Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1266
User seit 25.02.2004
 | Geschrieben am 10.04.2006 um 00:00 Uhr  
| Hallo zusammen,
mal ein Anliegen an die Experten hier in unserer Community. Bei meinem 350er
(08/2004) sehen die Schrauben an den Bremssätteln der Vorderachse nach knapp
eineinhalb Jahren schon ziemlich besch...en aus (siehe Bildmitte Foto unten).
Ich würde diese Schrauben gerne durch Edelstahl- bzw. VA-Schrauben ersetzen
wollen. Bei einer Nachfrage in meiner NL wurde mir erklärt, dass es leider keine
Alternativen dazu gäbe (wegen des Materials der Schrauben, Edelstahl wäre dafür
nicht geeignet), man könne höchstens den Rost so gut wie möglich entfernen und
mit Lack etwas Kosmetik betreiben.
Als blutiger Laie kann ich das natürlich nicht ganz nachvollziehen. Man könnte
doch noch festere Schrauben aus Titan verwenden. Daher meine Fragen:
1. Was halten diese Schrauben eigentlich? Müssen sie die komplette Bremskraft
aushalten?
2. Könnte man sie so ohne weiteres ersetzen, d.h. alte Schraube raus, neue rein
- eine nach der anderen, ohne dass mir irgendwas abfällt?
3. Gäbe es dann was zu beachten (Anzugsmoment, Schraubensicherung, usw.)?
4. Dürfen Schrauben aus anderem Material wegen irgendwelcher anderer Bedingungen
(s.o.) generell nicht benutzt werden?
5. Welche Schrauben sind das eigentlich (Typ, Länge, Gewinde, Grösse), ich tippe
mal auf Torx...
Auch die Radschrauben haben teilweise schon recht arg gelitten (Verfärbungen,
Rostansätze), okay, etwas Salz haben auch sie im Winter abbekommen - aber die
Qualität lässt wie bei den Bremssattelschrauben ziemlich zu wünschen übrig. Gibt
es dazu evtl. Alternativen?
Vielen Dank schonmal...
cu - Walter
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät!
SLK - was sonst?!
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an BlauWal Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 10.04.2006 um 00:16 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von R171 200 am 10.04.2006 um 00:19 Uhr ]
Hallo
Diese Schrauben kannst du NUR durch Orginalschrauben vom Bremsenhersteller ersetzen. Man kennt die Festigkeit der Schraube sowie das Drehmoment nicht auch DB nicht.
Ich würde die Schrauben Sandstrahlen und mit Lack bestreichen.
mfG Peter
BlauWal schrieb:
Hallo zusammen,
mal ein Anliegen an die Experten hier in unserer Community. Bei meinem 350er
(08/2004) sehen die Schrauben an den Bremssätteln der Vorderachse nach knapp
eineinhalb Jahren schon ziemlich besch...en aus (siehe Bildmitte Foto unten).
Ich würde diese Schrauben gerne durch Edelstahl- bzw. VA-Schrauben ersetzen
wollen. Bei einer Nachfrage in meiner NL wurde mir erklärt, dass es leider keine
Alternativen dazu gäbe (wegen des Materials der Schrauben, Edelstahl wäre dafür
nicht geeignet), man könne höchstens den Rost so gut wie möglich entfernen und
mit Lack etwas Kosmetik betreiben.
Als blutiger Laie kann ich das natürlich nicht ganz nachvollziehen. Man könnte
doch noch festere Schrauben aus Titan verwenden. Daher meine Fragen:
1. Was halten diese Schrauben eigentlich? Müssen sie die komplette Bremskraft
aushalten?
2. Könnte man sie so ohne weiteres ersetzen, d.h. alte Schraube raus, neue rein
- eine nach der anderen, ohne dass mir irgendwas abfällt?
3. Gäbe es dann was zu beachten (Anzugsmoment, Schraubensicherung, usw.)?
4. Dürfen Schrauben aus anderem Material wegen irgendwelcher anderer Bedingungen
(s.o.) generell nicht benutzt werden?
5. Welche Schrauben sind das eigentlich (Typ, Länge, Gewinde, Grösse), ich tippe
mal auf Torx...
Auch die Radschrauben haben teilweise schon recht arg gelitten (Verfärbungen,
Rostansätze), okay, etwas Salz haben auch sie im Winter abbekommen - aber die
Qualität lässt wie bei den Bremssattelschrauben ziemlich zu wünschen übrig. Gibt
es dazu evtl. Alternativen?
Vielen Dank schonmal...
cu - Walter
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät!
SLK - was sonst?!
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 10.04.2006 um 12:59 Uhr  
| Die Anzugs-Drehmomente der Schrauben sind in den Zeichnungen aufgeführt und selbstverständlich hat DC darauf freien Zugriff und weiss auch bestens Bescheid! Der Händler aber natürlich nicht...
Das wird natürlich schwer einen passenden Ersatz zu beschaffen, wenn du die Spezifikationen der Schrauben nicht kennst.
--
Grüssle,
Spooky | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2097
User seit 17.06.2004
| Geschrieben am 09.06.2006 um 09:27 Uhr  
| Bei mir sehen die Schrauben allerdings nach knapp 1 3/4 Jahren auch bescheiden aus, obwohl ich den Wagen im Winter nicht gefahren bin. Leider bekommt man diese Scharuben nach meiner Info nicht einzeln.
Die Festigkeit der Schrauben ist in den Schraubenkopf eingeschlagen. In diesem Fall 10.9 heißt 1000N/mm² Zufestigkeit und eine mindest Streckgrenze von 900 N/mm².
Hat schon mal jemand die Schrauben getauscht? Würde mir ohne weiteres zutrauen, das selber zu machen . Wer weiß' was mit diesen Schrauben gehalten wird? Hat einer Fotos oder eine Expolsionszeichnung vom Bremssattel?
Im voraus danke für Eure Antworten.
Liebe Grüße
Arnd
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-Arno Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3430
User seit 05.04.2002
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2097
User seit 17.06.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1535
User seit 31.03.2004
 | Geschrieben am 09.06.2006 um 17:10 Uhr  
| Von diesen Schrauben bitte unbedingt die Finger lassen, auch wenn sie optisch wirklich nicht schön sind.
Das dürften mit die am höchsten beanspruchten Schrauben am ganzen Fahrzeug sein. Damit kommt Edelstahl schon mal überhaupt nicht in Frage.
Aber selbst, wenn man Schrauben mit der selben Länge und Zugfestigkeit verwenden würde, könnte die Sicherheit trotzdem gefährdet sein, weil es sich bei den Originalschrauben um spezielle Dehnschrauben handelt. Aus diesem Grund, dürfen die auch nicht mehr wiederverwendet werden, wenn sie einmal gelöst wurden.
Gruß
Günther | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an gl171slk350 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2999
User seit 07.03.2004
 | Geschrieben am 09.06.2006 um 19:37 Uhr  
| Hallo
Die Schrauben halten den Bremssattel in sich zusammen, da dieser aus mehreren Teilen besteht. Sie müssen den Druck der Bremszylinder aushalten. Schrauben aus einem anderen Material mit der gleichen Festigkeit wird es sicher geben. Nur werden die sich, bei den großen Temperaturunterschieden, in ihrer Ausdehnung anders verhalten wie die Orginalen. Bei einem Unfall durch Bremsversagen wird es mit der Versicherung auch recht Interessant werden.
Daher würde ich sie auf keinen Fall tauschen.
Mit einem Dremel und Bürstenaufsatz sollte man sie wieder Blank kriegen. Anschließend mit Klarlack versiegeln.
--
MfG
André
R171 Fahrspass Verarbeitung zum | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tepfi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 331
User seit 18.09.2003
| Geschrieben am 09.06.2006 um 23:30 Uhr  
| Hi.
Hab in meiner Werkstatt genau diese Schrauben Bemängelt,da sie bei mir auch total verrostet sind!
Mir wurde gesagt,das dies ein bekanntes Problem wäre und die Schrauben NICHT getauscht werden können,da es diese als Einzelteile nicht gibt!
Bei meinem Händler sind schon bei vier 350`ern die kompletten Bremszangen auf Garantie/Gewährleistung ausgetauscht worden!!
Meine Werkstatt setzt sich mit Stuttgart in Verbindung und möchte meine Zangen dann auch durch neue ersetzen!Sie müssen aber erst auf das OK aus Stuttgart warten!
Ich rate ALLEN Betroffenen diese Schrauben auch in den Werkstätten zu bemängeln!!!!
Denn:Gemeinsam sind wir stark!!!!!
--
Ich habe fertig!
Gruß
Manni
___________________________________________
350`er!! Geiler Sound und mehr! So what !!?
___________________________________________
SLK 350
BUELL 1203ccm V2 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bueller Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |