als ein gutes "Omen".
Stefan
--
ob sich die Rubrik "Troll und Proll" lohnen würde? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Taunusboy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5218
User seit 24.09.2001
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 458
User seit 13.05.2005
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 8607
User seit 17.04.2005
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 7678
User seit 13.04.2003
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 458
User seit 13.05.2005
| Geschrieben am 17.08.2006 um 23:29 Uhr  
|
colognehunter schrieb:
na mit Essen beim Japaner wär ich vorsichtig, ein Großteil der Chinesen hassen Japaner
Das stimmt, Thomas. Aber bei der Küche machen sie eine Ausnahme. Mein 'Galaessen' beim letzten Trip nach Peking war ein Essen beim Japaner. Eingeladen von Chinesen.
--
Karin.
Information is everywhere and cheap - Knowledge is rare and expensive - WISDOM is priceless | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Karin Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|