Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 13
User seit 02.03.2006
| Geschrieben am 27.03.2006 um 15:38 Uhr  
| Hallo Zusammen,
bei meinem PreFL wollte ich das Herausfahren der Seitenscheibe begrenzen, da momentan die Scheibe der Beifahrerseite zu weit herausfährt und somit nicht dicht abschließt. Ich komme jedoch mit der Beschreibung von Teal´C (Reparaturanleitung für Fensterbegrenzer) nicht zurecht. Das Verstellen der Einstellschrauben hat bei mir keine Auswirkungen auf die Hubhöhe. Wer kann mir helfen?
Viele Grüße NobbiS | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an NobbiS Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6825
User seit vor Apr. 03
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 46
User seit 15.03.2006
| Geschrieben am 28.03.2006 um 00:14 Uhr  
| Tach auch
Das Problem hatte ich auch dreimal! Heisskledepitole:2Tage!Zweikomponentenkleber 2Wochen! Alles Murks.Geh zum Autoglaser und lass den Anschlag mit Fensterkleber anbringen (Klebefläche mit Priemer oder wie das Zeug heisst behandeln)Der kleber sollte 24 Stunden ablüften, also den Fensterheber nicht ganz hochfahren. Bis jetzt hällt es (ca9Monate)Der Anschlag sitzt hinter dem Lautschprecher .Die Türverkleidung muss aber trotzdem runter ,da der Anschlag irgendwo in der Tür liegt.
PS
Ich habe den alten Kleber mit nem Dremel abgeschliffen.
Gutes gelingen
Gruss aus Ratingen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Huje Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5218
User seit 24.09.2001

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 398
User seit 01.01.2006
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 13
User seit 02.03.2006
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 11
User seit 09.05.2007
| Geschrieben am 24.03.2010 um 03:03 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Tiramisu am 24.03.2010 um 04:17 Uhr ]
Ich bin's echt leid ...
Bei mir ist der Anschlag nun auch zum VIERTEN Mal abgefallen und MB will nichts von *Kulanz wissen, jedenfalls nicht per Computerabfrage von MB. Denke aber, dass ich mich nicht so einfach anspeisen lassen werde, da es sich ganz klar um einen konstruktionsbedingten Fehler bzw. zumindest eine Schwäche handelt, die MB nicht einfach kostenmässig auf den Kunden abwälzen kann.
Falls ich aber doch dran setzen sollte und die Tür auseinanderbaue, frage ich mich immer, WO genau der ZWEITE Anschlag sitzt, denn ich lese immer von 2 Anschlagen, in der Anleitung wird aber nur einer Richtung Türschloss an der Abschrägung der Scheibe unten gezeigt.
Hält das "Sikaflex 260" denn immer noch, TealC?
Wundert mich, denn das ist ja eigentlich elastisch, aber vielleicht ist das ja auch gerade gut, weil der Anschlag damit dann etwas abfedert? Ich hätte ansonsten versucht, mir irgendeinen Industriekleber zu besorgen.
Wie sieht denn der Anschlag beim FL aus?
Ich habe noch den PreFL Baujahr 2000. Fragt sich, ob es beim FL eine neue, bessere Lösung gibt, die auch in den FL eingebaut wird, wenn MB es repariert?
[u]Nachtrag:[/u]
*Zur Kulanz habe ich per Zufall etwas interessantes gefunden:
http://www.sieberundwolf.de/referenz_mercedes-benz_4.html
DAS Buch würde ich zu gern mal lesen ... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tiramisu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 545
User seit 08.10.2007
 | Geschrieben am 24.03.2010 um 18:20 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Sonny am 24.03.2010 um 18:21 Uhr ]
Moin, moin!
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wiederbelebung eines 4 - in Worten: vier - Jahre alten Threads.
Zu deinem Problem: Ich denke mal, die Kulanz kannst du wohl getrost vergessen. Der Hersteller kann nunmal nicht für alles Haften und wenn du die Schwächen des SLK mal mit denen anderer Wagen/Hersteller vergleichst, wirst du feststellen, dass wir noch recht gut dran sind.
Schonmal überlegt, die komplette Scheibe zu tauschen? Ich hatte einen Kratzer in der Scheibe und Carglass hat sie mir über die TK komplett getauscht. Seitdem habe ich keine Probleme und vor allem keine Arbeit mehr mit den dösigen Begrenzungswinkeln.
--
Gruß, Sonny!
Auch nachts scheint mir die Sonne... nur nich' so hell. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sonny Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 836
User seit 05.11.2007
 | Geschrieben am 24.03.2010 um 19:11 Uhr  
| Hi Sonny,
die Idee mit der neuen Scheibe is ja ganz nett, ABER:
ich hab sie mir mal zu meinem Freundlichen kommen lassen, weil der was von SLK=Premiumprodukt faselte....und ich meinte Ok, dann lassen Sie die Scheibe mal kommen und siehe da, die beiden "Bauhaus-Begrenzer" sind immer noch so auf den Scheiben....keine Anpassung oder Verbesserung und das obwohl dieser MAKEL MB/DB bekannt ist....
...da sagte ich dann, das er doch sein "Premium-Produkt" wieder ins Lager schicken kann, war dem Freundlichen sichtlich peinlich....denn soviel Geld für ne neue Scheibe, bei der das alte Problem dann nach ein paar Jährchen wieder auftritt....nene dann lieber auseinandernehmen und selbst machen...
Grüße Christian
--
Spät, aber nicht zu spät...SLK | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Brummsummsel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 714
User seit 14.12.2006
 | |
 |