
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Väth SLK V58 gegen Cargraphic 911 Carrera S Cabrio (SportAuto 8/2005) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1467
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 18.07.2005 um 14:14 Uhr  
| Hallo Gemeinde !
In der aktuellen Ausgabe der SportAuto befindet sich ein Vergleichstest des Väth SLK V58 gegen den Cargraphic 911 Carrera S Cabrio.
Hier kurz des Fazit:
"Temperaturen weit jenseits der 30 Grad Celcius. Dazu eine schwül stickige Luft, die den Hochleistungsmotoren nicht den doch so nötigen Sauerstoff zur Verfügung stellt, den sie benötigen. Kein Wunder, dass sich keiner der getunten Derivate nennenswert von den Fahrleistungen ihrer Ausgangsprodukte absetzen kann. Zumindest subjektiv ist die gestiegene Leistungsbereitschaft überzeugend. Der Väth-Mercedes SLK V58 zeigt sich spürbar agiler als das Serienprodukt. Der Motor reißt schon aus niedrigen Drehzahlen bärig an. Die Lenkung bietet mehr Rückmeldung. Ob die ganze Zierrat sein muß, ist eine Frage des Geschmacks. Das Cargraphic-Porsche 911 Carrera S Cabrio hält sich optisch jedenfalls etwas zurück. Beim Sprintvermögen muss es den SLK ebenfalls ziehen lassen, punktet aber auf Grund seines hervorrangenden Fahrwerks in den fahrdynamischen Disziplinen. Vor allem im Slalom ist der Elfer eine Wucht, und trotz der montierten 20 Zöller seiner Basis deutlich überlegen. "
Zur Ehrenrettung sei angemerkt, dass es wie oben schon erwähnt, sehr heiß war und der Väth SLK den sicherlich mit 384 PS nicht schwachen Porsche in Sachen Längsdynamik in allen Disziplinen bügelt.
Das interessante allerdings ist, vergleicht man die Messwerte in den weniger Temperaturabhängigen Versuchen wie z.B. Slalom (18 m ) ergeben sich keinerlei Vorteile für den Väth SLK. Hier in kurzer Vergleich der Messwerte mit dem Serien SLK 55 AMG.
Serie ( Messbedingungen, Luft 13 Grad C, Asphalt 16 Grad C Luftdruck 1010mbar)
0-100 km/h 4,8s
0-160 km/h 10,8s
0- 200 km/h 16,8S
Slalom 18m 65,8km/h
Bremsen aus 200km/h warm 143,6m (10,7ms/s²)
Hockenheim 1.17,1min
(Luft 34 Grad C, Asphalt 44 Grad C, Luftdruck 1021mbar)
Väth SLK V58 (V8, 410PS/ 6200/min, 610NM, 5766cm³ )
0-100 km/h 4,9s
0-160 km/h 10,7s
0-180km/h 17,0s
Slalom 18m 65,9s
Bremsen aus 200km/h warm 153,3m (10,1m/s²)
Hockenheim 1.17,5min
Der Test zeigt eigentlich ganz deutlich, dass man ganz tief in die Trickkiste greifen muss um den SLK 55 AMG deutlich im Charakter zu verändern und wirklich besser zu machen.
Im Falle von Väth werden für den Testwagen (Ich hoffe ihr sitzt stabil und angeschnallt... ) 127.162 Euro !!! aufgerufen. Das entspricht einem Aufpreis gegenüber einem gut ausgestattetem AMG von etwa 47.000 Euro !
Es darf sich jetzt jeder seinen Teil denken...
Roadstergrüße
Andy
--
M272 - Bei diesem Motor müsste eigentlich das Benzin bezahlen... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an GG AD 600 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 12887
User seit 21.11.2004
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 18.07.2005 um 14:52 Uhr  
| Moin...
Wieder Test's jenseits von gut und böse...die Leserschaft bekommt dicke Augen, prustet zweimal und das war es dann auch schon
Ich persönlich lese solche Test's schon gar nicht mehr da es m.E. schon weit über das eigentliche "Ziel" hinausschiesst und sich auf Ebenen bewegt welche sich nur wenigen Menschen leisten können. Interessiert mich daher leider nicht wirklich.
Aber wenn die Portokasse stimmt und das Geld eh weg muss ist dieses vielleicht mal eine nette Sache....
Gruß Andreas
--
...Greets from Gifhorn Castle...
Bitte keine Mohnsamen in den Sarg streuen !
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7678
User seit 13.04.2003
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19148
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 18.07.2005 um 21:26 Uhr  
| Hab den Vergleich auch schon gelesen. Am interessantesten fand ich, dass der 55er (58er) mit dem 11er verglichen wird und nicht mit dem Boxster. Dagegen hat der Väth SLK eigentlich eine ganz gute Figur gemacht, finde ich. Eins wurde auch klar geschrieben: Beim Sound kann der 11er dem SLK nicht das Wasser reichen. War eigentlich schon vorher klar .
Gude, Olli.
--
V8 - Jage nie, was Du nicht töten kannst. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 12887
User seit 21.11.2004
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 245
User seit 15.10.2004
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 19.07.2005 um 07:58 Uhr  
| Moin Marco,
ich glaube, dass die Entwicklung und der Verbau von leichteren Materialien, ohne Motorarbeiten, zu einem besseren Ergebnis geführt hätten. Vielleicht sollten die arrivierten Tuner einmal Richtung HighEnd Stereoanlagen schauen, denn auch dort sind nicht Watt entscheidend, sondern watt sie verbauen.
Von der Anlage her, hat natürlich ein frontlastiges Auto immer Probleme in den Kurven. Daher: Keramikbremsen, Magnesium Felgen, GfK Türen, Haube und Deckel einbauen, elektr. FH und Klimanalage heraus, dünnere Scheiben einsetzen, eben auf Plüsch und Plunder verzichten, dann geht die Kiste auch. (Falls DC mitliest: bitte nicht auf das Cabriodach verzichten!)
Eigentlich erwarte, erhoffe ich eine solche Version direkt von Mercedes, von mir aus McLaren SLK genannt. Vielleicht wäre hierbei der 3,5L Sechszylinder sogar die bessere, weil leichtere Wahl. 1200Kg mit knapp 300PS wären sicher ein Wort, nicht nur am Sonntag!
--
Schöne Grüße aus Minden
Gero
...keine Cocktail Parties! | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1467
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 19.07.2005 um 10:42 Uhr  
| Morgen !
Der Väth V58 ist natürlich das Aushängeschild der Firma. Klar, dass Väth zeigen wollte was sie alles auf dem Kasten haben, deshalb wohl auch der Testwagen in vollem Ornat. Ich finde es schon mutig genug den V8 weiter zu bearbeiten. Wenn dann dabei 50PS mehr rausspringen finde ich das durchaus O.K. und das spricht ja auch für die handwerklichen Fähigkeiten dieser Firma.
Gero hatte ja schon IMHO richtig geschrieben, dass es aber konsequenter wäre, die wahren Baustellen des SLK zu bearbeiten, als da wären: Gewicht, Fahrwerk, elektr. Regelsysteme usw.
Vermute aber mal, dass 90% der SLK Fahrer (auch die AMG´s ) sehr glücklich sind mit dem Layout des Autos.
Hier nochmal die Umbauarbeiten im Überblick:
Motor inkl. Ölkühler 20.184 €
Edelst. Auspuffanlage 6.009 €
Fahrwerk 3.306 €
Diff.Sperre 6.264 €
Bremsanlage 4.060 €
19" Radsatz+Reifen 6.682 €
Karbon Interieur 5.684 €
Andy
--
M272 - Bei diesem Motor müsste eigentlich das Benzin bezahlen... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an GG AD 600 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1002
Mitglieder: 2
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|