
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » HiFi und Telecom
HiFi und Telecom » » Thema: Vollaktiv oder nicht? Das ist hier die Frage! |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 240
User seit 26.12.2003
| Geschrieben am 10.04.2005 um 12:47 Uhr  
| Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt stolzer Besitzer einer funktionierenden (!) Helix
4-Kanal Endstufe bin, gehen natürlich die Gedanken zur weiteren
Optimierung weiter.
Derzeit fahre ich mein Focalsystem vorne an zwei der Kanäle
der Helix (die ist im Fussraum). Die weiteren Kanäle versorgen
ein Paar M18W Woofer von Exact Audio in MDF Adaptern in den
hinteren Boselöchern. Gespeist wird das Ganze von einem
Pioneer DEH 9600 MP. Die Trennferquenz Woofer/vorne liegt bei
100 Hz, Flankensteilheit -36 dB/Oktave für die Woofer und -24 dB/Oktave
vorne. Natürlich laufen die Focals über die mitgelieferten Weichen
die ich in den Türen habe.
Was ich mir überlege ist, ob ich ein Paar der Radioendstufe nicht doch
für die Focal Hochtöner verwenden soll, und die Helix für die Exact Woofer
und die Focal Tieftöner. Trennen würde ich zwischen 2-3 kHz und die
passive Weiche würde natürlich entfallen. Die Focaltweeter haben einen 3dB
besseren Wirkungsgrad als die Focal TT, und sogar 6 dB besser als
die Exact M18W Woofer. Somit dürfte, so denke ich, die Leistung der
Pioneerendstufe mit ca 2x25 W RMS reichen, oder? Das ist aber genau
der Punkt: Reicht eine gute Radioendstufe für Leistungsstarke Tweeter,
oder ist dann insgesamt der passive Betrieb an einer Endstufe besser?
Ich weiss, ich könnte noch eine kleine 2-Kanäler dazunehmen, aber
irgendwo muss Schluss sein. Ausserdem wohin ...? Probeweise
anschliessen würde ja eine Neuverkabelung nötig machen,
da ich getrennte Wege für das Frontsystem legen müsste
da scheue ich den Aufwand
Hat jemand vielleicht Tipps? Hat jemand ähnliches schon probiert?
Viele Grüße,
Patrick
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an patrick Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 286
User seit 17.12.2004
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 240
User seit 26.12.2003
| Geschrieben am 11.04.2005 um 10:28 Uhr  
| Hallo Karsten,
ersteinmal danke für den Link. Da wurde ja ganz tolle Arbeit
geleistet, Gratulation und alle Achtung für den 3er Ausbau!
Du hast mit dem Hinweis auf Laufzeitkorrektur natürlich den
Nagel auf den Kopf getroffen. Mein Pioneer Radio kann 6 Kanäle
individuell in der Laufzeit korrigieren und für jeden der Sitzmöglichkeiten
einstellen: links, rechts, bzw. zwei Personen. Derzeit mache ich es schon
so, dass ich 4 Kanäle einstelle und so kann ich wenn ich alleine
fahe, die Bühne zurechtrücken. Nur das Frontsystem ist für sich
genommen noch ein passives System.
Die Hochtöner die ich einsetze haben einen extrem hohen Wirkungsgrad,
es sind die TN-52 mit 94dB (2,83V/1m). Der "alte" Focal Tweeter,
der auch in dem 165-V2 eingesetzt wird, hat nur 91 dB (2,83V/1m).
Desshalb, und weil ja bekanntlich der Bereich von 3 bis 20 kHz weniger
Leistung umfasst, und weil die Tweeter direkt in den Hörerbereich strahlen,
dachte ich, dass eine Autoendstufe für die Tweeter reicht.
Viele Grüße,
Patrick
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an patrick Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :641
Mitglieder: 2
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|