Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1240
User seit 18.05.2004
| Geschrieben am 05.06.2005 um 11:52 Uhr  
| Tachchen,
jetzt überlege ich mir doch, die Serientröten gegen Focal 165 V2 auszutauschen. Letztere liegen nun bei ca. 199,- preislich in einem angemessenem Rahmen. Ich habe schon einiges hier gestöbert und mir die Einbauanleitungen angesehen.
Ich habe vor, die HT's ins Spiegeldreieck zu setzen - sollte kein Problem sein.
Ein paar Fragen:
Sind diese Adapterringe ok ? Sind das die geschlossenen ?
http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=111740
Da die ja von Dietz sind müssten die doch -mal abgesehen vom Preis- ok sein.
Desweiteren möchte ich die Montageorgie nur 1x durchführen. Es gibt jetzt in Bezug auf die Dämmung hier verschiedene Philosophien. Aber mal prinzipiell für mich als Montage-Newbie: Wo werden die Dämmatten/ Bitumenmatten aufgebracht ? Muss man die Folie der Tür entfernen ? Geht das zerstörungsfrei und kann man die Folie dann wieder festkleben ? Ich habe auch Bilder gesehen, wo die Dämmung direkt auf die Folie geklebt wurde (siehe unten) - wie mache ich das richtig ? Oder doch komplett ohne Dämmung ?
Sehr verwirrt ich bin...
CU
Chris
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Chris300SEL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1240
User seit 18.05.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2378
User seit 19.04.2000

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1315
User seit 11.04.2001
| Geschrieben am 05.06.2005 um 15:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von GE-RD 350 am 05.06.2005 um 15:59 Uhr ]
Hi,
die wichtigste Dämmung ist die der Türaussenbleche.
Diese grossflächigen Bereiche neigen am ehesten dazu, in
Schwingung versetzt zu werden und dadurch unangenehme
Geräusche zu erzeugen.
Diese Türaussenbleche werden deshalb von innen mit Bitumenmatten
beklebt (mind. 4mm).
Das auf dem obrigen Bild zu sehende Vlies über der Nässeschutzfolie ist
beim FL Serie, wenn nicht vorhanden, sollte man es möglichst nachträglich
drüberkleben. Es verhindert, daß die Folie anfängt zu knistern durch
den Luftdruck und verschliesst zusätzlich die vielen kleinen Öffnungen,
sodaß die Speaker auf ein fixes Türvolumen spielen und nicht ein Großteil
des Schalldrucks durch die Ritzen verschwindet...
Die Folie lässt sich - wenn man sie vorrsichtig abzieht - hinterher auch
wieder leicht anbringen. Ansonsten halt mit gut haftendem Klebeband
etwas nachhelfen.
Anbei mal ein paar Pics, das erste hier der Tür nach Demontage der
Verkleidung...
greetz Gerd
--
Schalker ist das Größte was ein Mensch in diesem Leben werden kann.
(Unseren Traum habt ihr uns genommen – unseren Stolz erreicht ihr NIE !) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an GE-RD 350 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1315
User seit 11.04.2001
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1315
User seit 11.04.2001
| Geschrieben am 05.06.2005 um 15:51 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von GE-RD 350 am 05.06.2005 um 16:02 Uhr ]
und hier die mit Bitumenmatten beklebte Aussenbleche...
"Dämm-Fetichisten" treiben es soweit auf die Spitze, daß sie wirklich jeden
Fitzel Blech bekleben, auch das Zwischenblech unter der Folie.
Schwer erreichbare Stellen oder sehr wellige Bereiche kann man mit
entsprechenden Dämm-Sprays oder -Pasten (Noise-Ex o.ä.) auch dämmen.
Bei meinem R170 hat sich aber die gezeigte Dämmung als absolut ausreichend
daragestellt - und es haben immerhin 500W RMS auf meine Türen "gedrückt" ...
Wen's interessiert - weiter Pics gibt's hier:
http://mitglied.lycos.de/gbprivat/hifieinbau.htm
--
Schalker ist das Größte was ein Mensch in diesem Leben werden kann.
(Unseren Traum habt ihr uns genommen – unseren Stolz erreicht ihr NIE !) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an GE-RD 350 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1240
User seit 18.05.2004
| Geschrieben am 05.06.2005 um 17:00 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Chris300SEL am 05.06.2005 um 23:13 Uhr ]
Menschenskind, Gerd, das ist ja prima !! Toll, daß Du Deinen Einbau so gut mit Bildern dokumentiert hast. Vielen Dank für die Beschreibung - ich denke, so ist's mir klar geworden.
CU
Chris
Ergänzung: nach ein paar Suchereien habe ich herausgefunden, daß man nicht die Bitumenmatten vom Baumarkt, sondern besser speziell geeignete für den Autoeinbau nimmt. Einhellige Meinung ist, daß die Matten von MXM bzw. Sinus Live taugen. Hier ein Link, wo man auch eine günstige Bezugsquelle findet:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-82-8685.html
Ich habe jetzt alles bestellt und die Focal 165 V2 sogar für nur 174,- inkl. Versand bekommen
CU
Chris | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Chris300SEL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 19
User seit 07.04.2005
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6720
User seit 08.10.2002

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8806
User seit 26.09.2002

 | Geschrieben am 06.06.2005 um 18:30 Uhr  
| Hi,
ja - das sind leider die Dreibeine und "offene Beine" sind nie gut für's Wohlbefinden.
Nimm auf jedenfall geschlossene Adapter oder arbeite zur Not die Aufnahmen der Serienlautsprecher entsprechend um. Mein Tip: Melde Dich bei Chris von http://www.HUB-Car.com. Er hat einen neuen, sehr stabilen Adapter zum Verschrauben entwickelt. Ich weiss aber nicht, ob er den nur als Set mit seinen empfohlenen Lautsprechern anbietet oder auch solo. Wenn Du noch kein 2-Wege-System gekauft hast, wäre aber auch das Komplettpaket (ich meine hier nicht das Soundkonzept) eine Empfehlung, da es auf den SLK abgestimmt ist.
ciao
Andy
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety. - Benjamin Franklin
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lennon Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |