Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
 | Geschrieben am 26.02.2005 um 08:00 Uhr  
| Moin Leute !
Da man bei diesem Wetter sowieso nicht fahren kann, gehen einem viele Gedanken durch den Kopf, was man seinem SLK noch antun könnte....
Also wo bekommt man einen grösseren Ladeluftkühler (vielleicht vom 200K oder 32AMG - oder sind die alle gleich ?) oder direkt vom Hersteller (ist das Behr ?). Was kostet sowas und lohnt sich das ?
Freue mich über jedes Feedback !
Gerd
--
...quarz ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an accpralle Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19010
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 26.02.2005 um 08:13 Uhr  
| Moin Gerd,
die 4 Zylinder LLks sind gleich, damit kannst du leider nichts gewinnen. Der LLK von 32er ist bauartbedingt anders, denn es ist ein Wasser>Luft Kühler, im Gegensatz zum Serienkühler, der ein Luft>Luft Kühler ist. Du müsstest hier also einen zweiten Wasserkreislauf aufbauen, oder ihn ins Kühlwasser einbinden, wobei dann evtl. der Wasserkühler zu klein ist.
Um auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen, du bekommst einen größeren LLK z.B. bei Väth oder TTP und sind m.e. alle annähernd gleich. Die großen LLKs kosten jeweils um die 1000€.
Gude, Olli.
--
V8 - Jage nie, was Du nicht töten kannst. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19010
User seit 26.07.2000

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 106
User seit 04.05.2003
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 26.02.2005 um 11:21 Uhr  
| jürgen hagmann ?
handelt es sich hier um eine firma ? wo sitzen die denn ?
der preis scheint mir echt fair.
zu vaeth: habe unter downloads folgende vaeth-preisliste vom 1.1.2005 gefunden. darauf gibt es ja noch einmal rabatt für im fahrerverzeichnis eingetragene.
ist der llk von hagmann identisch mit dem von vaeth ? zumindest gleichwertig ?
gruss aus hamburg
BaSe
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 26.02.2005 um 11:31 Uhr  
| Moin Gerd
Divines Lösung über Hagmann scheint sehr interessant zu sein..stand ja damals auch kurz davor mir so etwas zuzulegen
Divine hatte mir seinerzeit Bilder geschickt...der LLK passte super ohne irgendwelche größeren Eingriffe tätigen zu müssen...
Auch hier scheint er der ideale Ansrechpartner zu sein da auch er einen K1 Kit fährt
Gruß Andreas
--
...I can count-Greetz from Gifhorn Castle !
Bitte keine Mohnsamen in den Sarg streuen !
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 106
User seit 04.05.2003
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 240
User seit 26.12.2003
| Geschrieben am 26.02.2005 um 21:49 Uhr  
| Hallo,
finde ich auch eine gute Alternative. Beim 200er "K" sind 6.5 %
gleich 10 PS Mehrleistung => also 50 Euro pro PS; das ist vergleichbar
mit Kompressortuning. Weitere Vorteile: keine Eintragungspflicht (?),
Superbenzin 95 ROZ, und wohl weniger, wenn überhaupt, Nachteile
im Fahrzeugwertverlust.
Durchaus eine echte Überlegeung, bei ~500 Euro
Viele Grüße,
Patrick
Divine schrieb:
<font color='#AB2929'>[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Divine am 26.02.2005 um 11:53 Uhr ]</font>
jürgen hagmann ?
handelt es sich hier um eine firma ? wo sitzen die denn ?
der preis scheint mir echt fair.
gruss aus hamburg
BaSe
Hallo!
Homepage von Hagmann ist derzeit leider offline.
http://www.hagmann.com/
Habe aber die E-Mail von Jürgen H.:
jhagmann@z.zgs.de
Mail ihn mal an, ist ein echter Mercedes-freak....
Grüße Peter
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an patrick Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |