
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Inspektionskosten, Versicherung und Steuer 55iger AMG |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 ) |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 10.05.2005 um 10:14 Uhr  
| Je länger ich die Beiträge begeisterter Besitzer des "kleinen Dicken" lesen, umso mehr reift in mir der Wunsch, mir statt des 350igers den 55iger zuzulegen.
Frage 1: Wie hoch sind im Vergleich zum 350iger eigentlich die Inspektionskosten
Frage 2: Wie lange halten eigentlich die Reifen (hinten) bei normaler Fahrweise, d.h mal gemütlich cruisen, mal bis zum Begrenzer
Frage 3: Wie hoch sind die Versicherungsbeiträge und welche Versicherung ist für ein derartiges Sportgerät "günstig"? Ich habe meine Daten mal online bei der HUK Allgemeinen einegeben und festgestellt, dass der Jahresbeitrag zum 350iger nahezu doppelt so hoch ist. Kann das sein?
Klar, ein 55iger ist kein Sparauto, weder beim Verbrauch noch beim Unterhalt. Da kann man sicherlich günstiger von A nach B kommen, wenn es das ist, worauf es einem ankommt. Ich will deshalb auch keine Diskussion entfachen, dass derjenige, der sich einen 55iger leisten kann, auch die hohen Betriebskosten zahlen kann. Mich interessiert einfach der Unterschied vom 350iger zum 55iger, weshalb bitte auch Besitzer von 350iger posten sollen.
In mir reift die Hoffnung, dass die finanziellen Unterschiede letztlich nicht so gravierend sind. Dann hätte ich ein Argument mehr, das beste Stück von mir (bitte immer rechts von mir sitzend) von der Anschaffung, des kleinen Dicken zu überzeugen.
Elmer
--
z.Zt. noch E 320 CDI in tealit, so bald wie möglich SLK 350 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 22
User seit 22.09.2004
| Geschrieben am 10.05.2005 um 10:54 Uhr  
| Hallo Elmer,
habe auch grade Versicherungen verglichen, da ich meinen kleinen Dicken Ende Mai endlich abholen kann und es daher langsam ernst wird.
Gegenüber dem 350er wird es vor allem in der Vollkasko richtig teuer, weil das Dickerchen hier in Typklasse 31 (von 33 möglichen) eingestuft ist, gegenüber Typklasse 26 beim 350er. Dadurch kommt man dann insgesamt rund auf das Doppelte.
Bei der HUK haben sie mir die Vollkasko übrigens nur mit einer SB 500/500 Euro für Voll- und Teilkasko angeboten. Die von mir gewünschten 150,- Euro SB für die Teilkasko wurde ausdrücklich abgelehnt. Außerdem erlischt die Kasko-Versicherung bei Fahrten in die neuen östlichen EU-Staaten (OK, ist für die meisten sicher nicht wirklich relevant, aber mich ärgert es trotzdem daß mir die Versicherung als EU-Bürger verbieten will in andere EU-Staaten zu fahren).
Als Alternative kannst Du dir mal die Sparkassen Direktversicherung ansehen unter http://www.sparkassen-direkt.de. Die liegen preislich nicht viel höher als die HUK und bieten auch 150,- Euro SB für die Teilkasko. Außerdem keine Einschränkungen für das europäische Ausland.
Zu deinen Fragen 1 und 2 kann ich im Moment noch nichts sagen. Einerseits schade weil ich's kaum erwarten kann bis Er da ist, aber auf der anderen Seite auch gut da es sicher nicht ganz billig wird. Aber man lebt ja schließlich nur einmal ...
Gruß,
Karl
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an kalu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 572
User seit 27.05.2004
| Geschrieben am 10.05.2005 um 11:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Mike 171 am 10.05.2005 um 13:36 Uhr ]
Hallo Elmer,
in jedem Fall wird sich Dein Tankwart darüber freuen, daß Du Deinen 320 CDI gegen einen Benziner eintauscht
Der Kraftstoffverbrauch wird bei beiden Varianten drastisch steigen (meine Erfahrung: rechne mal so mit zusätzlich 5 Liter/100km bei gleicher(!) Fahrweise). Ich staune jedes Mal, wie schnell 70 Liter weg sind
Der Fahrspaß entschädigt einen dafür, aber man sollte von allzu ernsten Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen besser im Vorfeld Abstand nehmen. Wenn man diese anstellt, ist man schnell beim SLK 200er.
Zu Deinen konkreten Fragen:
Inspektionskosten:
Kann ich noch nichts zu sagen, da erst 10.000 km auf der Uhr. Den Unterschied schätze ich eher als marginal ein, im Vergleich zu den anderen Kostenfaktoren.
Reifen:
Das kommt ganz drauf an, ähnlich wie beim Sprit. Auf dem Testgelände in Papenburg habe ich vor kurzem an einem Tag einen Satz Vorderreifenreifen verschlissen. Der Wagen schiebt relativ früh über die Vorderachse. Die Hinterreifen sind da eher unkritisch. Ich denke aber, mit Antischlupfregelung (ESP) sind im öffentlichen Straßenverkehr durchaus Laufleistungen von 20.000 km drin. Beim 350er vielleicht etwas mehr.
Versicherung:
Da schlägt die Branche beim 55er richtig zu, das kann sich jeder selbst ausrechnen und vergleichen.
Im Grunde sind beide Fahrzeuge ‚unvernünftig’. Das ich mich für den 350er entschieden habe, lag im wesentlichen am manuellen Getriebe. Aber das ist eine sehr persönliche Entscheidung. Fahre im Jahr rund 40.000 km mit V6 Common-Rail Dieselmotoren und Automatikgetrieben, da möchte ich am Wochenende wenigstens noch etwas Spaß beim Schalten haben
Wenn Du es Dir leisten kannst, den Wagen ev. sogar als ‚nur’ Zweitwagen einsetzt, würde ich die Entscheidung definitiv nicht von den Kosten abhängig machen. Beide machen riesig Spaß, der 55er klingt zugegebener Maßen allerdings viieellll besser
Viele Grüße,
Mike
--
350er mit Handschaltung - der wahre Sportler | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mike 171 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 234
User seit 12.02.2004
 | Geschrieben am 10.05.2005 um 12:21 Uhr  
| Zur Versicherung: Du solltest unbedingt auch mal die Tarife der Daimler-Chrysler-Bank vergleichen. Ich hatte zunächst ein Angebot der HUK24, bekam dann aber auch diesen Brief dass TK nur in "westlichen" EU-Ländern gilt, VK gar nur in DE, AT, CH und LI (also nicht mal ne Fahrt nach Luxemburg oder Dänemark oder ähnlich zivilisierte Länder wäre da versichert). Das war mir dann auch zu blöd, hab den Vertrag wieder storniert.
Bei der DC-Bank gabs dann am Ende nen Tarif der nur wenige Prozent teurer war als der der HUK24, also immer noch weit weit billiger als dass was die ganz großen Konzerne (Allianz, Gerling) einem abknöpfen wollen. Die Schmerzgrenze ab der die Verträge kindisch werden liegen bei den meisten Gesellschafte bei 65t€ Neuwert, bei der DC-Bank erst bei 150t€ (klar, sonst könnte man ja dort die meisten eigenen Autos nicht unterbringen ). Mein 55er ist also nun komplett überall TK und VK versichert, ohne jede Einschränkung mit Ländern, hab ich sogar extra am Telefon nochmal nachgefragt. Wenn mir also nun nach ner Spritztour mit dem 55er durch Georgien oder sowas wäre, kein Problem
Desweiteren hat die DC-Bank noch einige Extras die ganz nett sind, z.B. im Zusammenhang mit Reparatur durch Mercedes-Werkstatt, außerdem ist die Innenausstattung besser versichert (wenn man sich die Bedingungen der HUK24 genau anschaut reicht da der Maximalbetrag nicht mal aus das COMAND im Falle eines Diebstahl komplett ersetzt zu bekommen). Außerdem hat die VMax-Anhebung durch AMG bei der DC-Bank niemand gejuckt (klar, bleibt ja auch allen irgendwie im Konzern), es sollen wohl schon andere Versicherungen bei sowas die Prämien erhöht haben.
--
Schrom
Zylinder sind durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Zylinder. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an schrom Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 286
User seit 17.12.2004
| Geschrieben am 10.05.2005 um 17:13 Uhr  
| Bei der Versicherung habe ich auch die Erfahrung mit der HUK24 gemacht und letztlich auch bei der DC Versicherung gelandet. Allerdings war der Preisunterschied von HUK24 zu DC schon deutlich, bei mir waren es bei 45% so über 100 Euro. Mit den schon genannten Einschränkungen hatte ich aber nicht lange gezögert und bei DC unterschrieben.
Besonders der jederzeit mögliche Wechsel auf die "Plus" Variante mit dem erweiterten Schutz bei Diebstahl im 1. Jahr ist für mich interssant. (mir wurde mal mein geliebter 330cic aus meiner Tiefgarage geklaut...als er 11 Monate alt war)
Gegenüber meinem z4 3.0 ist das ganze bestimmt um den Faktor 50% teurer...(Sprit, Versicherung, Steuer, Anschaffung)
Aber was solls....
--
Gruß
Karsten
*** hoffentlich kommt mein 55er bald *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an kawo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 12.05.2005 um 07:34 Uhr  
| @Mike 171:
- Der Kraftstoffverbrauch wird bei beiden Varianten drastisch steigen (meine Erfahrung: rechne mal so mit zusätzlich 5 Liter/100km bei gleicher(!) Fahrweise). Ich staune jedes Mal, wie schnell 70 Liter weg sind -
Wenn es tatsächlich nur 5 Liter zu meinem jetzigen 320 CDI sind (Durchschnitt 8,8 L/100km), wäre es ja nocht sooo schlimm. Oder meinst Du den Mehrverbrauch vom 350iger zum 55iger? Mit 14 Liter beim AMG könnte ich schon leben. Habe jedoch schon Postings von 18 Liter (normale Autobahnfahrt bis 200 km/h) und 25 Liter und mehr bei zügiger Fahrt gelesen. Das schreckt dann schon ab, schließlich will man - wenn man so ein Auto fährt - auch ab und zu mal den gewaltigen Schub spüren und nicht immer gemütlich dahingleiten.
Elmer | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 37
User seit 18.12.2004
| Geschrieben am 13.05.2005 um 00:16 Uhr  
| Also ich fahre "voll" wo immer es geht. Bisher ca. 5500 km, etwa halb Autobahn, halb Stadt oder Land. Die Gesamtanzeige habe ich seit Werksabholung nicht zurückgesetzt, steht jetzt bei 16,9. Ich denke, darauf sollte man sich realistisch einstellen.
Versicherung hatte ich bei HUK am günstigsten gefunden, dann allerdings woanders fast zum selben Preis abschliessen können nachdem ich das Angebot gezeigt hatte. Ist etwa doppelt so teuer wie beim 230er vorher.
Auf die Inspektion bin ich selbst gespannt
--
SLK 55 AMG | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hardy SLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 13.05.2005 um 19:48 Uhr  
|
Hardy SLK schrieb:
Also ich fahre "voll" wo immer es geht. Bisher ca. 5500 km, etwa halb Autobahn, halb Stadt oder Land. Die Gesamtanzeige habe ich seit Werksabholung nicht zurückgesetzt, steht jetzt bei 16,9. Ich denke, darauf sollte man sich realistisch einstellen.
ah, schön ... endlich mal ein realistischer wert (für mich). Fahre noch nen Audi TT mit dem 1,8er Turbo Motor und liege bei ca. 13.
Nach der Probefahrt mit dem 55er (ca. 300km) hatte ich nen durchschnitt von 28 Litern..... Naja, aber so fährt keiner im Alltag
Gruss,
Martin | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 43
User seit 30.11.2004
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 331
User seit 18.09.2003
| Geschrieben am 14.05.2005 um 12:49 Uhr  
| Hi.
Hatte es zwar vor einiger Zeit schon einmal geschrieben,aber ich wiederhole es hier noch mal!
Für langjährige ADAC-Mitglieder gibt es wohl keine günstigere Versicherung,als die,die vom ADAC vermittelt wird!?Versicherer ist der DEUTSCHE HEROLD!
Für meinen 350`er hab ich NICHTS günstigeres gefunden!
Zahle,bei 30% und SF25 mit VK 500,- SB TK 150,- SB lediglich 507,- Eurodollar !
Einfach mal auf WWW.ADAC.DE online ausrechnen lassen!!!
--
Ich habe fertig!
Gruß
Manni
___________________________________________
350`er!! Hubraum, statt Kompressor !!!!
___________________________________________
SLK 350
BUELL 1203ccm V2 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bueller Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1324
Mitglieder: 7
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|