
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » HiFi und Telecom
HiFi und Telecom » » Thema: Leistung / Lautstärke beim Audio 10 CD ohne Bose |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1355
User seit 27.12.2004
| Geschrieben am 30.03.2005 um 23:43 Uhr  
| Hi,
ich bin kein Lautstärke-Freak hoch drei oder will mit Riesen-Boom-Boom alle Blicke auf mich ziehen. Allerdings würde ich bei offenem Dach und etwas höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn wenigstens noch die Nachrichten oder Verkehrsfunkansagen hören und verstehen können.
Habe wohl das normale Audio 10 CD ohne Bose drin und da kommt ja irgendwann nix mehr...
Hab hierzu im Forum trotz langer Suche nichts gefunden - ist mein Anliegen nur ein Einzelfall?
Nachdem ich von meinem 82er Alfa Spider lautstärkemäßig bestimmt nicht verwöhnt war, so hat das Sony-Radio doch ausgereicht, selbst bei höheren Geschwindigkeiten noch alles zu hören.
Gibt es da beim Audio 10 CD ohne Bose irgendwelche Möglichkeiten, etwas einzustellen oder umzurüsten, ohne gleich alles rauszuschmeißen?
Wenn nicht: welches (Fremd-)CD-Radio würdet ihr empfehlen?
Sollte man dann auch gleich auf Lautsprecher hinten "ausfrüsten"?
--
Grüße - Johannes
SLK 200, EZ 6/99 mit Automatik, Klima & Tempomat im Besitz seit 15.9.2004 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Oti Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 460
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 31.03.2005 um 10:00 Uhr  
| Hallo Johannes,
wie ich Deinen Worten entnehmen kann suchst Du eine unauffällige Lösung ohne "schnick schnack"
Das Audio 10 ist zum einen nicht gerade klanglich auf der Höhe, noch hat es die Leistung wie ein sog. normales Autoradio (Nachrüstradio).
Meine Empfehlung,
da Du auf schlichte Geraete und vermutlich guten Radioempfang stehst würde ich Dir das Becker Monza empfehlen. Gibts grad lt. Forum bei Saturn oder Internet für kanppe 300 Euro - absolut korrekter Preis.
Schritt 2 waere ein Lautsprechertausch, da gibts bei uns in kuerze eine komplette "kleine" Loesung - 2 Wege System, spezielle Halteplatten, abstimmung auf den SLK.
Durch die speziellen Halterungen (an den orig. Punkten verschraubt) klappert die Türe nicht mehr, auch nicht wenn Du etwas lauter hörst, z. B. auf der Autobahn.
Wenn Du noch Fragen hast kannst Du auch gerne mal durchrufen.
Gruss chriss
--
- Fahren ohne Musik ist wie eine Wiese ohne Gras -
http://www.hub-car.com | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chriss007 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 240
User seit 26.12.2003
| Geschrieben am 31.03.2005 um 11:08 Uhr  
| Hallo,
ich kann Chris nur zustimmen, das Audio 10 CD ist murksig,
obwohl es einen guten Empfang hat. Murks sind auch die Serienboxen.
Meines Erachtens ist ein Lautsprechertausch für vorne mindestens
genauso wichtig wie der Tausch des Radios. Ich hatte 3 Monate das 10CD und
neue Lautsprecher und das war schon gewaltig besser. Als 2ter Schritt kam
ein neues Pioneer Radio und ich kam nochmals deutlich weiter. Wenn Du keinen
Wert auf sehr guten Bass legst kommst Du also mit einem gut installierten
Frontsystem und einer guten Headunit sehr weit, und Du bleibst auf jeden Fall
kompatibel zu weiteren Ausbauten: Sub, Nachrüstungen hinten, Verstärker,
etc. Aber das ist dann eine andere Story und da gehen die Forenmeinungen
im Detail auch auseinander - im Aufwand auch erheblich mehr als ein
neues Radio und neue LS Vorne.
Je nachdem wieviel Du selbst machen willst/kannst, hast Du verschiedene
Optionen von der do-it-yourself Variante bis hin zum Einbau bei einem
Fach-Händler.
Es ist nicht schlecht wenn das Radio Deiner Wahl aber 4 Cinchausgänge
hat für solche Erweiterungen (was die jetzt fast alle haben).
Viele Grüße,
Patrick
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an patrick Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1355
User seit 27.12.2004
| Geschrieben am 31.03.2005 um 11:31 Uhr  
| Danke Chriss, danke Patrick,
werde mal drüber nachdenken.
Mit welchen Kosten und welchem Aufwand muß ich denn bei neuen Front-Lsp. rechnen? Einbau ist fü rmich sicherlich kein Problem (außer, was die Zeit angeht - hab ja noch mehr zu basteln...).
Sind diese denn eher erforderlich, als ein anderes Radio? Bin mit dem Klang ansich ja zufrieden, nur nicht mit der erzielbaren Lautstärke.
--
Grüße - Johannes
SLK 200, EZ 6/99 mit Automatik, Klima & Tempomat im Besitz seit 15.9.2004 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Oti Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 240
User seit 26.12.2003
| Geschrieben am 31.03.2005 um 12:48 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von patrick am 31.03.2005 um 12:51 Uhr ]
Hallo Johannes,
ich kann Dir leider nicht genau sagen wie gut ein neues Radio an
den Serienboxen klingen wird, da ich umgekehrt nachgerüstet habe.
Vom Aufwand her ist das Nachrüsten des Radios in 5-10 Minuten oder
weniger geschehen, inkl. setup. Das mit den Front-LS dauert länger; einen
halben bis einen Tag rechnen.
Beachte, dass der Mensch die 4-fache Leistung nicht einmal als Verdoppelung
der lautstärke wahrnimmt. Das 10CD hat pro Kanal vielleicht 1/4 bis
1/2 der Leistung eines besseren Radios; deutlich hörbar aber nicht um Welten
lauter. Bessere LS bringen neben einer genaueren musikalischen Abbildung
einen glatteren Frequenzgang und mehr Bass als die Serienboxen. Dadurch
wird die Musik angenehmer hörbar. Ich stellte bei der Serienausstattung fest,
dass ich zwar laut hören konnte, dies aber meinen Ohren weh tat; man dreht
auf, es ist irgendwie laut aber es "kommt" nichts.
Fazit: mit Radio beginnen - vielleicht kannst Du von einem Kumpel ein
ISO taugliches Radio ausleihen. Dann die LS nachrüsten. Gute LS kosten
ca 150-300 Euro.
Lass uns wissen wie Du Dich entschieden hast!
Viele Grüße,
Patrick
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an patrick Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1355
User seit 27.12.2004
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 460
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 31.03.2005 um 14:43 Uhr  
| Hallo Johannes,
das System inkl. Halterungen wird fuer mbslk`ler 399.- Euro kosten.
Wenn Du die Hochtoener in die A-Säulen einbaust ( in der Einbauanleitung beschrieben) bekommst du eine bessere räumliche Abbildung und somit auch eine wesentlich bessere Verstaendlichkeit bei Stimmen.
Ich würde Dir zu Lautsprechern und Radio anraten dann, denke ich, sieht man dich mit "Mundwinkel oben" Auto fahren
Gruss chriss
--
- Fahren ohne Musik ist wie eine Wiese ohne Gras -
http://www.hub-car.com | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chriss007 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 240
User seit 26.12.2003
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :594
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|