Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 19
User seit 07.03.2005
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7678
User seit 13.04.2003
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 01.09.2005 um 12:17 Uhr  
| Hallo Ulli,
bin mit solchen Dingern noch nie gefahren, doch habe ich bezüglich rutschender Füße bei Nässe doch erhebliche Bedenken, ob sich dein Fahrstil dadurch "beruhigt"...
Außerdem kann bei Blech in einem Cabrio Flugrost zum Problem werden!
--
Schöne Grüße aus Minden
Gero
Küsse sind die Sprache der Engel! | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 510
User seit 21.06.2005
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 535
User seit 27.01.2004
| Geschrieben am 10.09.2005 um 23:09 Uhr  
| Hallo Gemeinde!
Tut mir leid aber total hässlich
nana,
ich hatte im 170er auch Blech drin.Ein Freund hat Sie Handgefertigt - so mit Pappe als Vorlage im Auto.
Zuerst sehr ungewohnt: Am Boden gibt nix nach. Danach jedoch seeehr schön zu fahren.
Vorteile:
*sieht gut aus (jaja, Geschmacksache!)
*super zu reinigen - Staubsauger und fertisch
*besserer Kontakt zum Gas und Bremse - ich fand es sehr angenehm
Nachteile:
*manchem gefällt es nicht (siehe "Vorteile")
*Arbeitsaufwand. Ich denke die Ebayteile sind nicht so passgenau wie meine Handanfertigungen.
*am Anfang gewöhnungsbedürftig.
Zum Thema rosten: Da hat wohl jemand in der Schule nicht aufgepasst
Die Teile sind IMHO (in my honest opinion - meiner bescheidenen Meinung nach) IMMER aus Alu.
Bilder vom 171er mit Alu gibbet unter: http://www.ingersheimer.de
da unter SLK yellowstone - Seite 2.
Grüßle,
read you...
Vossi
--
Gelb, Gelber - YELLOWSTONE!
nur Original mit gelbem Wurzelholz.
SO sieht ein Unikat aus:
http://www.mbslk.de/modules.php?name=fahrerverzeichnis&file=fahrer_info&userid=13827
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Vossi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 12887
User seit 21.11.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2511
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 11.09.2005 um 07:13 Uhr  
| Schalke-Power schrieb:
Tag
also mein Geschmack ist es auch nicht sieht ein bissel zu blechig aus und wie Gero schon sagt eventuell auch zu rutschig aber wem es gefällt dann mal los
--
ciao Marco
Hallo,
also ich muss mich Marco anschließem und würde es im Pkw nie machen - in meinem Geländewagen könnte ich es mir allerdings vorstellen
--
mfG
Franz-Josef | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Treiber Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2063
User seit vor Apr. 03
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 72
User seit 21.02.2005
| Geschrieben am 11.09.2005 um 12:16 Uhr  
| Hallo Ulli,
ich möchte mich hier nicht weiter einer Geschmacksdiskussion anschließen, jedoch kann ich Dir aus meiner Erfahrung heraus - mein Sohn fährt die Bleche in seinem MR-S Cabrio - nur abraten.
1. Die Lieferung erfolgt als gestanztes, ca. 1,5 mm starkes Alu-Blech. Die Anpassungsarbeiten (Biegung je nach Fahrzeugtyp) erfolgt dann durch Dich in Deinem Auto. Meistens wackelt das ganze wie ein Allgäuer Kuhschwanz. Mein Sohn hat es dann mit doppelseitigen Teppichbodenklebeband halbwegs fixiert.
2. Auf Mehrpreis bekommst Du einen Kunststoffkantenkeder, den Du zwindend mitbestellen solltest, weil das Blech dermaßen scharfkantig ist, dass Du Dir Brotscheiben im Fußraum aufschneiden könntest.
3. Größter Nachteil ist - wie einige Vorredner bereits sagten - dass Du mit feuchten Schuhen (insbesondere im Winter) ständig ausrutscht und dies sowohl beim Einsteigen ins Fahrzeug, als auch während dem Fahren.
4. Und zu guter Letzt: Lederschuhe hassen Riffelblech! Deine Absätze sehen schon nach zwei Wochen aus, wie nach einer Bergwanderung im Hochgebirge.
Fazit: Mein Sohn würde sie nicht mehr kaufen.
Gruß aus Augsburg
Gerd | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sassicaia Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |