Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 23.06.2005 um 22:28 Uhr  
| Hi SLK'ler,
die Lampenkontrolleuchte hält mich zum Narren. Runde 55 Tkm war sie aus, dann war sie plötzlich nach dem Starten an, ich hatte zunächst keine Zeit nachzusehen. Am nächsten Tag war sie wieder aus. Ich habe alle Leuchten geprüft: Alle funktionierten. Nun geht das Spielchen aber weiter. Ich habe über die Suchfunktion die ganze Sache nachgelesen, doch kann ich das Ganze nicht zuordnen. Heute war sie bei der 2. Fahrt wieder an, also habe ich entsprechend Suchfunktionsbeschreibungen abgewartet, bis das Fahrzeug wieder abgestellt wurde, um danach systematisch zu prüfen, welche Lampen es sein könnten. Pustekuchen, nach dem erneuten Start ca. 2 Stunden später, blieb die Kontrolleuchte wieder aus. Offensichtlich leidet die Kontrolleuchte unter der derzeitigen Hitze , denn sie hält mich zum Narren. Mit systematischer Suche komme ich nicht weiter, irgendwann werde ich die Rücklichtlampen kontrollieren, wie in der Suche beschrieben. Hat jemand einen zweckdienlichen Tip, der in der Suche noch nicht verewigt ist???
--
Grüße, Lutz
Nobody is perfect, first of all my SLK! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an LuckySLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6825
User seit vor Apr. 03
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 24.06.2005 um 07:56 Uhr  
| Bei mir spinnt die Leuchte auch... ich weiss auch genau, wer der Übeltäter ist: das rechte Bremslicht.. nach sorgfältiger Suche im Forum denke ich, dass die Lösung meines Problems darin liegt, die rechte Rückleuchte auszubauen und die Kontakte zu säubern.... sollte das wider Erwarten doch keine Lösung bringen, kauf ich mir die Rückleuchten vom Facelift.... und hoffe, dass dann endlich Ruhe ist
--
Grüße aus Stuttgart
Stefan
((( absolut SUPERSPRINT-infiziert ))) | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 24.06.2005 um 08:24 Uhr  
| Hallo Lutz,
ich habe das Problem auch , bei eingeschaltetem Fahrlicht brennt die
Lampenkontrolle mit ( immer) . Auf Nachfrage in meiner Werkstatt , kam die
Antwort - es läge am Steuergerät , entweder tauschen oder mit leben.
Irgendwie nicht ganz Befriedigend aber ein neues Steuergerät..... naja ziemlich teuer. Also lebe ich damit.
Gruß Werner
--
Werner Beulshausen Hauptstr.67
29352 Adelheidsdorf
E-Mail : werner_beulshausen@arcor.de | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
| Geschrieben am 24.06.2005 um 08:25 Uhr  
| Ich würde an Deiner Stelle mal folgendes versuchen:
Alle Lampenträger in den Heckleuchten einmal losschrauben und gleich wieder festschrauben. Bei den beiden Brems-Leuchten (jeweils oberste Birne) die Lampenträger bis zum Anschlag festschrauben und dann ein kleines Stück wieder zurück Richtung "lose".
Wenn das nicht hilft, wirst Du die Heckleuchten wohl demontieren müssen. Vermutlich sind bei Dir die Leiterbahnen korrodiert bzw. durch den dadurch auftretenden Übergangswiderstand geschmolzen/deformiert.
Alte SLK-Krankheit...
Gruß,
Harald
--
http://www.clickx.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HarryB Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
Beiträge: 21
User seit 30.04.2004
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 29
User seit 25.07.2004
| Geschrieben am 24.06.2005 um 09:21 Uhr  
| Hallo Lutz,
ich hatte das gleiche Problem, bei mir lag es am linken Bremslicht.
Da auch bei mir die Birne i.o war baute ich das besagte Rücklicht aus.
Man konnte an der Stelle wo das Bremslicht sitz einen 2 kleine Fehler auf der Leiterbahn sehen. Wie weggeätzt, oder zu heiß geworden keine Ahnung.
Auf gedenfall habe ich an der Stelle etwas Silberfolie untergelegt u. seit dem ist Ruhe.
Schetze wenn man über eine Unebenheit fährt für bruchteile von Sekunden kein Kontakt da ist u. die Kontrollleuchte aufläuchtet?!?
Viele Grüsse aus Aachen
Mario
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mario-ac Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 24.06.2005 um 10:11 Uhr  
| Meine Kontrolllampe leuchtet ununterbrochen seit ich den Wagen habe...
Stört mich nicht...verschwindet richtig schön hinter dem Lenkrad während der Fahr und nervt nicht rum...
Hab auch keinen Nerv das zu beheben...
Da ich eh immer in der Mitte vom Tacho so ein nerviges Warndreieck leuchten habe fällt das auch nicht mehr ins Gewicht.
--
Für eine Hand voll KM/H....
Chakka, Chakka - hm hm - Feel good- | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 24.06.2005 um 10:21 Uhr  
|
Scili schrieb:
Da ich eh immer in der Mitte vom Tacho so ein nerviges Warndreieck leuchten habe fällt das auch nicht mehr ins Gewicht.
Vielleicht solltest das ASR bzw ESP wieder einschalten!?
--
Grüße aus Stuttgart
Stefan
((( absolut SUPERSPRINT-infiziert ))) | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 24.06.2005 um 10:47 Uhr  
| Wieder einschalten? Das ist unter Umständen gefährlicher als es ausgeschaltet zu lassen...
Wenn man als Linksabbieger auf einer Kreuzung steht und schnell zw. den Autos durch will muss ich mich drauf verlassen können dass meine Motorleistung nicht plötzlich kastriert wird...ärgere mich jedes Mal bei einem missglückten Drift wenn ich diese Funktion noch aktiviert hatte.
--
Für eine Hand voll KM/H....
Chakka, Chakka - hm hm - Feel good- | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|