
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: V6 320 Schalter / Automatik Drehzahlvergleich |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 125
User seit 21.05.2006
| Geschrieben am 21.05.2006 um 17:18 Uhr  
| Hallo zusammen,
zunächst mal Gratulation an dieses Board, habe mir vor kurzer Zeit den Floh ins Ohr gsetzt, dass ein praktisches Cabrio für den Sommer ganz nett wäre und diese Site hat mich dann recht schnell zum SLK gebracht
Ich liebäugle mit bzw. suche derzeit nen SLK 320, so um die 20k€ mit mögl Vollausstattung (siehe auch mein Inserat bei den Kleinanzeigen)
Meine Frage ist nun: wie schaut es bei dem 320er mit der Drehzahl im vergleich bei Automatk und Handschalter aus, sprich, wie hoch dreht der Motor bei 130kmh -beim Handschalter im 6. und der Automatik halt im 5. Gang?
Hintergrund der Frage ist der, das ich eher ein "Drehmomentfreund" bin und hohe Drehzahlen (und den damit einhergehenden Spritverbrauch) nicht mag.
Bin bis dato TDI Fahrer (130 und 180PS) und finde es höchst angenehm mit 2000 U/min bei 130 zu cruisen.
Gibt es irgendwelche direkten Verbrauchsvergleiche zwischen 320er HS und Automatik? (Bitte keinen Glaubenskrieg bzgl. Verbräuchen an dieser Stelle *G*)
Dankeschön, viele Grüße
Martin
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Exilpfälzer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1737
User seit 03.07.2004
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 778
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 21.05.2006 um 17:51 Uhr  
|
Deadcarma schrieb:
Hallo Martin,
hier findest du die genauen technischen Daten auch vom 320er:
http://www.mbslk.com/files/artikel/techdatar170pre.pdf
Wenn ich mir den Verbrauch mit Automatik anschaue, hast du einen Minderverbrauch gegenüber Schaltgetriebe, Also müsste der Automatik auch mit weniger Drehzahl laufen.
Allerdings kann dir das nur einer aus der 320er Fraktion sagen !
Allerdings von den Drehmoment-Orgien ab 2000U/Min ähnlich TDI würde ich mich verabschieden beim 320er !
--
Viele Grüße
Ron
... der einzige SLK mit 15 Zoll Schmiederad auf dem Event 2005 in Speyer !
http://www.unser-SLK.de
Laut den von dir geposteten technischen Daten ist die Übersetzung beim 6gang Getriebe bei gleichem Achsantrieb länger - somit dreht der Schalter im höchsten Gang niedriger. (oder ich hab das falsch verstanden in den techdaten?)
LG Mark
--
|°|jEdEr bEkOmMt wAs eR vErDiEnT|°| | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mark Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1737
User seit 03.07.2004
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3477
User seit 08.07.2005
 | Geschrieben am 21.05.2006 um 18:28 Uhr  
| Hallo Martin,
um es vorweg zu sagen: Deine Fragen hinsichtlich der Unterschiede kann ich nicht beantworten. Allerdings kann ich hier meine persönlichen Erfahrungen/Erkenntnisse zum besten geben:
Nach 23 Jahren schaltgetriebener Fortbewegung war/ist mein 320er der erste Automat. Das Konzept hat mich so überzeugt, daß mir a) nie wieder ein Schalter ins Haus kommt und b) ich, quasi zur Untermauerung meines Statements, meinen bisherigen Erstwagen vor einem Monat gegen einen gebrauchten C 320 mit Automatik (!) eingetauscht habe (der SLK ist mein Spielzeug ).
Gewöhnungsbedürftig war die Gedenksekunde, die das Getriebe beim Kickdown zum Herunterschalten einlegt. Allerdings entwickelt man dafür schnell ein Gefühl und gibt - z.B. beim Überholen - entsprechend früher Gas. Die Schaltzeiten zwischen den einzelnen Gängen sind, so glaube ich, zwischen manueller und automatischer Schaltung kaum messbar.
Apropos Kickdown: Der 320er verfügt über ausreichend Leistung und Drehmoment, daß in fast allen üblichen Fahrsituationen die Beschleunigung durch sanftes Betätigen des Gaspedals ausreicht.
Bleibt noch der Verbrauch. Meiner liegt bei 10,0 l/100km, gemessen über 21.000 km, eher Langstrecke, meist cruisen über Landstraße.
Hoffe, mein Posting kann Dir bei der Entscheidungsfindung etwas helfen.
Gruß
Ulrich
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an c-man Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 125
User seit 21.05.2006
| Geschrieben am 21.05.2006 um 20:41 Uhr  
| Hi,
Danke für die Rückmeldungen, eben dieses o.g. Dokument hatte ich mir auch schon angeschaut und bin als "Technikversteher" über die Daten etwas verwundert. Sowohl die Beschleunigung, als auch die Vmax sind bei Handschalter und Automatik laut MB identisch, und der Verbrauch sogar mit Automatik NIEDRIGER.
Dies widerspricht m.W. allen bis Dato gekannten Gesetzmäßigkeiten bei normalen Wandlerautomaten (von DC 7G und VW DSG mal abgesehen).
Die Daten bei "Getriebeübersetzung" müsste m.E. dafür sprechen, dass der Automat bei gleicher Geschwindigkeit langsamer dreht, da z.B. der 200er nen Achsantrieb von 3,46; der 320er jedoch einen von 3,27 hat. demnacht gilt m.E. je geringer die "Übersetzung" desto niedriger die Drehzahl (da der 200 ja aufgrund weniger Leistung "mehr" Drehzahl für die gleiche Geschwindigkeit braucht -mal so knapp hergeleitet, allerdings bin ich mir da nicht zu 100% sicher) wenn das jmd sicher oder genau weiß bitte Info
Bzgl dem sonstigen "Gefühl" mit dem Automaten kann ich nur Ulrich beipflichten. Ich kenne bis Dato wie gesagt nur VW TDI's und die VW Tiptronik und die ist -mit verlaub- im Vergleich zu der SLK Automatik ein Rießenmurks. Ich habe bereits einen 320er mit Automatik probegefahren und war schichtweg von den Socken. Ich hätte nie gedacht das der Wagen SO sanft und "ordentlich" schaltet und dabei auch immer schön schnell bis auf ca. 1500 U/min hochschaltet wenn man nach dem Beschleunigen gemütlich dahinrollt.
Trotzdem würde mich natürlich das "Verhalten" der Handschaltung interessieren, nur ist leider so gut wie kein HS für eine Probefahrt bei nem Händler zu finden
viele Grüße
Martin | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Exilpfälzer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3477
User seit 08.07.2005
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 588
User seit 14.09.2004

 | Geschrieben am 23.05.2006 um 21:10 Uhr  
| hallo martin,
habe einen 320'er mit handschaltung.
wenn ich jetzt nicht völlig täusche, liegen bei 100km/h 2300 umdrehungen an. den rest kannst du ja mit dem guten alten dreisatz ausrechnen.
meine verbrauchsspanne liegt zwischen 8,5-9 beim cruisen auf der landstraße über 9,5 - 10,5 im schnitt insgesamt und 11-11,5 im winter mit der standheizung. autobahn geht natürlich extra und hängt extrem von und laune verkehr ab.
viele grüße,
michael | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 46
User seit 21.02.2004
| Geschrieben am 24.05.2006 um 14:20 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von M112 am 24.05.2006 um 14:56 Uhr ]
Aus der Gesamtübersetzung (Getriebe, längster Gang und Hinterachsmittelstück) ergeben sich bei 130km/h folgende Motordrehzahlen:
ca. 3047 U/min beim Handschalter
ca. 3016 U/min beim Automatik
Die Serienbereifung vorausgesetzt.
Zum Vergleich die E-Klasse Limousine (W211) mit W5-Automatik bei 130 km/h:
E320 (M112): ca. 2710 U/min
E320 CDI (OM648): ca. 2215 U/min
E270 CDI (OM647): ca. 2365 U/min
E220 CDI (OM646): ca. 2600 U/min | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an M112 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :588
Mitglieder: 0
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|