
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Kombiinstrument CAN Signal Unterbrechung bzw. fehlt !? |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 06.07.2004
| Geschrieben am 02.12.2005 um 18:49 Uhr  
| Hallo zusammen!
Wer kann mir weiterhelfen? Der nette Werkstattmeister bei meiner DC-Vertretung kann es leider nicht (so recht)!
Heute morgen wollte ich mein Fahrzeug anlassen.... Fahrezug startet wie gewohnt...NUR... KEINE LCD-ANZEIGE, KEINE NADEL BEWEGT SICH, DER ZUSATZLÜFTER LÄUFT VOLLE PULLE .....ohne Instrumente zur Werkstatt gefahren.
Kurztest gemacht, Auszug:
EGS Fehlercode 40
EGS Fehlercode 136
ME Fehlercode P202D-001
ME Fehlercode P202E-001
UP Fehlercode C1035
Zum Kombiintrument hat das Analysegerät keinen Zugang erhalten!!
Nachdem die Sicherungen Nr. 35/37 kurz gezogen wurden, war der Fehler behoben.
Diesen Fehler hatte ich vor 2 Monaten bereits, damals konnte das Analysegerät keinen Fehler festgestellen, da sich der Fehler (Vorzeigeeffekt), wie von geisterhand, allein behoben hat. Es wurde festgestellt, dass die Batteriespannung etwas zu gering war und die Batterie ist gegen eine neue getauscht worden.
Der DC-Meister meint, das wenn man das Kombiintrument wechselt sei der Fehler behoben , klar doch mal locker 700-800 EUR locker machen .
Er hat aber noch in der DC-Datenbank nach diesem Fehler gesucht! - Fehlanzeige!
Hat jemand irgeneine Erfahrung dieser Art gemacht? Für jede Hilfe bin ich dankbar.
Ciao Nelli | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an nelli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1242
User seit 12.10.2003
| Geschrieben am 03.12.2005 um 00:16 Uhr  
| Hallo
Gibt es keinen Servicetechniker in der Werkstatt deines vertrauens? Der könnte dir schon eher weiterhelfen. Dort werden solche Fehler geübt.
Ich würde sagen, Spannungsversorgung am SG KI prüfen. Wenn i.O. dann Leitungen auf Last und wackelkontakt prüfen. Wenn das KI ausfällt deutet das darauf hin. Das Can Signal könnte auch fehlen. Das könnte erklären, warum der Lüfter auf voller Stufe läuft. Der Außentemperaturfühler ist am KI angeschlossen und wird über CAN weitergegeben. Fehl das Signal da das KI ausgefallen ist, läuft der Lüfter sicherheitshalber auf voller Leistung um den Motor zu schützen.
--
Gruß SLK Liebhaber | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK Liebhaber Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 06.07.2004
| Geschrieben am 03.12.2005 um 12:06 Uhr  
| Hallo und danke für die Info!
Ich denke auch in die Richtung, dass da irgendwo ein "Wackler" sein muss. Was ich aber nicht verstehe, wiso will der DC-Meister gleich das ganze Kombiintrument tauschen, wenn es doch auch an der Zuleitung liegen kann. Kann man da nicht die einzelnen Bauteile tauschen (Kabel, Platine ect.)?
Der DC-Meister (wir befinden uns in der Vertrauensaufbauphase) meinte, wenn das unterwegs nochmal passieren sollte,. Fahrzeug abstellen, die Sicherungen 35/37 ziehen, bischen warten und wieder einbauen, dann sollte es wieder funktionieren....
Sieht doch echt Sch..... aus, ein SLK am rechten Straßenrand, mit geöffneter Moterhaube
Ciao Nelli | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an nelli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1242
User seit 12.10.2003
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 06.07.2004
| Geschrieben am 04.12.2005 um 15:41 Uhr  
| Hallo zusammen!
Na supi, es nimmt einfach kein Ende! Heute Mittag möchte ich starten...KLACK KLACK... Batterie leer. Ich glaube immer weniger daran, dass das KI defekt ist. Irgenwo in den Kabelgewirr muss ein Kabel blanck liegen oder irgendetwas anderes frisst meine Batterie leer.
Bin ja gespannt was morgen DC sagt.
Wie sieht es eigentlich mit der Mobilolife aus, ich kann nicht mehr starten, also Panne.. und bekomme für die Zeit der Reparatur einen Ersatzwagen?
Hat jemand dahingehend schon Erfahrungen gesammelt?
Noch einen schönen Sonntag an alle
Ciao Nelli | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an nelli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :835
Mitglieder: 7
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|