
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: EDV-Problem: Kleines Netzwerk anlegen. |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 370
User seit 13.11.2005
| Geschrieben am 17.07.2006 um 23:29 Uhr  
| Kampfe hier seit einigen Stunden wieder mal mit einem EDV-Problem. Habe mir gedacht, es wäre ja ganz schön, wenn ich Notebook und Desktop-PC zu einem kleinen Netzwerk verbinden würde. Und schon gehen die Probleme los....
Habe zunächst die Computer-Namen vergeben und am Notebook kann ich sogar mein Netzwerk erkennen, d.h. ich sehe die beiden PCs und ich kann am Notebook Ordner freigeben usw.
Probleme bereitet aber mein Desktop-PC. Dort kann ich kein Netzwerk sehen und ich kann auch keine Ordner freigeben, da es den Menuepunkt "Freigabe und Sicherheit" zur Freigabe der Ordner bei Rechtsklick überhaupt nicht gibt..
Kennt sich jemand aus? Woran kann das liegen?
Lothar
Lothar | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an LM100 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2560
User seit vor Apr. 03
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 370
User seit 13.11.2005
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 526
User seit 12.09.2004
| Geschrieben am 18.07.2006 um 09:37 Uhr  
| Hi Lothar,
Habe zunächst die Computer-Namen vergeben und am Notebook kann ich sogar mein Netzwerk erkennen, d.h. ich sehe die beiden PCs und ich kann am Notebook Ordner freigeben usw.
Probleme bereitet aber mein Desktop-PC. Dort kann ich kein Netzwerk sehen und ich kann auch keine Ordner freigeben, da es den Menuepunkt "Freigabe und Sicherheit" zur Freigabe der Ordner bei Rechtsklick überhaupt nicht gibt..
ich gehe davon aus, dass auf deinem Notbook XP Pro und auf dem Desktop XP Home laufen. In Sachen Netzwerkeinstellungen gibt's da ein paar Unterschiede, aber auch Tricks. So hat man z.B. den Menüpunkt "Freigabe und Sicherheit" einfach versteckt (Oberfläche), die Funktionalität ist aber weiterhin vorhanden
Schau doch mal hier:
http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=2&TID=700
und hier:
http://www.tanmar.info/content/view/14/40/
--
Gute Fahrt
Christian | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ChrisHD Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 370
User seit 13.11.2005
| Geschrieben am 18.07.2006 um 17:26 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von LM100 am 18.07.2006 um 17:47 Uhr ]
Vielen Dank für die Infos, werde die Texte heute nacht durcharbeiten.
Habe übrigens auf beiden Rechnern WIN XP Home.
Habe aber gerade festgestellt, dass ich am Dektop-PC bei den Benutzerkonten andere Einstellungen habe als am Notebook.
Beim Notebook ist nur mein Konto als Administrator angelegt. Am Desktop bist mein Konto als Admin und zusätzlich noch ein "Administrator" als Computeradministrator angelegt.
Will ich mich jetzt darunter anmelden, wird ein Kennwort verlagt, was ich aber abosut nicht habe. Keine Ahnung, was ich mir dabei vor 3 Jahren bei der Einrichtung des PCs gedacht habe.
Gibt es noch eine Lösung? Ansonsten breche ich die Aktion wieder ab und komme auch ohne dieses Netzwerk klar.
Aber ich finde ja bereits auf beiden Rechnern den jeweils anderen im Netzwerk.
So weit bin ich doch dann eigentlich gar nicht mehr entfernt.
Lothar | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an LM100 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1417
User seit 08.04.2005
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 370
User seit 13.11.2005
| Geschrieben am 19.07.2006 um 12:35 Uhr  
| PCs sind beide in der gleichen Arbeitsgruppe, kann auch beide vom jeweils anderen PC ansprechen.
Bekomme nur die Daten am Desktop nicht freigegeben. Zugreifen kann ich aber vom Notebook auf die "gemeinsamen Dateien" des Desktop. Nicht aber auf die "Eigenen Dateien", die ich gerne freigeben möchte.
Wenn ich auf den Ordner rechtsklicke, gibt es den Eintrag "freigeben" am Dektop nicht. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an LM100 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 425
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 19.07.2006 um 12:50 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Trantor am 19.07.2006 um 13:02 Uhr ]
LM100 schrieb:
PCs sind beide in der gleichen Arbeitsgruppe, kann auch beide vom jeweils anderen PC ansprechen.
Bekomme nur die Daten am Desktop nicht freigegeben. Zugreifen kann ich aber vom Notebook auf die "gemeinsamen Dateien" des Desktop. Nicht aber auf die "Eigenen Dateien", die ich gerne freigeben möchte.
Wenn ich auf den Ordner rechtsklicke, gibt es den Eintrag "freigeben" am Dektop nicht.
Hi,
ich sitze hier gerade an einem XP Prof. Rechner, sollte aber bei Home genauso sein:
- Explorer öffnen
- >Partition auf der Windows installiert ist, normalerweise C:>Dokumente und Einstellungen>Deine Username<Desktop (also z.B. "C: Dokumente und Einstellungen Admin Desktop" [ersetze die Leerzeichen durch Backslash]) mit der rechten Maustaste anklicken. Da müßte die Freigabe dann erscheinen. Habe es aber aus oben genannten Gründen nicht ausprobiert.
Was willst Du eigentlich genau für das Netzwerk freigeben. Die Daten im Order Desktop, aller Dateien Deines Useraccounts oder gar alle Daten des Rechners ?
Ich hoffe mal, dieses Netzwerk hat keinen Internetanschluß ? Oder bist Du auch immer mit Administratorrechten im Internet unterwegs ?
Gruß
Stephan
--
"Lieber Dritter als Petze" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Trantor Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 370
User seit 13.11.2005
| Geschrieben am 19.07.2006 um 13:30 Uhr  
| Unglaublilch, Dein Posting brachte die simple Lösung. Es hat geklappt. Bin immer direkt in den Ordner "Eigene Dateien", dies hat aber nicht geklappt. Über den von Dir beschriebenen Umweg gehts.
Ich möchte eigentlich nur Teile meiner Eigenen Dateien (eigene Musik, Eigene Fotos usw.) am Desktop und die Externe Festplatte freigeben, damit ich auch vom Notebook aus darauf zugreifen kann.
Ich denke mal, mit diesen Daten könnte ein Dritter noch nicht sooo viel mit anfangen.
Nochmal danke für die Hilfe
Lothar | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an LM100 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 425
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 19.07.2006 um 17:21 Uhr  
|
LM100 schrieb:
Unglaublilch, Dein Posting brachte die simple Lösung. Es hat geklappt. Bin immer direkt in den Ordner "Eigene Dateien", dies hat aber nicht geklappt. Über den von Dir beschriebenen Umweg gehts.
Ich möchte eigentlich nur Teile meiner Eigenen Dateien (eigene Musik, Eigene Fotos usw.) am Desktop und die Externe Festplatte freigeben, damit ich auch vom Notebook aus darauf zugreifen kann.
Ich denke mal, mit diesen Daten könnte ein Dritter noch nicht sooo viel mit anfangen.
Nochmal danke für die Hilfe
Lothar
Hallo Lothar,
freut mich, Dir geholfen zu haben.
Allerdings solltest Du das Thema Sicherheit nicht unterschätzen. Es geht ja nicht nur darum, daß Dir ein böser Bube Deine Dateien löscht oder Sie kopiert. Viel schlimmer ist es, wenn jemand es schafft, in eines Deiner Verzeichnisse zu Dateien zu manipulieren. Also z.B. einen Trojaner, der zunächst einmal keinen Schaden auf dem Host anrichten, sondern ihn als ferngesteuerten Bot mißbraucht. Google mal nach Botnetzen oder schau hier http://de.wikipedia.org/wiki/Botnetz und Du weißt, was ich meine. Oder wie wäre es, wenn jemand einen Keylogger bei Dir installiert. Sehr unangenehm beim Onlinebanking oder auch nur beim Onlinekauf im Internet.
Besonders, wenn Du im Internet mit Administratorrechten (und vielleicht sogar noch mit dem Internet Explorer -> siehe hier http://secunia.com/product/11/) unterwegs bist, ist die Chance relativ groß, die Kontrolle über Deinen eigenen PC loszuwerden, ohne es zu merken, da der Adminstrator ja alles darf und somit wichtige Systemdateien/einstellungen ändern kann. Da hilft dann unter Umständen auch keine Firewall oder Virenscanner mehr. Wireless Lan kann übrigens ein zusätzliches Sicherheitsrisiko sein, aber das weißt Du ja vermutlich auch.
Gruß
Stephan
P.S.: Entschuldigung, falls Du das jetzt als Moralpredigt auffasst, aber die Haltung "da passiert schon nichts und wenn installier ich Windows halt neu." ist leider einer der Gründe für die starke Verbreitung von Viren, Trojanern usw.
--
"Lieber Dritter als Petze" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Trantor Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :812
Mitglieder: 2
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|