Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 76
User seit 19.04.2005
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 20.05.2005 um 07:09 Uhr  
| Hallo,
da gibt es zwei Methoden.
An meinem SLK320 waren die Schriftzüge auch dran, obwohl der ja bekanntlich keinen Kompressor braucht.
Ich bin dann in die NL München gefahren, die haben die Schriftzüge in kürzester Zeit entfernt.
Diese Methode würde ich bevorzugen. Die Frage ist nur, ob sie es in deinem Fall gratis machen, da die Aufschrift ja zu recht auf dem Kotflügel ist.
Zweite Methode: Auto in die Sonne stellen, zusätzlich noch mit Heißluftfön auf die Buchstaben blasen (Vorsicht! Nicht zu heiß!) und einzeln vorsichtig z.B. mit einem Kunststoffkeil entfernen. Kleberreste dann mit Lösungsmittel entfernen und hinterher die Kotflügel unbedingt neu waxen.
Gruß, Andreas
--- | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 174
User seit 11.04.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 12887
User seit 21.11.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2097
User seit 17.06.2004
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 20.05.2005 um 09:37 Uhr  
| Mit Heißluftfön ist ja wohl hoffentlich keine Heißluftpistole gemeint? Damit würde ich nämlich nicht rangehen... Normaler Fön ausm Bad, der andere wird ein bisschen heiss.
--
spaltex
"...achso Sie können das Auto absetzen - na dann kostet es Sie ja nichts!" | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2063
User seit vor Apr. 03
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 76
User seit 19.04.2005
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 556
User seit 23.03.2005
| Geschrieben am 21.05.2005 um 15:47 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Biju am 22.05.2005 um 01:13 Uhr ]
Hallo,
gehe Doch einfach mal in Deine MB Werkstatt. Mir haben Sie den Kompressor-Schriftzug jetzt nach 9 Wochen kostenlos entfernt.
Die 9 wöchige Wartezeit war nötig um den Nanolack etwas aushärten zu lassen. Ich muß sagen die Jungs haben gute Arbeit geleistet. Es ist nicht mehr zu sehen wo der Schriftzug einmal war.
Gruß
Jürgen
--
Das schönste an einer Geraden ist die Kurve danach. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Biju Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 331
User seit 18.09.2003
| Geschrieben am 21.05.2005 um 18:21 Uhr  
| Hi.
Bei mir kann man die einzelnen Buchstaben vom Schriftzug SLK 350,wenn es recht warm ist,leicht hin u her bewegen!Ist das bei Euch auch so und normal?
--
Ich habe fertig!
Gruß
Manni
___________________________________________
350`er!! Hubraum, statt Kompressor !!!!
___________________________________________
SLK 350
BUELL 1203ccm V2 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bueller Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |