Schreiberlevel: Forenvorschüler Beiträge: 16
User seit vor Apr. 03
Geschrieben am 17.07.2003 um 18:41 Uhr  
Hi,
war heute in der Werkstatt und es sieht so aus als ob mein Krümmer hinüber ist. Überlege ob ich mir nen Fächerkrümmer (Supersprint) einbauen lasse. Wer hat bei DC schon mal einen einbauen lassen (kosten) und ist das mehr Aufwand als nen Orginal zu ersetzen? Hab schon in der Suchfunktion nachgeschaut und nur wenig zu diesem Thema gefunden.
Schreiberlevel: Forenunterprimaner Beiträge: 428
User seit vor Apr. 03
Geschrieben am 17.07.2003 um 19:04 Uhr  
Ich habe im Moment leider nicht die Preisliste von Väth zur Hand (ich glaube so 1500 Euro inkl. Einbau), kannst mich ja mal anmailen. Frag mal bei DC nach was deren Krümmer inkl. Einbau kosten wird.
Fährst du einen Sauger, so wird sich der Mehrpreis sicher lohnen, fährst du einen Kompressor, so ist es nur das i-Tüpfelchen wenn du den Wagen schon getuned hast. Bei Väth hat man mich auf jeden fall so beraten und ich glaube diese Meinung auch hier im Forum so vorgefunden zu haben.
Karl-Heinz
--
Montag, 07.07. V23K : erledigt
Mittwoch 09.07. DSM170 Bernd S. baut es mir ein: erledigt
Donnerstag 10.07. Recaro Sportsitzen: erledigt
Freitag 11.07. pleite fast
Schreiberlevel: Diplomforenuser Beiträge: 1455
User seit 01.06.2002
Geschrieben am 17.07.2003 um 19:24 Uhr  
Hi,
also der Krümmertausch bei mir (preFL 230K) hätte letztes Jahr bei DC ca. 750 EUR gekostet. Den Preis bei Väth kann ich mir gar nicht vorstellen; der Krümmer selbst ist über die Sonderkonditionen bei x-t-c fast preisgleich, der Einbau wohl etwas aufwendiger als beim Serienteil, aber doch wohl kaum in dem Maße...
Schreiberlevel: Forenvorschüler Beiträge: 16
User seit vor Apr. 03
Geschrieben am 17.07.2003 um 20:07 Uhr  
Ich faher nen 230K. Bei DC kostet der Krümmer 426,- und der Einbau soll 340,- kosten einschl Mwst.
Hatte bei Väth angefragt und dort war es um einiges teurer (ca.1400,- einschl Mwst) ,mir wurde gesagt der Einbau eines Fächerkrümmer wäre umfangreicher.
Schreiberlevel: Diplomforenuser Beiträge: 1455
User seit 01.06.2002
Geschrieben am 17.07.2003 um 22:00 Uhr  
Hi,
also den Fächerkrümmer gab's (gibt's?) bei x-t-c für annähernd den gleichen Preis wie den Serienkrümmer; ich kann mir nicht vorstellen, daß der Montageaufwand gleich das Doppelte oder mehr beträgt...
Schreiberlevel: Forenvorschüler Beiträge: 16
User seit vor Apr. 03
Geschrieben am 17.07.2003 um 22:11 Uhr  
Der Meister meinte auch schon zu mir ich solle mir doch jetzt nen Fächer einbauen wenn der Orginal einmal hinüber ist,die Montage wäre doch eh die gleiche. Ich werd mir nen Festpreis für den Einbau machen lassen,dann bin ich ja auf der sicheren Seite, soll mir doch dann egal sein wie lang die brauchen
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor Beiträge: 2106
User seit 25.09.2002
Geschrieben am 18.07.2003 um 10:16 Uhr  
Moin Gemeinde,
ist ja interessant, dass VÄTH die Serienkrümmer aus Stahl gewissermaßen weiterempfiehlt. So schlecht können die Teile dann ja nicht sein.
Der Montage-Mehrpreis bei VÄTH wunderte mich früher auch. Ich habe mal gehört, dass der Fächerkrümmer "größer" sein soll und deshalb ein Hitzeblech am Motor beim Einbau weichen müsse. Vielleicht erklärt das den Mehrpreis?
Ob DC so ein Nicht-Serien-Teil genauso gerne und gut einbaut wie VÄTH? Bei VÄTH dürfte die Erfahrung damit jedenfalls weitaus größer sein.
Schreiberlevel: Diplomforenuser Beiträge: 1455
User seit 01.06.2002
Geschrieben am 18.07.2003 um 10:24 Uhr  
Hi,
Probleme machten ja - auch bei mir - die alte Krümmerversion aus Guß. Dankenswerterweise hat DC beim Ersatz nicht wieder ein Gußteil eingebaut, so daß ich die Hoffnung habe, daß der neue Krümmer länger hält...