Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 07.07.2005 um 08:53 Uhr  
| YEEEEESSSSS.... Nun bin ich auch im SS-Orchester
... und bitte 1000x der huldigen SS-Gemeinde um Entschuldigung, je an einen anderen ESD gedacht zu haben! Echt klasse... ist die FL-Version mit ABE!
Nun - beim ersten Einbau und anschließender Probefahrt habe ich nach ein paar Kilometern festgestellt, dass das Rohr zum Topf etwas an der Karosserie kloppt. Am nächsten Tag die 3 Schrauben an der Verbindung gelöst und ein wenig gedreht. Nun ... im Kaltzustand SUPER. Das Endrohr sitz im Stoßfängerausschnitt auch genau mittig, wenn der ESD warm und kalt ist! Sieht optisch gut aus.
Nun nach ein paar Kilometer wieder ein klopfen - aber diesmal hat sich das warmgefahrene Rohr verlängert und stösst aus diesem Grund an...
Nun heute Abend wollte ich nochmal in die Grube - gibts von den SS Experten noch ein paar Tips?! Er soll ja vorallem ruhig sein (nicht am Boden klopfen) wenn er warm ist...
--
Sonnige Grüße
Bernd
______________________________________
- SLK230K - schwarz - 08/02 - 13800KM
Einbau: DSM170p, schwarzer Grill... | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 190
User seit 17.08.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 254
User seit 26.09.2003
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 07.07.2005 um 11:05 Uhr  
| Moin..
Einige Leute haben mit einem Montiereisen die Halter des Endopfes etwas nachgebogen...sollte dann passen.
M.E. ist es eh sehr schwer eine 100% passende Optik in Verbindung mit Freigängigkeit der Anlage im warmen und kalten Zustand zu erreichen..ist halt Edelstahl und das "wandert" diesbezüglich bei Erwärmung ja ganz gut
Gruß Andreas
--
...Greets from Gifhorn Castle...
Bitte keine Mohnsamen in den Sarg streuen !
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2236
User seit 24.10.2004
| Geschrieben am 07.07.2005 um 12:11 Uhr  
|
accpralle schrieb:
Moin !
...wenn ihr die verstärkten AMG-Auspufftopfhaltegummis nehmt, sollte eigentlich nix mehr klappern, aber VORSICHT, gehen sehr schwer drauf !
Gerd
--
...quarz - Gruss aus Celle...
Hallo Gerd,
Kann nur zustimmen. Hat eine gute 20 min dauert und viele **** gesagt über denn endtopgummis.
Aber hat keine probleme mit den SS .
Viele grüsse
Rob | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ROBBAN Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 254
User seit 26.09.2003
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 190
User seit 17.08.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 372
User seit 29.09.2004
| Geschrieben am 07.07.2005 um 20:47 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Micha230 am 07.07.2005 um 20:48 Uhr ]
HALLO;
um dem problem vorzubeugen hab ich den anschlaggummie vom originalen esd weggemacht und oben verkehrt herum an den gegenhalter an der karossierie angebracht somit hat er durch die aufage ob warm oder kalt immer die gleiche lage und klopft nicht an karosserie an. allerding ist das ein echtes gefummel den rein zu bekommen. an karosserie ist zwar alles schon vorhanden, muss also nix gebogen werden man kommt aber fast net ran. auspuffgummis hab ich die vom alten esd genommen. die sind da nähmlich aus dem selben grund dran...
grüßle | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Micha230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |