Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1652
User seit 22.06.2005
| Geschrieben am 23.09.2005 um 08:12 Uhr  
| Hallo Leute,
was macht Ihr, bevor die Salz- und Streusplitzeit beginnt?
Wie soll man den Lack behandeln? Tut's ein einfaches polieren oder verwendet Ihr irgendwelche Polierwachse?
Kann man die Dichtungen an Tür, Dach und Kofferraum mit Silikonspray behandeln oder benötigt das spezielle Mittel? etc.
Was gibt's sonst noch zu beachten?
Gruß
Wolfgang
--
R170 200 K 2003 silber | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an drrerpol Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 23.09.2005 um 08:44 Uhr  
| Hallo!
Also ich habe die Dichtungen letztes Jahr mit Hirschtalg eingefettet und mich darüber geärgert, daß das am oberen Scheibenabschluß haften bleibt und dann beim Herunterlassen der Scheiben Schlieren verursacht.
Für die Dichtungen werde ich dieses Jahr etwas anderes verwenden.
Den Wagen selber wachse ich in der Waschtraße oder SB-Waschanlage, denn das flüssige Wachs kommt auch dort hin, wo die Finger nicht hin können...
Ansonsten; öfters mal in die Waschanlage...
--
Grüße aus Braunschweig
Michael
http://www.ij-online.de | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| Geschrieben am 23.09.2005 um 11:32 Uhr  
| Nur durch Polieren wird der Lack nicht wirklich geschützt - er ist danach halt nur glatter und hat mehr Tiefenglanz. Also sollte man zusätzlich noch eine schöne dicke Schicht Wachs drauflegen, z.B. A1 SpeedWax.
Was die Gummipflege angeht, so hole ich mir immer so kleine weiße Pflegestifte/-fläschchen mit Schwamm oben drauf. Dort ist eine Mischung aus Talkum und Glyzerin drin - das zieht schön ein und schmiert nicht auf Lack oder Kleidung.
Ansonsten noch das übliche Programm aus Plastik (habe nen PreFL) und Alufelgenpflege. Dann noch Eiskratzer und Antibeschlagtuch ins Handschuhfach.
Was den Tipp "sooft in die Waschanlage, wie möglich" angeht, so bin ich da etwas unentschlossen. Denn jede Wäsche schadet dem Lack - gerade im Winter mit viel (Streu-)Sand. Und eigentlich sollten moderne Autos ja ziemlich widerstandsfähig sein, was Streusalz angeht. Somit dient die Wäsche im Winter dann nur noch der Optik...
Gruß,
Harald
--
http://www.clickx.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HarryB Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 668
User seit 16.07.2005
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 23.09.2005 um 17:09 Uhr  
| Wenn der SLK draußen steht tut ein Fläschen Türschlossenteiser in der Jackentasche gute Dienste, falls das Schloß zugefroren ist.
Vor dem Beginn der Kälte sollte die Baterie überprüft werden, denn meist versagt sie im geschwächten Zustand bei Kälte.
In den Kofferraum kommt ein Handfeger, damit frisch gefallener Schnee abgefegt werden kann.
Der Behälter der Scheibenwaschanlage erhält die richtige Dosis Reinigungsmittel mit Frostschutz für den Winter.
Ansonsten wasche ich den SLK im Winter nur, wenn es unbedingt nötig ist, da das Risiko, daß die Türen an den Dichtungen festfrieren und das Türschloß zufriert zu groß ist.
Für Vielfahrer im Winter sind Gummimatten im Innenraum sicher auch eine gute Hilfe zur Schonung der Teppiche.
--
Grüße, Lutz
Nobody is perfect, first of all my SLK! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an LuckySLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 668
User seit 16.07.2005
 | Geschrieben am 23.09.2005 um 20:11 Uhr  
|
scrumpy-jack schrieb:
und der Türschloßenteiser in der Tasche verhindert, daß die Fernbedienung einfriert...???
Moin,
DAS habe ich mich auch gefragt. Wenn es viel schneit hilft aber besonders der Feger im Haus, denn bei Schnee willst du ja nicht wirklich den Feger aus dem Kofferraum hohlen um dann den Kofferraumdeckel frei zu fegen
Dave
--
skype: berlindave72
230K, Automat, Klima, Leder, Bose, MP3
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an dave Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 620
User seit 29.12.2003
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 24.09.2005 um 16:13 Uhr  
| Für die Lackpflege kann ich nur A1 SpeedWax empfehlen, lässt sich einfach verarbeiten und der Lack glänzt wie Speck. Das Wasser perlt super ab und der Wax hält etwa 6 Monate. Ich mache das 2 Mal im Jahr und Ruhe iss......
Die Kunststoffteile (ich fahre einen PreFL) reibe ich mit schwarzer Schuhcreme ein. Das versiegelt hervorragend, gibt keine Schlieren, wie bei all den anderen Pflegemittelchen, die es zu kaufen gibt und ist wesentlich billiger. Man sollte nur drauf achten, dass es hochwertige Schuhcreme ist (eine Tube mit Schwämmchen). Ich verwende da die Creme von Colonil. Die ganze Sache hält auch wunderbar und die Kunststoffteile sind immer schön schwarz.
Viel Spass beim Putzen. Ich habe es heute gemacht - mein Auto ist winterfertig. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1652
User seit 22.06.2005
| |
 |