Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 245
User seit 15.10.2004
| Geschrieben am 14.09.2005 um 02:42 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Prometheus am 14.09.2005 um 02:46 Uhr ]
Hi Leute,
nein kein Thema, wann der Diesel endlich kommt(werde mich am Freitag etwas schlauer machen!!!).
Sondern wollte ich nur meine Erfahrungswerte wiedergeben.
Am 25.08.05 hab ich in Bremen den 320er CDI CLK meiner Mutter abgeholt ond Ihn letzte Woche (da 4500 km) mal richtig
gefahren:Als erstes den Diesel der dritten Generation hört man fast nicht, nur im Stand läßt er sich erahnen(aber auch nur wenn man´s weiß).
Dann die Leistung richtig heftig und Führerschein gefährdent-wer mir sagt der wäre nur zum Cruisen, der soll Ihn mal wirklich fahren-Vortrieb ohne Ende von 220km/h auf 250km/h noch soviel Kraft, das es einen richtig in den Sitz drückt.
Zum Vergleich hatte ich vor 3 Tagen, für einen Tag den 320d Cabrio E46 mit 150 Ps und wahrscheinlich der zweiten Generation.
Ok der nagelt im stand auch ein bißchen lauter aber nicht richtig unangenehm;und beim Fahren hört man den Diesel nicht mehr sondern merkt nur das er einen extremen Vortrieb hat und man früher schalten muß.Der macht richtig Spaß und der Motor ist auch mehr als ausreichend.
Was mir besonders gefallen hat, war das sehr späte Eingreifen des ESP´s so das man mit dem Heckausbruch so richtig um die Kurfen driften konnte-und das Esp erst wenn Dich das Heck zu überholen versucht eingreift!
Zum Vergleich fahr ich seit 3 Tagen die modifizierte C-Classe 220 CDI (zweite Generation) mit 150 Ps.
Das nageln im Stand und beim Fahren ist etwas lauter-naja die dritte Generation mit 164 Ps wird bestimmt leiser.Aber sonst ein Spaßfator höher als im SLK 280.
Ok das einzige Problem ist das er in extrem Situationen zu stark über die Vorderräder schiebt und das ESP viel zu früh eingreift-sind nur leichte Drifts drin.
Da sollte sich Mercedes mal ein gutes Stück von BMW abschauen -den auch wir SLKfahrer würden lieber ein ESP haben, das extrem Spät eingreift um auch den Spaß beim Driften zu erleben.
Die direktere Lenkung ist auch nicht zu verachten.
Noch kurz zum Verbrauch:Kurzes Zurückerinnern: Probefahrt SLK 200k und 280 er 17-20 Liter Super!!!!!!
Bei gleicher Fahrweise und meines Erachtens größerem Spaßfaktor
10,1 Liter im 320er CDI ;
8,9 Liter im E46
und 9,1 Liter im C 220 CDI (soll angeblich in der dritten Generation um 20% weniger werden).
Ok bevor Ihr mich wieder mit Steinen bewerft-läßt Euch einfach mal den modifizierten C-220 CDI geben(wenn der SLK in der Werkstadt ist)und fahrt
Ihn mal unvoreingenommen und mit richtig Gas-Ihr werdet sehen das er optimal in den SLK passen würde und der Spaßfaktor höher als im Benziner ist(AMG ausgenommen).
Obwohl ich ein rasanter Fahrer bin, würde mir der 320er fast zu heftig sein.
Ok jetzt kommen die Stimmen "ist das nicht der mit seiner SLK Diesel Kundenliste und lauter verückten Kunden oder Landwirten, die einen Diesel SLK wollen"-Ok der bin ich aber wenn Ihr wirlich mal den C 220 CDI oder
C 320 CDI gefahren seit, seit Ihr von diesem Drehmoment-Virus infiziert.
Also bitte erst fahren und dann schimpfen und Steine werfen.
Grüße Steve
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Prometheus Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 14.09.2005 um 07:44 Uhr  
|
Prometheus schrieb:
Also bitte erst fahren und dann schimpfen und Steine werfen.
Werde weder schimpfen noch werfen fahre selber seit Jahren sexy Sechszylinder
Aber: wo soll das hinführen ?? Ein SLK 320 CDI der uns mit 250 km/h° "abledert", mit 510NM einen Granatendurchzug hat, und mit dem 70l Tank auch noch 875km am Stück fährt ?? Ein Wunderauto also ??
Da ich mich zwischenzeitlich für einen Benziner entschieden habe bin ich gegen einen CDI im SLK der verhagelt mir ja jede Autobahnfahrt.
° elektronisch abgeriegelt
--
SLK55AMG : Ein V8 muss tun, was ein V8 tun muss
E320CDIT : Der wahre 'Ballermann 6' - 500 NM lassen grüßen | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 14.09.2005 um 07:53 Uhr  
| Hallo,
also mich interessiert ein CDI grundsätzlich auch. Zur Zeit fahre ich noch einen 320 CDI (W211, 204 PS). Ich muß schon sagen, dass dieser Reihenmotor ziemlich nagelt, und zwar in allen Lebenslagen. Mich nervt das zunehmend. So einen Motor könnte ich mir in keinem Fall in einem offenen Auto vorstellen. Ob die neue Generation der Dieselmotoren leiser ist, kann ich nicht beurteilen. Für den SLK sollte sie aber sehr viel leiser sein, anderenfalls nervt die Geräuschkulisse beim Offenfahren (gerade auch beim Anfahren) doch sehr.
Die Vorteile des hohen Drehmoments und des niedrigen Benzinverbrauchs sind jedoch sicherlich nicht zu verachten.
--
Gruß aus Oberhessen
Elmer | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 12887
User seit 21.11.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16877
User seit 11.09.2004

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4594
User seit 09.05.2004
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2511
User seit vor Apr. 03
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 37
User seit 24.08.2005
| Geschrieben am 14.09.2005 um 12:27 Uhr  
| Hi,
werde weder Steine werfen noch jemanden beschimpfen
Es ist doch schön, wenn für jeden etwas dabei ist und es wäre
schlimm wenn alle Geschmäcker gleich wären!
Ich kann nur meine persönlichen Erfahrungen preis geben, die ich
in den letzten knapp 2 Jahren mit meinem 220CDI Sportcoupe
sammeln konnte.
Mit dem Spritverbrauch ists ja wirklich ne schöne
Sache. Allerdings musste ich schon feststellen, dass
es ein kleines Turboloch beim Anfahrn gibt, welches mit der Zeit lästig
werden kann. OK, ich fahre diesen Wagen mit Automatik, die auch
ihren teil dazu beiträgt. Trotzdem finde ich es in einem Benziner, der
gleichwärtige Leistung bringt, nicht so nervend.
Ehrlich gesagt muss ich mich der Fraktion anschließen, die Dieselmotoren
im SLK als nicht sinnvoll erachtet. Weniger wegen irgendwelchen Leistungs-
merkmalen, sondern könnte ich mir dieses schöne Fahrzeug nicht ohne den
passenden Sound aus dem Endschalldämpfer und dem kernigen klang der Maschine vorstellen. Ich meine, man hatt ja nicht immer die Harmann-Kardon Anlage auf vollen touren laufen
Trotzdem, sollte es wirklich mal solch eine Variante zum Kauf geben, dann kann jeder selbst entscheiden ob es ihm gefällt oder nicht.
(Es soll ja sogar Leute gegeben haben die sich einen Smart gekauft haben.)
Gruss aus Reinhessen
Kerby
--
Und immer ne Handbreit Sonne überm Kopf! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kerby Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 12887
User seit 21.11.2004
| |
 |