Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 8
User seit 29.03.2005
| Geschrieben am 30.03.2005 um 17:33 Uhr  
| Hallo mbslk.de Community,
habe letztens meinen SLK gewaschen und dabei feststellen müssen, das ich 2 leichte Roststellen habe.
Diese sind am Kofferraumdeckel an den außersten Ecken. Beim genaueren hinsehen sieht man
das wohl der Kofferraumdeckel an der Stoßstange beim schließen des Kofferraums oder
beim öffnen des Verdecks kratzt. Genau konnte ich das noch nicht feststellen.
Was soll ich machen um dies schnellstmöglichst beheben zu können??
Gibt es irgend eine Gewährleistung von DB oder Pech des Kunden?
Habe gelesen das Car-Top.de einen guten Service diesbezüglich anbietet oder würdet ihr mir
dazu eher abraten oder soll ich gleich zu DC gehen?
Vielen Dank schon mal!
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Benny_r Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 30.03.2005 um 18:28 Uhr  
| Am besten erstmal den Grund finden warum der Heckdeckel aufschlägt (Unfall, falsch montierte Stoßstange, falsch eingestellter Heckdeckel etc.) und wer der Schuldige für den Grund ist. Dann kann man den Garantiefall besser beurteilen so wird DC denke ich alles ablehnen. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 33
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 31.03.2005 um 09:39 Uhr  
| Hi Benny,
genau diese 2 Scheuerstellen habe ich auch. Mein SLK ist heute u.A. deshalb in der Werkstatt. Der Meister in der Niederlassung sagte, das kenne er von vielen SLK. Die Dichtungen werden mit der Zeit etwas weicher, dann federt die Kofferraumklappe beim Schließen weiter ein und schlägt mit den äußeren Ecken auf die Stoßstange. Eine sorgfältige Einstellung der Kofferraumklappe beseitigt das Problem, ggf. ist die entstandene Scheuerstelle mit etwas Lack auszubessern.
Auch habe ich wieder die bekannte Druckstelle an der C-Säule. Das wurde schon einmal in der Garantiezeit beseitigt, ist aber leider (3 Jahre später) schon wieder zu sehen. Diesmal wird nicht das Dämmmaterial unter der Kofferraumverkeidung abgeschnitten, sondern mit der Heißluftpistole die entsprechende Erhebung der schwarzen Plastikverkleidung erhitzt und nach unten gedrückt. Der Meister war ganz zuversichtlich, auch dieses Problem dauerhaft zu lösen.
Er kennt die diffizile Dachmechanik des SKL und läßt nur den einzigen SLK-Heckdeckel-Einstellexperten der Niederlassung da ran. Ob er sein Handwerk versteht, werde ich heute Abend bei der Abholung erfahren.
Auf jeden Fall solltest Du etwas unternehmen, da durch den entstandenen Lackschaden Rost entsteht, der sich später ausbreitet.
Viele Grüße
Kai
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kai S Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4594
User seit 09.05.2004
 | Geschrieben am 16.05.2005 um 16:52 Uhr  
| Habe die Scheuerstellen nicht nur unter dem Kofferraumdeckel sondern auch auf den AMG-Schwellern von den Gummidichtungen der Türen. Aussage DC: konstruktionsbedingt, kann man nichts machen. Provokante Frage: ist der SLK also eine Fehlkonstruktion? Wenn man so ins 171-Forum schaut scheint sich ja auch nichts geändert zu haben.
--
MfG Thomas
"Go on board a westbound 747" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an YellowBlue Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 292
User seit 05.10.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2063
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 16.05.2005 um 18:28 Uhr  
|
YellowBlue schrieb:
Habe die Scheuerstellen nicht nur unter dem Kofferraumdeckel sondern auch auf den AMG-Schwellern von den Gummidichtungen der Türen. Aussage DC: konstruktionsbedingt, kann man nichts machen. Provokante Frage: ist der SLK also eine Fehlkonstruktion? Wenn man so ins 171-Forum schaut scheint sich ja auch nichts geändert zu haben.
--
MfG Thomas
"Go on board a westbound 747"
Na vielleicht gibt es da Leute die pennen einfach
Wie kann man ein Fahrzeug freigeben das nicht in Ordnung ist ???
Wie sieht wohl die Endkontrolle aus,wenn es überhaupt eine gibt???
--
@@ Rudy @@
-auf der Straße zählt der Augenblick- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an icecubes Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 16.05.2005 um 20:49 Uhr  
| Hallo
Zitat Rudi: Wie sieht wohl die Endkontrolle aus,wenn es überhaupt eine gibt???
Die Endkontrolle bis du doch. DB hat keine Endkontrolle mehr alle entlassen, weil die Vorstandsgehälter sich meheremale verdoppelt haben und unsere Politiker die Autos fast geschenkt bekommen, mit lebenslanger Garantie.
mfG Peter
icecubes schrieb:
YellowBlue schrieb:
Habe die Scheuerstellen nicht nur unter dem Kofferraumdeckel sondern auch auf den AMG-Schwellern von den Gummidichtungen der Türen. Aussage DC: konstruktionsbedingt, kann man nichts machen. Provokante Frage: ist der SLK also eine Fehlkonstruktion? Wenn man so ins 171-Forum schaut scheint sich ja auch nichts geändert zu haben.
--
MfG Thomas
"Go on board a westbound 747"
Na vielleicht gibt es da Leute die pennen einfach
Wie kann man ein Fahrzeug freigeben das nicht in Ordnung ist ???
Wie sieht wohl die Endkontrolle aus,wenn es überhaupt eine gibt???
--
@@ Rudy @@
-auf der Straße zählt der Augenblick-
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4594
User seit 09.05.2004
 | Geschrieben am 17.05.2005 um 14:40 Uhr  
| Endkontrolle gibt es scheinbar wirklich nicht, sonst hätten Mängel vor Übergabe bemerkt werden müssen, die ich sofort bei Abholung gesehen habe. Ganz zu schweigen von denen die im Laufe der Zeit auftraten. Vielleicht mußte es auch einfach schnell gehen da mein Mietwagen zu teuer wurde, nachdem ich 4 Wochen zuvor zur Abholung nach Bremen geschickt wurde aber der Wagen noch nicht fertig war . Eigentlich unglaublich das ich dennoch ein wenig Freude an dem Wagen habe .
--
MfG Thomas
"Go on board a westbound 747" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an YellowBlue Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |